Folge 2a

  • 2. Besser leben in der Holsteinischen Schweiz (1)

    Folge 2a (30 Min.)
    Die Holsteinische Schweiz gehört zu den schönsten Landschaften in Norddeutschland. Geformt durch die Gletscher der Eiszeit wechseln sich hier sanfte Hügel, Täler und Wälder ab, zwischen Feldern und Wiesen liegen tiefe, klare Seen. In diesem vielseitigen Landstrich leben und arbeiten Menschen, denen ihr Beruf alles bedeutet und die Tag für Tag dafür arbeiten, gute Lebensmittel herzustellen. „Landgemacht“ erzählt die Geschichte von diesen Menschen und ihrer Leidenschaft. Dazu gehört ein ehemaliger Sternekoch, der nach einem Gastspiel in Hamburg nach Plön in seine Heimat zurückkehrt und im eigenen Haus den Neustart wagt: Bis zu zwölf Personen sitzen bei ihm in der Küche an einem langen Eichentisch und genießen seine saisonale Spitzenküche.
    Aber werden die Gäste dieses Konzept annehmen? Eine Keramikerin töpfert Geschirr und Steinzeug, das die Merkmale der Regionen Holsteinische Schweiz und der Küste widerspiegelt. So erinnert beispielsweise ein Teller an die Schale von Möweneiern oder eine Schale an den Ostseestrand.
    Ein Händler, der sein Geld eigentlich mit Labortechnik verdient, geht nun seiner Leidenschaft nach: Auf der Suche nach dem besten, aromatischsten Obst zieht er durch die Holsteinische Schweiz und brennt aus Äpfeln alter Sorten, Vogelbeeren, Schlehen, Waldhimbeeren und anderem Obst Brände, die so gut sind, dass bereits Staatschefs aus dem Ausland auf sie aufmerksam geworden sind. Eine Familie betreibt gemeinsam einen Biobauernhof: Mit seltenen Angler-Sattelschweinen, Pferden, Rindern und einem Hofladen, in dem es stets über 20 selbst
    gebackene Kuchen und Brotsorten gibt.
    Würden nicht alle aus der Familie an einem Strang ziehen, würde dieses Pensum nicht zu schaffen sein. Eine Obstbäuerin hat die Plantage ihres Vaters in Schwentinental übernommen. Doch die ersten Jahre sind schwierig. Hitze, Trockenheit und später Frost vernichten Teile der Obstblüte und bereiten ihr so Probleme. Schafft sie es, den Hof profitabel zu führen? Eine Biologin hat die Alte Schlossgärtnerei in Plön übernommen. In einem desolaten Zustand, vollkommen verwildert und verlassen.
    Mit Geduld, Schweiß und viel Zeit hat sie sie in ein Kräuterparadies mit Café verwandelt, das zu den beliebtesten Ausflugszielen am Plöner See zählen. Ein Fischer geht auf dem Plöner See auf die Jagd nach dem kostbarsten Fisch der Region: der Edelmaräne. Und er pflegt ein altes Handwerk: In sogenannten Altonaer Öfen ohne moderne Technik räuchert er den Fisch mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl über offener Glut. Bereits seit über 200 Jahren lebt seine Familie von der Fischerei.
    Unter den Menschen, die mit ihrer Arbeit die Holsteinische Schweiz prägen, ist auch ein Metzger. Er bezieht seine Tiere ausschließlich aus der nahen Umgebung und behandelt sie besonders behutsam. Nach der Schlachtung stellt er mit viel Sorgfalt den berühmten Holsteiner Katenschinken her. Sie alle bewahren ihr Handwerk, erzeugen hochwertige Lebensmittel und gehen auf neuen Wegen in die Zukunft. Die cineastische Bildsprache und die emotionale Nähe zu den Protagonisten lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrer Leidenschaft und ihrem Handwerk teilhaben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.11.2019NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 22.11.2021
04:40–05:10
04:40–
Fr 19.11.2021
21:15–21:45
21:15–
So 24.11.2019
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Landgemacht kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Landgemacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Landgemacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…