Folge 5863

  • Folge 5863

    70 Jahre Queen Elizabeth – Prinzessin Elizabeth war 25, als am 6. Februar 1952 ihr Vater König Georg VI. starb, und sie über Nacht zur Königin wurde. Die Nachricht ereilte sie auf einer Reise in Kenia. Schleunigst kehrte sie nach London zurück. Inzwischen ist die schüchterne 25-Jährige von damals die am längsten herrschende Monarchin Großbritanniens. Die Vorbereitungen für das 70. Thronjubiläum laufen auf Hochtouren.
    Protest der Exil-Uiguren – Eine Koalition von Menschenrechtsorganisationen, Politik, Sportverbände und Medien fordert dazu auf, während der Olympischen Winterspiele in Peking die verheerende Menschenrechtslage in China öffentlich anzusprechen. Unter anderem plant der Weltkongress der Uiguren in München einen Autokorso als Protestaktion gegen den Völkermord der chinesischen Regierung. Gespräch mit Andrea Hoffmann – Journalistin, Mitautorin des Buches „Ort ohne Wiederkehr – Wie ich als Uigurin Chinas Lager überlebte“.
    Amnesty-Bericht: Israel und Apartheid – Mit Unterdrückung und Diskriminierung haben auch Palästinenser*innen im Westjordland zu kämpfen. Aber die Frage, die derzeit für Diskussionsstoff sorgt, ist: Macht das Israel zu einem Apartheids-Staat? Das ist nämlich die Schlussfolgerung von Amnesty International in ihrem aktuellen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation erntete für ihren Bericht international Kritik.
    Russland: Verbot der Deutschen Welle – Der Entzug von Akkreditierungen und ein angekündigtes Sendeverbot für den Auslandssender Deutsche Welle (DW) in Russland sorgen weiter für Empörung. Russland reagiere damit auf „die unfreundlichen Handlungen der Bundesrepublik Deutschland“, die Ausstrahlung des deutschsprachigen TV-Programms des russischen Senders RT DE zu
    verbieten.
    Schweiz stimmt über Mediengesetz ab – Am 13. Februar stimmen die Bürger in der Schweiz über ein neues Mediengesetz ab. Der Bundesrat und das Parlament wollen Medien mit bis zu 151 Millionen Franken im Jahr unterstützen, weil viele Medienhäuser finanziell in Bedrängnis sind. Das vom früheren FDP-Nationalrat Peter Weigelt (SG) angeführte Komitee „Staatsmedien Nein“ hat das Referendum gegen die Vorlage eingereicht.
    100 Jahre Folkwang Museum Essen – Die Ausstellung „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt“ ist der Auftakt zum 100. Geburtstag des Museums Folkwang in Essen. Der spätimpressionistische Sammlungsbestand wird mit 40 Meisterwerken aus dem National Museum of Western Art in Tokio ergänzt. Insgesamt sind 120 Werke vieler Kunstgrößen zu sehen, darunter Monet, Cézanne, Gauguin, Manet oder Renoir.
    Kinderbuchtipp – „Sommernachtserwachen“: Ein 14-jähriges Mädchen verbringt den Urlaub mit Familie und Freunden am Meer. Sie ist noch nicht erwachsen, aber schon lange kein Kind mehr und äußerst interessiert an Dingen, die andere gerne verbergen würden. Meg Rosoff schreibt sarkastisch über Tagträume, Fantasien und die Untiefen des Begehrens – empfohlen ab 13 Jahren.
    Kinderbuchtipp – „Schau wie schlau: Bionik“: „In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die größten Wunder“, steht als Motto über dem Buch von Melanie Laibl und Lukas Vogl, das der Frage nachgeht, was die Natur an Vorbildern für menschliche Utopien und Erfindungen bereithält.
    Kinderbuchtipp – „Das Buch der Labyrinthe und Irrgärten“: Umwege und Sackgassen – schon seit uralten Zeiten sind sie in Labyrinthen und Irrgärten zu Kunst und Spiel geworden. Kulturgeschichte, Rat und Tat sowie Spielanleitungen zum Thema bündeln Silke Vry und Finn Dean in ihrem Buch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.02.20223sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 07.02.2022
09:09–09:47
09:09–
Mo 07.02.2022
06:22–07:01
06:22–
Sa 05.02.2022
06:20–07:00
06:20–
Sa 05.02.2022
00:45–01:25
00:45–
Fr 04.02.2022
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…