2021, Folge 1–25

Beim BR Fernsehen wird keine Folgenliste dieser Reihe geführt, auch die Anzahl der bisher ausgestrahlten Sendungen ist nicht bekannt. Eine vollständige Liste können wir daher bis auf Weiteres leider nicht anbieten.
  • Folge 1
    Zwei Aquarell-Porträts geben einem Ahnenforscher Rätsel auf. Ob er mithilfe der Expertinnen und Experten von „Kunst + Krempel“ herausfinden kann, wer dargestellt ist? Eine Spurensuche in der Karlshalle in Ansbach. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 2
    Goldener Armreif – Der Schaumgeborene /​ Glasbild Holbein – Jane Seymour, die Dritte /​ Böhmischer Glasbecher – Zwei in einem /​ Zwei Bischöfe – Armen ohne Namen /​ Marmorbüste – Perfekte Schönheit (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 3
    Ein eindrucksvolles Bild wird zur „Kunst + Krempel“-Beratung im Schloss Schleißheim gebracht: Wölfe in einer Schneelandschaft. Aber wenn man es näher anschaut, merkt man, warum die Besitzer mit den Wölfen heulen möchten.
    Stoffhund „Bully“ – Knick im Ohr /​ Tassen und Untertassen – Meissen unter einem guten Stern /​ Wölfe – Heulen oder weinen? /​ Chinesischer Teller – Sensationsfund bei Hausentrümpelung (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 4
    Raucher – Rustikale Sitten /​ Gewehr – Demokraten an die Waffen /​ Säulenuhr – Zeitlose Turteltäubchen /​ Sacra Conversazione – Geheiligtes Bettgeflüster
    Das Gewehr ist eine typische Sportschützenwaffe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aber seltsamerweise hat es ein Bajonett wie ein Militärgewehr. Die Experten vom „Kunst + Krempel“ in Ansbach können ein unbekanntes Stück deutscher Geschichte aufdecken. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 5
    Dornröschen ist nichts dagegen. Die Bronzefigur einer nackten jungen Frau war bis zum Hals in Efeu eingewachsen. Als der Besitzer sie freilegt weiß er, dass er sie zu „Kunst + Krempel“ nach Kempten bringen muss. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 6
    Feuerzeuge sind heute Wegwerfartikel. Aber bei den Feuerzeugen, die bei „Kunst + Krempel“ im Schloss Schleißheim vorgestellt wurden, würde niemand auf diese Idee kommen: höchst komplizierte Mechanismen aus feinstem Porzellan. Sie hatten vor zweihundert Jahren ihren Preis – und haben ihn auch heute noch.
    im Schloss Schleißheim /​ Grabengel – Fingerzeig in die Ewigkeit /​ Lesser Ury – Kunst im Café /​ Döbereiner-Feuerzeuge – Eine zündende Idee /​ Meissen-Terrine – Fabelhafter Löwenfinck (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 7
    Deutsche TV-PremiereSa 13.02.2021BR Fernsehen
    In der Residenz Kempten
  • Folge 8
    Deutsche TV-PremiereSa 20.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 9
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. Eine Vase vom Flohmarkt trägt die Signatur „Degas“ – hat der französische Maler etwa auch mit Glas gearbeitet? In Kempten lösen die Experten von „Kunst + Krempel“ dieses Rätsel. Und auch das um eine „Dame mit Hut“, die dem Maler Lovis Corinth zugeschrieben wird. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 10
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. Das Gemälde ist ein Erbstück, „Steenvyk“ steht groß auf dem Rahmen – ein Name, zu dem sich im Internet allerhand Informationen finden lassen. Doch wirklich weiterhelfen können erst die Experten von „Kunst + Krempel“. Außerdem bei der Begutachtung im Schloss Schleißheim: ein Wolf zum Verlieben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 11
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. Eine bezaubernde Madonnenfigur begeistert die Experten bei „Kunst + Krempel“ in Kempten: Kann sie Tilman Riemenschneider zugeschrieben werden? Außerdem beeindrucken zwei ganz unterschiedliche Objekte mit aufwendigen Intarsien: eine Zither und ein Radschlossgewehr! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 12
    Auch ein Titan hat es nicht immer leicht: Erst wurde Prometheus von Zeus an den Kaukasus angeschmiedet, weil er den Menschen das Feuer gebracht hat, dann hat man ihn in den Keller verbannt, weil er nicht mehr zur Einrichtung passt. Nun landet er bei „Kunst + Krempel“ in Schloss Schleißheim. Ob es den Expertinnen und Experten gelingt, die Erben für die bronzene Skulptur zu begeistern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 13
    Zur Herkunft von Antiquitäten gibt es oft beeindruckende Geschichten – Wahrheit oder Legende? Stammt das kunstvolle Glasfenster aus der im Krieg zerstörten Sophienkirche in Dresden? Und hat der schneidige Kürassier-Helm wirklich dem namentlich überlieferten Träger gehört? „Kunst + Krempel“ bringt in Kempten Licht ins Dunkel der Geschichte. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 14
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. „Vielleicht Nicolaes Berchem“ ist mit Bleistift auf dem Gemälde notiert – ein niederländischer Maler aus dem 17. Jahrhundert. Ob aus dem Vielleicht eine Gewissheit wird, zeigt sich bei „Kunst + Krempel“ im Schloss Schleißheim. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 15
    Stutzuhr – Eine echte Bamberger „Hoys“? /​ Silberne Tischuhr – Sinnvolle Hemmung /​ Bronzekopf Vater – Politisch vorbelastet? /​ Lenbach „Wilhelm I.“ – Des Kaisers letzte Tage (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 16
    Eine Frau, die einen wunderlichen Vogel betrachtet, ein opulentes Jugendstil-Blatt, das vor Jahrzehnten für 100 Mark erstanden wurde. Ist es nur ein Druck oder das eigenhändige Werk eines bekannten Wiener Künstlers, das auf Schloss Schleißheim auf die Staffelei kommt? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 17
    Die Darstellung eines Liebespaars im Sonnenuntergang ist auf schlichte Pappe gemalt. Kann so ein Gemälde wertvoll sein? Wohl kaum, denken die Besitzer. Ein spannender Fall für die erste „Kunst + Krempel“-Sendung aus Schloss Dachau. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 18
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. Über den Onkel ist die Glasschale in die Familie gekommen: Der Künstler Bruno Mauder soll sie in den 1920er-Jahren selbst bemalt haben. Ein Museumstück, das die Experten in Kempten zu Gesicht bekommen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 19
    Deutsche TV-PremiereSa 15.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 20
    Model mit Hut – Und nur der Mond schaut zu … /​ Hirsch – Röhrende Ikone /​ Sekretär – Der Harlekin unter den Möbeln /​ Haussegen – Unbezahlbar
    Es ist ein ganz besonderes Hinterglasbild aus dem 19. Jahrhundert, das seine Besitzern Schutz versprach. Wogegen genau die Heiligen auf dem bunten „Haussegen“ halfen, erklärt das „Kunst + Krempel“-Expertenpaar im Schloss Dachau. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 21
    Model mit Hut – Und nur der Mond schaut zu … /​ Hirsch – Röhrende Ikone /​ Sekretär – Der Harlekin unter den Möbeln /​ Haussegen – Unbezahlbar
    Wie man 100 Euro verzehnfacht? In der Residenz Kempten zeigt ein Flohmarkt-Fan, wie es geht. Schritt 1: Am Flohmarkt zu Deko-Zwecken eine kleine Gitarre kaufen. Schritt 2: Mal die „Kunst + Krempel“-Experten draufschauen lassen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 22
    Fliegender Engel – Nie abgestürzt /​ Schiffe – Auf Lebensreise /​ Spielzeuglimousine – Aufgedreht und abgefahren /​ Blaue Dame – Bräutigam gesucht
    Ein aufziehbares Auto, das noch vom 1944 gefallenen Onkel stammt, präsentieren Mutter und Tochter dem Expertenpaar für historisches Spielzeug im Schloss Schleißheim. Großen Wert vermuten sie nicht. Da haben sie sich wohl geirrt … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 23
    Ein Landschaftsbild der Jahrhundertwende, nichts Außergewöhnliches, wenn das Motiv nicht wäre: Die chinesische Bucht von Tsingtao unter deutscher Kolonialherrschaft. Das Expertenteam in Schloss Dachau kann Überraschendes vermelden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 24
    Murano-Schale – Verliebt in Meeresblau /​ Petrus? – Tonsur statt Locke /​ Maria Magdalena – 500 Jahre jung /​ Franz-Josef-Säbel – Schneidiges Geschenk
    Mutter und Sohn haben gewettet: Er sagt, ihre angeblich 500 Jahre alte Maria Magdalena aus Brügge wäre 5.000 Euro wert. Sie tippt eher auf 20.000. Die Auflösung liefern die Experten von „Kunst + Krempel“ in der Kemptener Residenz. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 25 (30 Min.)
    Namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel erklären den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen. Antiquitäten werden so bei „Kunst + Krempel“ zum Vehikel von Zeitreisen, auf die die Sendung ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mitnimmt. Eine Hochzeitsgesellschaft für die Puppenstube: mit toupierter Schwiegermutter, feschem Bräutigam und Braut im weißem Kleid. Sogar der Brautstrauß ist noch dabei. Über 100 Jahre alt und dementsprechend etwas ramponiert. Der Wert hat die Besitzerin dann doch überrascht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.06.2021BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kunst + Krempel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…