Teil 1

  • Teil 1

    90 Min.
    Bertha (Valerie Koch als jüngere Bertha) wird von Albträumen geplagt. Im Schlaf folgt sie ihrer Mutter, die in eine psychatrische Anstalt eingeliefert wurde. – Bild: ZDF und Stephanie Kulbach
    Bertha (Valerie Koch als jüngere Bertha) wird von Albträumen geplagt. Im Schlaf folgt sie ihrer Mutter, die in eine psychatrische Anstalt eingeliefert wurde.
    1957: Im Speisesaal der Villa Hügel sitzt die Familie in angespanntem Schweigen beisammen. Arndt, der 19-jährige Sohn und Alleinerbe von Alfried Krupp, ist zum Abendessen gekommen – doch seine Großmutter Bertha (71) schiebt Kopfschmerzen vor, um ihn nicht willkommen heißen zu müssen. Der sensible, extravagant zurechtgemachte Enkel Arndt entspricht nicht ihren Erwartungen an einen Kruppschen „Thronfolger“. Als Alfried (50) seine Mutter zur Rede stellt und fordert, sie müsse seinen Sohn akzeptieren, kommt es zu einem heftigen Streit: Es ist die erste offene Auseinandersetzung zwischen zwei Menschen, die jahrzehntelang ihren Groll und ihre Enttäuschung voreinander verborgen haben.
    Alfried wirft seiner Mutter vor, ihn zu hart erzogen und seine Ehe zerstört zu haben. Bertha rechtfertigt sich, es sei ihre Verantwortung gewesen, die Schwächen Alfrieds durch Strenge auszugleichen und ihn zum Herrscher des Krupp-Imperiums zu formen. Beide spüren: Nicht nur die Vergangenheit lastet schwer auf ihnen; mit dem Zusammenhalt der Familie steht auch die Zukunft der Firma auf dem Spiel. Alfried macht deutlich, dass die alten Zeiten, denen Bertha nachhängt, unwiederbringlich vorbei sind.
    Künftig wird er allein entscheiden, ob und wie es mit Krupp weitergehen soll. Mit dieser Zurückweisung bringt er die Welt seiner Mutter ins Wanken. Nachdem sie Alfried aus dem Haus geworfen hat, erleidet die alte Frau einen Herzinfarkt und bricht wie tot zusammen. Fürsorglich betreut von ihrem jungen Dienstmädchen Anna, lässt Bertha Krupp im Krankenbett die Vergangenheit Revue passieren: Erinnerungen an glücklichere Zeiten werden wach – aber auch die Erkenntnis, dass hinter der Fassade schon damals die Katastrophe ihren Lauf zu nehmen begann.
    1901: Bertha (15) verlebt eine behütete Jugend in der Villa Hügel, dem repräsentativen Wohnsitz der Familie in Essen. Mutter Margarethe erzieht sie und die jüngere Schwester Barbara nach einem strengen Regelsystem. Vater Fritz, ein enger Freund von Kaiser Wilhelm II., hat den wachsenden Konzern im deutschen Hochkapitalismus zur höchsten Blüte geführt. Er ist ein kluger, sanft auftretender Mann, an dem besonders Bertha sehr hängt. Sie ahnt nicht, dass ihr Vater ein Doppelleben führt und in seinem Feriendomizil auf Capri nicht nur als Förderer
    der Wissenschaft bekannt ist, sondern auch als „Gönner“ von hübschen Fischerjungen und Pagen.
    Als Margarethe den Kaiser bittet, Fritz gegen Verleumdungen in Schutz zu nehmen, wird sie als „Hysterikerin“ vorübergehend in ein Sanatorium eingewiesen. Derweil bringt die sozialdemokratische Presse den Skandal an die Öffentlichkeit, und der in die Enge getriebene Fritz Krupp verstirbt sehr plötzlich unter ungeklärten Umständen. Der Schock dieser drastischen Ereignisse prägt die junge Bertha für immer und formt die Prinzipien, nach denen sie auch ihre eigenen Kinder erziehen wird: Wer Krupp sein will, darf sich niemals gehen lassen. Selbstdisziplin ist das oberste Gebot.
    1957: Alfried, der in einem modernen Bungalow unweit der Villa Hügel wohnt, erhält Besuch von seinem jüngeren Bruder Harald, der erst vor kurzem aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt ist. Harald möchte wissen, was zwischen Bertha und Alfried vorgefallen ist. Auch er leidet unter dem jahrelangen Druck des Schweigens in der Familie.
    1918: Bertha, inzwischen 31 Jahre alt und Hausherrin auf Hügel, lässt einen prunkvollen Empfang für Wilhelm II. vorbereiten. Ihr gestrenger Gemahl Gustav von Bohlen und Halbach, den der Kaiser persönlich für sie ausgesucht und mit dem „Erbtitel“ Krupp ausgestattet hat, dirigiert den Familienkonzern. Das Paar hat bereits fünf Kinder miteinander – Alfried (11) ist der Älteste und der Patensohn des Kaisers. Damit der „Kronprinz“ eines Tages den Konzern lenken kann, wird er von Bertha zu Verzicht und Härte gegen sich selbst erzogen. Von seinen jüngeren Geschwistern weitgehend isoliert, steht Alfried unter ständiger Beobachtung und darf sich keine Fehler leisten.
    Trotz allem hängt Alfried an seiner Mutter und bewundert sie. Die Krupps genießen hohes Ansehen in Essen, weil sie die Arbeiterschaft mit einem umfassenden Wohlfahrtssystem nachhaltig an das Unternehmen gebunden haben: Von komfortablen Wohnsiedlungen über Konsumläden und Krankenhäuser bis hin zu Pensionskassen und Versicherungen – die „Kruppianer“ sind rundum versorgt. Doch nachdem Deutschland den mit Krupps Waffen geführten Krieg verloren hat und in ganz Deutschland eine Revolution ausbricht, richtet sich die Stimmung erstmals auch gegen die mächtige Unternehmerfamilie. Die Familie muss aus Essen fliehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.03.2009ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 03.06.2024
00:50–02:15
00:50–
So 02.06.2024
20:15–21:45
20:15–
Mo 08.04.2024
00:50–02:15
00:50–
So 07.04.2024
20:15–21:45
20:15–
Mo 04.03.2024
00:45–02:15
00:45–
So 03.03.2024
20:15–21:45
20:15–
Do 21.12.2023
10:35–12:05
10:35–
Mo 18.12.2023
03:50–05:15
03:50–
So 17.12.2023
23:20–00:50
23:20–
So 05.11.2023
20:15–21:45
20:15–
Do 10.08.2023
10:40–12:10
10:40–
Mo 07.08.2023
03:40–05:30
03:40–
So 06.08.2023
23:15–00:45
23:15–
So 07.05.2023
11:20–12:55
11:20–
Mo 01.05.2023
20:15–21:45
20:15–
Di 11.04.2023
03:40–05:10
03:40–
So 09.04.2023
01:25–02:55
01:25–
Sa 08.04.2023
20:15–21:45
20:15–
Sa 08.04.2023
01:10–02:40
01:10–
Fr 07.04.2023
20:15–21:45
20:15–
Sa 11.02.2023
09:30–11:00
09:30–
Di 07.02.2023
10:50–12:20
10:50–
Mo 06.02.2023
00:45–02:15
00:45–
So 05.02.2023
20:15–21:45
20:15–
Mo 31.10.2022
00:45–02:15
00:45–
So 30.10.2022
20:15–21:45
20:15–
Di 15.03.2022
03:40–05:10
03:40–
Sa 12.03.2022
00:55–02:20
00:55–
Fr 11.03.2022
20:15–21:45
20:15–
Mi 03.10.2018
08:21–09:50
08:21–
So 01.10.2017
05:00–06:28
05:00–
Mo 17.07.2017
00:50–02:15
00:50–
Do 30.06.2016
22:10–23:40
22:10–
Mi 16.12.2015
00:05–01:45
00:05–
So 06.09.2015
05:20–06:50
05:20–
So 09.08.2015
03:50–05:20
03:50–
Sa 08.08.2015
21:45–23:15
21:45–
So 25.01.2015
04:55–06:25
04:55–
So 28.12.2014
00:45–02:15
00:45–
Sa 27.12.2014
20:15–21:45
20:15–
Sa 19.04.2014
14:50–16:20
14:50–
Sa 19.04.2014
01:10–02:40
01:10–
Fr 18.04.2014
20:15–21:45
20:15–
Do 19.12.2013
02:30–04:00
02:30–
Di 17.12.2013
20:15–21:45
20:15–
Mo 01.11.2010
20:15–21:45
20:15–
Mo 22.02.2010
03:55–05:30
03:55–
So 21.02.2010
20:15–21:40
20:15–
Mo 23.03.2009
01:35–03:05
01:35–
So 22.03.2009
20:15–21:50
20:15–
So 22.03.2009
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Krupp – Eine deutsche Familie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Krupp – Eine deutsche Familie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Krupp – Eine deutsche Familie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…