Folge 37

  • Weltenretter Pilze?

    Folge 37
    Diesen Herbst gab es Pilze im Überfluss. Weitgehend unbekannt sind aber die riesigen Pilzgeflechte, die unter dem Boden versteckt wuchern. Sie können Plastik, Beton oder Leder ersetzen. Sie sind Hoffnungsträger für eine größere Nachhaltigkeit – Alleskönner und gar die neuen „Weltenretter“? Pilze sind offenbar die neuen Superhelden. Die Zwischenwesen – nicht Pflanze, nicht Tier – scheinen über fast magische Kräfte zu verfügen, die jetzt nach und nach von der Menschheit entdeckt und genutzt werden.
    Pilze kann man nicht nur essen, sondern sich auch mit ihnen kleiden und in naher Zukunft sogar in ihnen wohnen, heißt es. Ob der Pilz diesen Erwartungen gerecht werden kann? Artemis Treindl, Mykologin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, führt durch die vielfältigen Anwendungsbereiche von Pilzen. Zu Besuch beim Pilzforscher Patrik Mürner in Emmenbrücke im Kanton Luzern: Auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfaser-Fabrik in Emmenbrücke betreibt er sein
    Labor.
    Pilzgeflechte sollen dazu beitragen, den mit Zink belasteten Boden zu sanieren. Und Mürner treibt seine Vision voran: mit aus Pilzgeflecht hergestellten Bauplatten könnten irgendwann Häuser nachhaltiger gebaut werden. Merlin Sheldrake ist einer der auffälligsten Pilzforscher. Der britische Biologe hat den internationalen Bestseller „Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen“ verfasst und geht in seiner Faszination für die Pilze so weit, dass er versucht, sich in sie hineinzufühlen.
    Eine Entdeckung. Auch an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA nutzt man das kreative Potenzial der Pilze in verblüffender Art und Weise. Richtig angeleitet, schreiben und malen diese auf Holz. Eine Augenweide. Weiter stellt „Kulturplatz“ eine gewagte Pilzfantasie vor, den neuen Roman des Schweizer Autors Benjamin von Wyl. „In einer einzigen Welt“ entwirft ein faszinierendes Szenario, was passieren könnte, wenn ein wildwuchernder größenwahnsinniger Pilz die Welt beherrschen will. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.11.20223satOriginal-TV-PremiereMi 02.11.2022SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 01.04.2023
09:05–09:35
09:05–
Do 30.03.2023
10:55–11:25
10:55–
Do 30.03.2023
05:55–06:25
05:55–
Mi 29.03.2023
22:25–22:55
22:25–
Sa 05.11.2022
09:05–09:35
09:05–
NEU
Do 03.11.2022
10:50–11:25
10:50–
Do 03.11.2022
06:30–07:00
06:30–
Mi 02.11.2022
22:25–22:55
22:25–
Füge Kulturplatz kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…