Folge 10

  • 10. Jean-Marc Bustamante

    Folge 10
    Die ersten Fotos des Künstlers stammen aus dem Jahre 1974. Er behandelt seine Abzüge wie Gemälde. In den 80er-Jahren schuf Bustamante eine Serie von großformatigen „Cibachromen“. Diese Landschaftsaufnahmen schöpfen sowohl aus der Tradition der Motivmalerei als auch aus dem Realismus, der den für Raumordnungszwecke angefertigten Fotoserien eigen ist. Bustamantes Ansatz besteht darin, das Bild als Material zu behandeln. Mit der 1989/​90 begonnenen Serie „Lumières“ – große Siebdrucke auf Plexiglas – gewinnen seine Bilder in der Tat an Stofflichkeit. Klassenräume, große Hallen und einsame öffentliche Orte sind die Sujets dieser Fotografien, bei denen Möbelstücke oder
    architektonische Elemente oft serienmäßig erscheinen.
    Bildeinstellung und -aufbau reihen die Werke in die europäische Schule der objektiven Fotografie ein. Diese Fotografien sind immer Teil von Installationen, die der Künstler neben seinen dreidimensionalen Werken ausstellt. Bustamante wurde 1987 für die documenta in Kassel ausgewählt. 1990 war im Pariser Museum für Moderne Kunst eine Bustamante-Ausstellung zu sehen. Eine Reihe seiner fotografischen Werke wurden 1993 im Museum für Zeitgenössische Kunst von Rochechouart ausgestellt. Im Herbst 1999 war im Centre national de la photographie in Paris eine große Ausstellung der Werke von Jean-Marc Bustamante zu sehen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.11.2000arte

Sendetermine

Sa 09.11.2002
20:15–20:45
20:15–
Di 05.12.2000
02:15–02:45
02:15–
Sa 18.11.2000
20:15–20:45
20:15–
NEU
Füge Kontaktabzüge kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kontaktabzüge und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kontaktabzüge online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…