Folge 31

  • Jürgen von der Lippe

    Folge 31
    Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp, geboren in Badsalzuflen im Kreis Lippe, adelte sich selbst und seine Heimat, indem er sich den Künstlernamen Jürgen von der Lippe zulegte. Bevor er mit seiner Karriere als Entertainer, Moderator, Sänger, Parodist, Komiker und Schauspieler durchstartete, landete er als Sänger und Mitbegründer der „Gebrüder Blattschuss“ seinen ersten Hit: „Kreuzberger Nächte“. Zehn Jahre später erklang dann „Guten Morgen liebe Sorgen“ in der Hitparade. In der Zwischenzeit moderierte von der Lippe im grauen Kittel beinahe 160 Folgen als Hausmeister im legendären „WWF-Club“.
    Ununterbrochen konzipierte er neue Fernsehformate und prägte diese mit: sei es als Moderator der Talkshows „So isses“ oder „Wat is“, als Entertainer der großen Unterhaltungsshows „Donnerlippchen“ oder auch „Geld oder Liebe“ sowie als Gastgeber der literarischen Comedy „Was liest du?“. Bei seinen Bühnenprogrammen spiegelt Jürgen von der Lippe pointiert Begebenheiten des Alltags und alle möglichen Formen der Kommunikation zwischen Mann und Frau.
    Er schlüpft in Rollen wie die des Hubert Lippenblüter, dem letzten Junggesellen im Sauerland, macht sich Luft als Prolet bzw. Heavy-Metal-Fan in der Figur Kalle und sinniert als vermeintlicher Hochwürden über den Sinn des
    Lebens. In seiner über 30-jährigen Fernseh- und Bühnenpräsens wurde Jürgen von der Lippe von Kollegen, Freunden und Förderern begleitet. In den „Lachgeschichten“ verraten sie ihre ganz persönliche Beziehung zu ihm: Harald Schmidt kennt wie Jürgen von der Lippe auf der Bühne keine Grenzen.
    Von der Lippe sagt: „Warum auch, die Journalisten machen eine Polonaise durch Haralds Enddarm.“ Beide sind Nosophobiker und erklären uns dieses Phänomen. Axel Beyer, ehemaliger Unterhaltungschef des WDR, hat mit Jürgen von der Lippe einige Formate entwickelt, die zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben. Heute arbeiten die beiden gemeinsam fürs Theater: von der Lippe als Schauspieler auf der Bühne, Beyer als Regisseur vor der Bühne. Ausschnitte aus „Die wollen nur spielen“ sind in der „Lachgeschichte“ zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen.
    Jochen Malmsheimer ist der einzige Mann, von dem sich Jürgen von der Lippe in den Schlaf lesen lässt – ein Kompliment an die Stimme des Kollegen, der Jürgen von der Lippe auf Lesereisen begleitet und mit dem er gemeinsam seine Hörbücher spricht. Warum Jürgen von der Lippe heute noch jünger ist als die Jungen, er seine Spiel- und Lesefreude nicht verloren und was er der nachfolgenden Generation mitgegeben hat, das verraten die Kabarettisten Florian Schroeder, Carolin Kebekus und Lars Redlich. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.10.2014WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 29.12.2019
01:45–02:30
01:45–
Sa 28.12.2019
11:55–12:40
11:55–
So 23.09.2018
11:45–12:30
11:45–
So 25.03.2018
21:45–22:45
21:45–
Sa 29.07.2017
13:00–14:00
13:00–
So 11.06.2017
22:45–23:45
22:45–
So 06.11.2016
23:00–23:45
23:00–
Sa 17.09.2016
00:00–01:00
00:00–
Sa 16.07.2016
02:10–02:55
02:10–
Sa 16.07.2016
00:10–00:55
00:10–
Sa 23.04.2016
13:25–14:25
13:25–
Sa 19.03.2016
23:10–23:55
23:10–
Mo 23.03.2015
03:45–04:45
03:45–
So 22.03.2015
22:15–23:15
22:15–
Sa 14.02.2015
05:00–06:00
05:00–
Sa 14.02.2015
00:00–01:00
00:00–
Sa 01.11.2014
22:20–23:05
22:20–
Sa 18.10.2014
21:45–22:45
21:45–
NEU
Füge Lachgeschichten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Lachgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lachgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…