Folge 5711

  • Folge 5711

    Die Restitution der Benin-Bronzen:
    Nach jahrelanger Diskussion sollen die ersten Benin-Bronzen bereits 2022 von deutschen Museen an Nigeria zurückgegeben werden. Die 500 Jahre alten Skulpturen aus dem Königspalast von Benin waren während der Kolonialzeit von den Briten gestohlen und an europäische Museen verkauft worden. Sie sind mittlerweile zum Synonym für koloniales Unrecht geworden.
    Wie riecht die Vergangenheit?
    Ein Schlachtfeld bei Waterloo, ein Thronsaal im Kerzenlicht, eine Bauernkate in Holland – das kennen wir von Bildern. Aber wie hat es dort damals eigentlich gerochen? Und: Kann man das rekonstruieren? Erlanger Wissenschaftler wollen damit Museen sinnlicher machen.
    Das Leben der Anne Spoerry:
    Fast 40 Jahre lang flog die Zürcher Ärztin Anne Spoerry mit einer kleinen Propellermaschine kreuz und quer durch Kenia und rettete das Leben zehntausender Patienten. Kurz nach ihrem Tod enthüllt ein Journalist, dass sie während des Zweiten Weltkrieges dutzende Gefangene sadistisch gefoltert und getötet haben soll. War ihre Arbeit in Afrika nur der Versuch, Buße zu tun?
    Jazzmusiker in Not:
    Seit November 2020 befinden sich auch Deutschlands Jazzmusiker und die dazugehörige Clubszene im Dauer-Lockdown. Längst geht es ihnen an
    die Existenz: Viele Corona-Hilfsmaßnahmen kommen bei ihnen zu spät oder gar nicht an. Der Deutsche Musikrat, zu dem auch die Deutsche Jazzunion gehört, fordert daher zum Internationalen Tag des Jazz Nachbesserungen bei den Regularien der Corona-Hilfen.
    Die junge Generation in Italien:
    Wenn die Schulen schließen und die berufliche Orientierung fehlt: In Italien verzweifelt die Jugend zunehmend unter den Strukturschwächen des Landes, die in der Corona-Krise verstärkt ans Licht kommen. Kann das Rettungsprogramm „Next Generation EU“ Hoffnung geben?
    Comicbuch-Tipp: „Mary Shelley“
    Als ihr eines verregneten stürmischen Abends die Idee für eine außergewöhnliche Horrorgeschichte in den Sinn kam, hätte Mary Shelley wohl kaum geglaubt, dass sie damit einmal weltberühmt werden würde. Eine atmosphärisch mit Tusche gezeichnete Graphic Novel zeichnet das bewegte Leben der Frankenstein-Autorin nach.
    Comicbuch-Tipp: „Steinfrucht“
    Bron und Ray führen keine einfache Beziehung. Regelmäßige Ausflüge in die Natur lenken ab von dem Druck, dem sich das queere Paar von Seiten der Familie ausgesetzt sieht. Mit monochromen Farben gezeichnet greift Lee Lais Graphic Novel „Steinfrucht“ elementare Fragen nach Zugehörigkeit und Akzeptanz auf. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.04.20213sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 03.05.2021
09:08–09:45
09:08–
Mo 03.05.2021
06:20–07:00
06:20–
Fr 30.04.2021
19:22–20:00
19:22–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…