Folge 118

  • 118. RAF-Terror: Die Entführung von Hanns Martin Schleyer

    Folge 118 (18 Min.)
    Köln-Braunsfeld, 5. September 1977: Im Villenviertel am Stadtwald steht ein unverdächtig wirkendes Paar mit einem Kinderwagen auf dem Bürgersteig. Um 17:28 Uhr biegt die Limousine von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer in die Straße ein, dahinter ein Begleitfahrzeug mit drei Polizisten. Plötzlich fährt ein Auto rückwärts auf die Fahrbahn und stoppt die Wagenkolonne. Die RAF-Mitglieder Peter-Jürgen Boock und Sieglinde Hofmann holen zwei Gewehre aus dem Kinderwagen und eröffnen das Feuer. Auch ihre beiden Komplizen beginnen zu schießen. Im Kugelhagel sterben Schleyers Fahrer und drei Polizeibeamte. Hanns Martin Schleyer wird von den Terroristen in ein Auto gezerrt und entführt.
    Die Schleyer-Entführung stützt die
    Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1977 in eine tiefe Krise. 43 Tage lang ist der deutsche Wirtschaftsfunktionär Hanns Martin Schleyer eine Geisel der Roten Armee Fraktion (RAF). Die Entführung Schleyers ist der Auftakt zum sogenannten Deutschen Herbst – sechs Wochen, die die Republik prägten. Die #RAF will mit ihren Terror-Aktionen inhaftierte Mitglieder freipressen
    Unsere Host Dana will wissen, was bei der Geiselnahme genau passiert ist und rekonstruiert den Fall rund um Hanns Martin Schleyer. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Frage, welche gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der „Deutsche Herbst“ hatte. Darüber spricht sie mit der Bielefelder Historikerin Prof. Dr. Gisela Diewald-Kerkmann. (Text: WDR)
    Deutsche Online-PremiereMo 08.04.2024YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge Lokalzeit MordOrte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Lokalzeit MordOrte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lokalzeit MordOrte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…