Folge 5929

  • Folge 5929

    Oberammergauer Passionsspiele – Das Passionsspiel wurde erstmals 1634 als Einlösung eines Gelübdes nach der überstandenen Pest aufgeführt. Seit 1680 gilt ein zehnjährlicher Rhythmus. 2020 hätte es wieder so weit sein sollen, doch eine andere Seuche, Covid-19, wurde zur Pandemie. Zum ersten Mal seit fast 400 Jahren mussten die Spiele aufgeschoben werden. Jetzt, 2022, ist Auferstehung angesagt.
    Grenzansichten: Belarus – „Kulturzeit“ fragt, was Menschen in den Anrainerstaaten der Ukraine fühlen. Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Land, in Sorgen und Alltag an den Grenzen zwischen Krieg und Frieden. Im neunten Teil der Reihe spricht „Kulturzeit“ mit der Performance-Künstlerin Palina Dabravolskaya über den Krieg und die besondere Situation in Belarus.
    Marius Müller-Westernhagen – Über den Spagat zwischen Kunst und Verantwortung haben wir mit einer Ikone des Deutschrock gesprochen: Marius Müller-Westernhagen. Der Musiker schlägt in seinen Songs auch kritische Töne an, zeigt klare Kante in gesellschaftspolitischen Fragen und stand kürzlich beim
    „Sound of Peace“-Konzert für die Ukraine auf der Bühne. Welche Bedeutung hat sein Lied „Freiheit“ in Zeiten des Krieges?
    Film-Tipp – „Das Licht, aus dem die Träume sind“ Ein armer Junge aus einem indischen Dorf entdeckt seine Liebe zum Kino und beschließt allen Widerständen zum Trotz, selbst die Kunst des filmischen Erzählens zu erlernen. Pan Nalins autobiografisch geprägte, nostalgisch überhöhte Liebeserklärung an das Kino läuft jetzt in den deutschen Kinos.
    Ausstellungs-Tipp – „(Im-) Materiell – Stoff, Körper, Passion“ Das Oberammergau Museum zeigt zu den 42. Passionsspielen ein spektakuläres Gesamtkunstwerk aus Gebäude-, Rauminstallation und Ausstellung, dabei wird mit den blauen Volksgewändern von 2000 und 2010 und Stoffresten gearbeitet. Zu sehen ist die Schau bis zum 16. Oktober 2022.
    Theater-Tipp – Oper „Ronja Räubertochter“ Johannes Schmid inszeniert Astrid Lindgrens fantastische Erzählung „Ronja Räubertochter“ als Oper nach der Auftragskomposition von Jörn Arnecke an der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg. Weitere Vorstellungen am 17. und 18. Mai 2022. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.05.20223sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 13.05.2022
09:09–09:47
09:09–
Fr 13.05.2022
06:22–07:00
06:22–
Fr 13.05.2022
00:30–01:10
00:30–
Do 12.05.2022
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…