Folge 2

  • 2. Im Reich der kleinen Drachen

    Folge 2 (45 Min.)
    In der zweiten Folge „Im Reich der kleinen Drachen“ geht es um die Überlebensstrategien der Tiere, die in Madagaskars extrem trockenen Regionen, Dornenwäldern und Savannen zu Hause sind – einfallsreich trotzen sie den lebensfeindlichen Bedingungen der Insel.
    Madagaskar ist eine Insel der Extreme – während dichte, äußerst nasse Regenwälder den Osten prägen, ähneln der Westen und Süden eher einer Wüste: Sengende Hitze und meist monatelang kein Regen – wie können Tiere und Pflanzen hier überhaupt leben? Flamingos brüten an einem riesigen Salzsee im Süden der Insel. Sie fliegen mehr als 400 Kilometer weit von Afrika nach Madagaskar, um hier zu brüten. Sie gehören zu den wenigen Wirbeltieren, die unter solchen Bedingungen überleben – sie können das extrem salzige Wasser sogar trinken.
    Auch Lemuren haben diese Region für sich erobert. Kattas sind Überlebenskünstler, Trinkwasser finden sie in Höhlen, die aus unterirdischen Flusssystemen gespeist werden. Sogar Fische leben in den Gewässern unter Tage. Sie sind farblos und haben keine Augen mehr – wozu auch, in ihrer
    dunklen Welt? Doch warum sie mit dem Bauch anstatt mit dem Rücken nach oben schwimmen, ist den Wissenschaftlern bis heute ein Rätsel.
    Zu den bizarrsten Tieren Madagaskars gehören die Chamäleons. Ihre Vielfalt auf der Insel ist enorm, von laubfarbenen Mini-Exemplaren bis zum Riesenchamäleon. Im Süden der Insel lebt eine besonders merkwürdige Art. Die Tiere verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Ei, acht bis neun Monate. Nach dem Schlüpfen wachsen die kleinen Chamäleons rasant heran. Sobald sie erwachsen sind, kommt es zu erbitterten Kämpfen der Männchen um die Weibchen. Kurz nach der Paarung und der Eiablage sterben die Tiere, nur wenige Monate nach ihrer Geburt. Kein anderes Wirbeltier hat einen so kurzen Lebenszyklus wie dieses Chamäleon, aber ihre Strategie macht Sinn: In ihrem Ei können die Chamäleons die Trockenperiode überstehen, die geschlüpften Tiere würden diese Zeit ohne Wasser kaum überleben.
    Von cleveren Lemuren über igelartige Tenreks bis zu Spinnen, die in Schneckenhäusern wohnen – die bizarre und vielfältige Tierwelt ist einzigartig und Madagaskar eine nahezu magische Insel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.10.2012Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 07.05.2020
04:30–05:15
04:30–
Mo 04.05.2020
08:15–09:00
08:15–
So 03.05.2020
22:30–23:15
22:30–
Do 01.03.2018
04:10–04:58
04:10–
So 25.02.2018
16:30–17:15
16:30–
Fr 18.08.2017
18:05–19:10
18:05–
Di 25.07.2017
03:55–04:50
03:55–
Di 25.07.2017
01:30–02:20
01:30–
So 14.05.2017
19:00–20:05
19:00–
Do 11.05.2017
14:15–15:00
14:15–
Do 11.05.2017
03:30–04:25
03:30–
Mi 10.05.2017
20:15–21:00
20:15–
Sa 11.02.2017
20:05–21:05
20:05–
Fr 27.01.2017
05:10–06:05
05:10–
Fr 27.01.2017
02:45–03:35
02:45–
Mo 21.11.2016
03:10–04:05
03:10–
So 04.09.2016
13:15–14:00
13:15–
Mo 01.09.2014
20:15–21:00
20:15–
Mo 16.06.2014
09:30–10:15
09:30–
So 15.06.2014
12:30–13:15
12:30–
Do 12.06.2014
11:30–12:15
11:30–
Mi 11.06.2014
20:15–21:00
20:15–
Sa 01.03.2014
10:45–11:40
10:45–
Mo 24.02.2014
04:25–05:15
04:25–
So 23.02.2014
14:55–15:50
14:55–
Mo 01.10.2012
20:15–21:00
20:15–
NEU
Di 11.10.2011
05:35–06:30
05:35–
Fr 07.10.2011
11:20–12:40
11:20–
Fr 07.10.2011
01:55–02:45
01:55–
Do 06.10.2011
20:05–21:00
20:05–
Füge Madagaskar kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Madagaskar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Madagaskar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…