Folge 4

  • 4. Artenvielfalt in Gefahr

    Folge 4 (45 Min.)
    Früher lebte auf Madagaskar der Elefantenvogel. Offiziellen Angaben zufolge starb die Gattung spätestens im 17. Jahrhundert aus. Die Laufvögel erreichten eine Kopfhöhe von über drei Metern, ihre Eier waren 160-mal größer als die heutigen Hühnereier. Könnte die Entdeckung eines dieser Rieseneier den Schlüssel zum Schutz der Tierwelt auf Madagaskar liefern? 1961 drehte David Attenborough seine Dokumentation „Zoo Quest“ auf Madagaskar. Ein junger Madagasse bringt ihm Reste eines Eis, die er an einem sandigen Flussufer aufgelesen
    hat.
    Sie könnten vom größten Vogel der Welt, dem madagassischen Elefantenvogel, stammen. Der Forscher legt die Stücke auf dem Boden aus und versucht, das seltsame Puzzle zusammenzufügen. Jahre später kehrt er auf die Insel zurück, um seine Forschungen weiterzuführen. Mit den Eierschalenresten als Ausgangspunkt möchte er die Spur des alten Rätsels wieder aufnehmen. Später will er auf der Grundlage seiner Entdeckungen ein Forschungsprojekt ins Leben rufen, das langfristig die bedrohte Tierwelt Madagaskars retten soll. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.09.2011arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 30.09.2011
13:50–14:30
13:50–
Do 22.09.2011
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Madagaskar kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Madagaskar und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Madagaskar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…