2023, Folge 1–17

Beim BR Fernsehen wird keine Folgenliste dieser Reihe geführt, auch die Anzahl der bisher ausgestrahlten Sendungen ist nicht bekannt. Eine vollständige Liste können wir daher bis auf Weiteres leider nicht anbieten.
  • Folge 1
    Deutschlands älteste Antiquitätensendung ist als ORF/​BR-Koproduktion erstmals seit 17 Jahren wieder zu Gast in Österreich. Im Augustiner-Chorherrenstifts Herzogenburg bei St. Pölten erklären namhafte Fachleute aus Museen und Kunsthandel den Besucherinnen und Besuchern ihre Familienschätze und bewerten diese schließlich auch – nicht selten mit erstaunlichen Ergebnissen.
    Venedig im Schnee – ein seltenes Ereignis, laut Signatur festgehalten um 1857 vom Maler Carlo Grubacs. Wenn das zusammenpasst, könnte das einiges wert sein, wissen die Experten von Kunst + Krempel im österreichischen Herzogenburg. Außerdem in der Beratung: ein musikalisches Schäferstündchen aus Porzellan, eine bemalte goldene Taschenuhr und ein Jugendstil-Prachtband, der vor dem Müll bewahrt wurde – hat sich das gelohnt? (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.01.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 04.01.2023ARD MediathekOriginal-TV-PremiereFr 30.12.2022ORF 2
  • Folge 2
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Porträt eines alten, armen Mannes löst beim Besitzer nicht gerade Begeisterung aus. Bei den Fachleuten im österreichischen Herzogenburg dagegen schon. Außerdem zu sehen gibt es eine Wiener Portaluhr aus der Zeit um 1850, zwei in sehr jungen Jahren erstandene Vasen mit speziellem Design und eine seltsam geformte Posaune, die im Wert dann doch überrascht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.01.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 11.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 3 (30 Min.)
    Diese bezaubernde Keramik Frauenbüste begeistert die Experten.
    Vorgestellt wird ein unsigniertes Gemälde, das laut den Besitzern 400 Jahre alt sein soll, es zeigt eine berühmte schottische Königin in pikanter Begleitung. Die Experten in Herzogenburg sind nur mit einer der beiden Theorien einverstanden. Außerdem wird eine Deckelvase aus Delft präsentiert, die aber ihren Ursprung woanders hat. Gezeigt wird auch eine Kaminuhr mit 4 Aufzugwerken und ein spektakuläres Akkordeon, das heute wohl gar niemand mehr spielen könnte. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.01.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 18.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 4
    Für 20 Euro auf dem Flohmarkt erstanden, kommt ein ikonischer Druck des Künstlers Gerd Arntz auf den Tisch der Fachleute in Herzogenburg. Ist es ein Original aus dem Jahr 1927? Außerdem zu sehen: ein signiertes Keramikbild aus dem Wiener Jugendstil, ein Kruzifix in erstaunlicher Qualität aus dem 17. Jahrhundert und eine seltene Münchner Gitarre mit einzigartiger Bauweise. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.01.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereFr 27.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 5
    Was sich bei einer sorgfältigen Hausinventur so alles finden lässt. Zum Beispiel die Marmor-Büste einer klassischen Schönheit samt Signatur. Die Experten im österreichischen Herzogenburg sind begeistert. Außerdem kommt bei Kunst und Krempel auf den Tisch: Ein Linoldruck, der von Kokoschka stammen soll, ein prächtig bemaltes Kaffeeservice unbekannter Herkunft und eine Reise-Schreibmaschine mit sportlichem Namen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.02.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereFr 03.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 6
    Der aufziehbare Motorradfahrer funktioniert tadellos und kann sogar auf- und absteigen. Kann das Expertenteam im Museum Industriekultur Nürnberg die Wertvorstellungen der Besitzer erfüllen? Außerdem: Ein aus Holland vermutetes Blumenstillleben, das viel weiter südlich entstanden ist, eine mehr als pikante Szene in Porzellan und ein Schwert, das auf dem Dachboden eines Pfarrhauses entdeckt wurde. Es ist weit gereist … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.02.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 16.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 7
    Vier müde Pferde von einem berühmten polnischen Maler könnten zehntausende Euro Wert sein – wenn das Gemälde echt ist. Außerdem bekommen die Expertinnen und Experten im österreichischen Herzogenburg eine mittelalterliche Heiligenfigur, einen Adelsbrief von Maria Theresia und eine Geige mit angeblich exquisiter Herkunft zu sehen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.02.2023BR Fernsehen
  • Folge 8
    Unter den Dachbodenschätzen sind heute zwei bunte Tonfiguren mit seltsamen Löchern auf dem Kopf, auf dem Boden WW gestempelt. Das Design-Expertenteam im österreichischen Herzogenburg weiß genau, wozu sie gut waren und warum sie so viel wert sind. Außerdem eine Moorlandschaft von Otto Modersohn, eine Konzertzither vom österreichischen Kaiserhof und die gemalte Autogrammkarte einer einst berühmten Tänzerin. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.03.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereFr 03.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 9
    Auf dem Flohmarkt gefunden mit geschultem Blick: zwei klassizistische Stühle aus der Zeit um 1800. Die Experten sagen: ein Stück deutsche Kulturgeschichte – und sehr viel Geld wert. Dazu kommen auf Schloss Dachau auf den Tisch: ein filigranes Kruzifix aus Holzspänen, eine rührende Wirtshausszene und ein Kontrabass, dem man quasi die Haut abgezogen hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.03.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 09.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 10
    Ein überlebensgroßes Frauen-Porträt, das im Stil sehr an den berühmten Münchner Malerfürsten Kaulbach erinnert: Die Besitzer vermuten eine Fälschung, aber die Fachleute im Stift Herzogenburg schauen noch einmal genauer hin. Dazu eine witzige Porzellanfigur aus Wien, eine Taschenuhr einer berühmten Marke und eine Statuenskizze einer heute verlorenen Figur. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.03.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 16.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 11
    Das idyllische Gemälde mit Kühen und Schafen ist bei der Besitzerin nicht sonderlich beliebt – die Fachleute im österreichischen Herzogenburg versuchen sie zu überzeugen und haben wertige Argumente. Außerdem: ein Christus an der Geißelsäule aus einer Privatkapelle, eine freizügige Porzellanfigur namens „Püppi“ und eine Figurenuhr mit Leuchtanzeige. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.03.2023BR Fernsehen
  • Folge 12
    Ein Paar hat eine Wette laufen: Ist die kleine Rokokoskulptur nun ein Jesus, ein Johannes oder ein Putto? Im niederbayerischen Metten sind sich die Experten schnell über den Sieger einig. Dazu ein zauberhaftes Skizzenbuch eines romantischen Malers, eine nordische Vase, die der Beisitzer vor dem Glascontainer gerettet hat und eine Schwarzwälder Wanduhr mit detaillierter Kalenderfunktion. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.04.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 30.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 13
    Russische Ostereier können ein Vermögen wert sein, auch wenn sie nicht von Fabergé sind. Das Expertenteam der Religiösen Volkskunst bekommt in Coburg zwei besonders exquisite Exemplare zu sehen. Dazu ein französisches Damenmöbel, das weit älter wirkt, als es ist, eine Obstschale mit ganz besonderen Früchten aus Glas und ein Gemälde mit einer wahrhaft erschreckenden Szene. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.04.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 06.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 14
    Luxus-Limousine vom Dachboden /​ Kruzifix aus der Spätgotik /​ Eine lustige Porzellanfigur aus Thüringen /​ Ein zerlegbarer Stuhl mit besonderem Design (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.04.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 12.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 15
    Die stolze Besitzerin einer nackten Bacchantin möchte ihren Mann von dem Kunstwerk überzeugen – die Gemälde-Experten im Stift Herzogenburg helfen dabei. Außerdem: eine Madonna mit rührender Familiengeschichte, eine extravagant designte Zigarettendose aus Wien und zwei kunstvolle Zeichnungen eines glücklichen Vaters. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.04.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 20.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 16
    Ein junger Mann hat ein Jugendstilwerk eines bekannten Malers erstanden – die Fachleute auf Schloss Dachau sollen jetzt entscheiden, ob es auch echt ist. Dazu ein Tischlein-Deck-Dich aus edlem Mahagoni mit rätselhafter Funktion, ein schönes gusseisernes Grabkreuz bei der religiösen Volkskunst und zwei kleine Porzellan-Kinder, die heute bei Sammlerinnen und Sammlern erstaunlich begehrt sind. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.04.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 27.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 17
    Ein Landschaftsgemälde von Dresden, das an einen bekannten Maler der Romantik erinnert. Können dies die Experten im Kloster Metten bestätigen? Dazu eine hundert Jahre alte Puppe, ein Glaskrug aus Böhm Ein Landschaftsgemälde von Dresden, das an einen bekannten Maler der Romantik erinnert. Können dies die Experten im Kloster Metten bestätigen? Dazu eine hundert Jahre alte Puppe, ein Glaskrug aus Böhmen und eine bemalte Wanduhr. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.05.2023BR FernsehenDeutsche Online-PremiereDo 04.05.2023ARD Mediathek

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kunst + Krempel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…