Folge 3

  • 3. CO2 aus der Luft filtern

    Folge 3 (8 Min.)
    Der Planet Erde wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müsste der CO2-Ausstoß verringert, aber auch die Luft von schädlichem Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine neue Technologie ist das sogenannte „Direct air capturing“, ein Verfahren zur Filterung von CO2 aus der Umgebungsluft. In Island steht eine riesige Anlage, die das Klimagas aus der Luft filtert. Das Gas
    wird mit Wasser gemischt und tief in den Boden gepresst. Das CO2 bleibt dauerhaft als fester Stoff in dem Stein gebunden. Noch werden damit nur sehr kleine Mengen CO2 gefiltert. In der Schweiz gibt es ein ähnliches Projekt. Dort wird das Kohlendioxid in ein Gewächshaus geleitet. Aber die CO2-Speicherung ist hier nicht dauerhaft. Verrotten die Pflanzen, wird das Treibhausgas wieder freigesetzt. Drei Klimaforschende diskutieren, ob diese Methoden gegen den Klimawandel helfen könnten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.09.2023SWR

Sendetermine

Di 12.03.2024
07:40–07:45
07:40–
Di 05.03.2024
07:40–07:45
07:40–
Sa 30.09.2023
05:50–06:00
05:50–
Mi 20.09.2023
05:50–05:58
05:50–
NEU
Füge Kühlung für die Erde kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kühlung für die Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kühlung für die Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…