Staffel 1, Folge 5

  • 5. Rick Astley

    Staffel 1, Folge 5
    Rick Astleys Geschichte ähnelt einem modernen Musikbusiness-Märchen. Ein einsamer Junge aus einer zerrütteten Familie in einer kleinen Stadt, dessen einziger Ausweg aus diesem Dilemma sein ausgeprägtes Gesangstalent war. ‚Die Musik hat mir buchstäblich das Leben gerettet‘, erinnert sich Rick zurück. „Als ich noch sehr jung war, trennten sich meine Eltern. Ein Sohn starb, noch bevor ich geboren wurde und über unserem Haus hing irgendwie stets eine dunkle Wolke. Ich wuchs mit Eltern auf, die sich nicht liebten.
    Mein Vater verließ uns. Ich suchte etwas, dass diese Lücke füllen konnte und fand glücklicherweise die Musik. Ich weiß nicht, was aus mir geworden wäre ohne die Musik.“ Rick wird von seinen älteren Geschwistern großgezogen, die ihn mit einer Mischung aus Prog-Rock, Classic Rock, Indie Rock und Northern Soul in Berührung bringen. Er singt im Chor und spielt Schlagzeug in einer Coverband. Ein kleiner Mann mit großer Stimme, der schließlich im Alter von 19 Jahren von den legendären Hitproduzenten Stock Aitken And Waterman entdeckt wird.
    Doch bevor er die Gelegenheit bekommt, endlich einen eigenen Song aufzunehmen, muss er vorher ein ganzes Jahr lang im Studio als Tee-Junge arbeiten und seine musikalischen Fähigkeiten schulen. Mit seiner Debütsingle Never Gonna Give You Up bewegt er sprichwörtlich die ganze Welt. Er erobert Platz 1 der Charts in 25 Ländern! Von Australien über die USA und England bis nach Deutschland. Doch Rick Astley ist damals kein One-Hit-Wonder. In den nächsten 5 Jahren liefert er 13 Hits ab und verkauft
    über 40 Millionen Tonträger! Mit Anfang Zwanzig schafft Rick Astley das, was sich nahezu jeder junge Mann erträumt.
    Sein Name ist in der ganzen Welt bekannt, das Geld strömt nur so herein und die Frauen liegen ihm zu Füßen. Aber dann tut er wenige Jahre später etwas, das ihn so besonders macht: Er gibt all das wieder auf – freiwillig! Der Grund dafür ist hochemotional: die Geburt seiner Tochter 1992 und die Erkenntnis, dass Vaterschaft und Popstar sich nur schwer vertragen. „Ich verpasste den Moment, an dem sie laufen lernte und wegen dem was ich als Kind erlebt hatte, wollte ich als Vater nicht genauso abwesend sein, wie meiner es gewesen war.“ In einem exklusiven Interview erzählt Rick Astley uns die Achterbahnfahrt seines Lebens.
    Wir durchstreifen mit ihm London und besuchen Orte in der Stadt, die für ihn wichtig waren oder sind. Ein Internetphänomen leitet 2007 sein Comeback ein: Rickrolling. Durch den Internet-Streich explodiert „Never Gonna Give You Up“ in einer viralen Supernova, die dem Megahit bis heute mehr als 440 Millionen Views einbringt.
    Zurück auf der Bühne mit seinen alten Hits, erweckt das neuerliche öffentliche Interesse an ihm den Wunsch, etwas Neues auszuprobieren. Im Juni 2016 erscheint das Album ‚50‘. Eine Platte, die im völligen Alleingang vom mittlerweile erwachsenen Rick geschrieben, gespielt und produziert wird. Zu seiner größten Überraschung schießt das Album ohne große Umwege direkt auf Platz 1 der UK-Charts. „Meinen Namen in den Charts über dem von Adele, Coldplay und Sam Smith zu sehen war ziemlich schräg.“ (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.11.2018VOX

Sendetermine

Mo 12.11.2018
22:15–23:15
22:15–
NEU
Füge Künstler, die die Welt bewegten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Künstler, die die Welt bewegten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Künstler, die die Welt bewegten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…