Folge 107

  • Die Lüge vom gerechten Artenschutz

    Folge 107 (30 Min.)
    Der Panda muss leben koste es, was es wolle. Um die Ikone des Artenschutzes zu retten, setzen Experten in China sogar auf künstliche Befruchtung. Dient der Aufwand der Natur oder dem Image? Auf welche Tiere sich Artenschutz fokussieren sollte, ist umstritten. Was macht den Wert einer Spezies aus? Pandas, Bienen, Ziegen oder Salamander sind nicht vergleichbar. Welche Natur wollen, welchen müssen wir schützen? Harald Lesch sucht nach der Antwort. Eine Welt ohne Bienen hätte schlimme Folgen. Mehr als ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion hängt von Bienen ab.
    Doch das Bienensterben greift um sich. Und viele andere Tiere sind in ihrem Bestand bedroht. Der Einfluss des Menschen auf die Natur ist unbestreitbar. Schon immer sind Tierarten im Laufe der Evolution ausgestorben, das ist nichts Ungewöhnliches. Aber die Aussterberate hat sich seit dem Einfluss des Menschen um das Tausendfache erhöht. Diesen Trend zu stoppen, ist gar nicht so einfach. Beispiel Galapagos. Die Inseln im Ostpazifik sind bekannt für ihre einzigartigen Tiere, wie zum Beispiel die Riesenschildkröten. Im 19. Jahrhundert haben Menschen Ziegen mit auf die Inseln genommen,
    die sich so schnell vermehrten, dass sie für die einheimischen Tiere zur Bedrohung wurden.
    Doch wie soll man 200 000 Ziegen wieder von den Inseln entfernen? Die Lösung der Naturschützer war krass, aber wirkungsvoll: ein Massenmord an den Ziegen. Naturschutz – und der Widerstand dagegen – hat viele Gesichter. Oft geht es dabei auch um wirtschaftliche Interessen. Bestes Beispiel sind die Ölfelder in Alberta. Sie machen Kanada zu einer der führenden Öl-Nationen. Um das Öl zu transportieren, sollte eine Pipeline durch den Lebensraum eines der seltensten Tiere der Welt führen: des Kermodebären.
    Dieser Bär hat ein weißes Fell, er ist aber kein Eisbär, sondern eine besondere Form eines Schwarzbären. Eine Story mit Happy End. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau hat den Bau der Pipeline durch den Bärenwald inzwischen abgelehnt. Zu vehement waren die Proteste von Naturschützern. Aber: Wenn nicht hier, wo dann? Welche Lebensräume sind weniger wert? Eine neue Pipeline soll es nämlich dennoch geben. In dieser Folge von „Leschs Kosmos“ geht Harald Lesch Interessenskonflikten zwischen Natur und Mensch auf den Grund. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.09.2017ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 14.08.2019
18:15–18:45
18:15–
Do 10.05.2018
00:10–00:35
00:10–
Do 22.02.2018
23:35–00:05
23:35–
Mo 08.01.2018
22:40–23:10
22:40–
Mo 04.12.2017
12:15–12:45
12:15–
Mo 27.11.2017
23:35–00:05
23:35–
Mo 09.10.2017
02:00–02:30
02:00–
Mi 27.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Di 19.09.2017
23:00–23:28
23:00–
NEU
Füge Leschs Kosmos kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Leschs Kosmos und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leschs Kosmos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…