Folge 40

  • Für ein besseres Leben mit Demenz

    Folge 40 (15 Min.)
    Die Geschichte von Christi Himmelfahrt schildert den Weg zu Gott. Nicht nur den Weg von Jesus, sondern den für alle Menschen. Was können wir tun, dass diese Welt eine gute für alle ist? Auch für diejenigen, die mit einer Krankheit leben müssen. In Deutschland wird jeder Fünfte am Ende seines Lebens an Demenz erkranken und wahrscheinlich in ein Pflegeheim ziehen müssen. Der 23-jährige Teun Toebes hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor allem die Situation für Demenzkranke zu verbessern. Der Niederländer ist der Meinung, dass jeder Mensch das Recht auf ein schönes und inklusives Zusammenleben hat.
    Darum ist der ausgebildete Altenpfleger Mitte 2020 in Utrecht in die geschlossene Abteilung eines Dementen-Pflegeheims gezogen, um das Leben mit Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven mitzuerleben: als Pfleger, als Student der Pflegeethik und Pflegepolitik und vor allem als Mensch. Mittlerweile lebt er in einer ähnlichen Einrichtung in Amstelveen. Er muss sich an alle Regeln halten, die auch für seine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner gelten. In dem Haus wohnt er mit 160 Demenzpatientinnen und -patienten zusammen, die dort in der Regel die letzten acht Monate ihres Lebens verbringen.
    „Meine Mitbewohner und ich haben gemeinsam besondere Erinnerungen geschaffen. Mit ihnen habe ich meinem Gefühl nach erfahren, was den Kern der menschlichen Existenz ausmacht.“ Zurzeit haben circa 1,8 Millionen Menschen Demenz, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich
    über 2,5 Millionen sein. Auch Julia Bernsee beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Demenz. 2018 wurde bei ihrer Mutter die Krankheit diagnostiziert. In ihren eigenen Augen einige Zeit zu spät. Denn die ersten Anzeichen kündigten sich bereits zwei Jahre zuvor an.
    Darauf folgte eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ihre Mutter kam zunächst aus ihren eigenen vier Wänden zu Julia nach Hause, dann in die Kurzzeit-, kurz darauf in die Langzeitpflege. Doch als in Zeiten von Corona jeglicher Besuch untersagt wurde, verzweifelte Julia an den Bedingungen des Pflegeheims. Sie holte ihre Mutter zurück zu sich nach Hause. Nach sieben Monaten in der Pflege bei Julia und ihrer 25-jährigen Tochter ist ihre Mutter mittlerweile in einer kleineren Einrichtung untergebracht. Heute besucht Julia ihre Mutter dort täglich und versucht, ihr ihr Leben ins Gedächtnis zu rufen.
    Doch jeden Tag verschwindet ihre „Mutter des Vergessens“ ein bisschen mehr. Schockiert von den teilweise unmenschlichen Bedingungen der Pflegeheime, hat sich Julia zum Ziel gesetzt, ihr eigenes Pflegeheim einzurichten – nach niederländischem Vorbild. Derzeit besucht sie darum holländische Einrichtungen, um sich deren „menschenfreundlicheres Dementenpflege-Konzept“ anzuschauen. Dort wird sie auch auf Teun Toebes treffen. Jesus hat Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit gepredigt. Christi Himmelfahrt erinnert daran, in seinem Geiste zu leben, ähnlich wie Teun Toebes und Julia Bernsee. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2023ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 18.05.2023
11:55–12:10
11:55–
NEU
Füge Leben ist mehr! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Leben ist mehr! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben ist mehr! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…