Folge 526

  • Folge 526

    75 Min.
    Schauspieler Heiner Lauterbach
    Heiner Lauterbach sagt offen, dass er die CDU gewählt hat. Seine Wunsch-Koalition Schwarz-Gelb ist nun geplatzt. Einer möglichen Großen Koalition steht der Schauspieler kritisch gegenüber. Bei „Markus Lanz“ sagt Lauterbach, wie enttäuscht er vom Wahlausgang ist und spricht über die Zusammenarbeit mit seiner elfjährigen Tochter Maya für den aktuellen Kinofilm „V8 – Du willst der Beste sein“.
    Politiker Wolfgang Bosbach
    Seine CDU war der große Gewinner der Bundestagswahl 2013. Aber auch in seinem Wahlkreis Rhein-Berg konnte Wolfgang Bosbach Erfolge feiern. Mit 58,48 Prozent zieht Bosbach zum sechsten Mal in den Bundestag ein. Mit dem Ergebnis hatte der 61-Jährige nicht gerechnet: „Nach 41 Jahren politischer Arbeit ist dies mein schönster Moment.“ Bei „Markus Lanz“ sagt Wolfgang Bosbach, ob er die FDP vermissen wird und spricht über seine Erfahrungen mit der Großen Koalition.
    Politikerin Renate Schmidt
    Sie vermisst ihr Leben als Spitzenpolitikerin in keinster Weise – Renate Schmidt. Über 29 Jahre hat sie aktiv in der Politik mitgewirkt.
    2005 musste die SPD-Politikerin beim Wechsel von Rot-Grün zur Großen Koalition, ihren Ministerposten für Ursula von der Leyen räumen. Gerade erschien ihr Buch „Lasst unsere Kinder wählen!“. Bei „Markus Lanz“ erklärt Schmidt, warum sie möchte, dass Kinder wählen dürfen und sagt, was das Wahlergebnis für die SPD bedeutet.
    Kabarettist Florian Schroeder
    Mit einem so deutlichen Sieg für die CDU hat Florian Schroeder nicht gerechnet, ebenso nicht mit dem Ausscheiden der FDP. Bei „Markus Lanz“ erklärt der Kabarettist, warum Schwarz-Grün seine satirische Wunschkoalition ist und sagt, warum es gefährlich ist, wenn Merkel ihr vollstes Vertrauen ausspricht.
    Journalist und Schriftsteller Henryk M. Broder
    Er hat zahlreiche Bestseller geschrieben und viele Debatten geführt – Henryk M. Broder. In seinem aktuellen Buch „Die letzten Tage Europas“ beschreibt der Journalist die Tragödie, wie aus der großen europäischen Idee eine kleinteilige, Europa in Frage stellende Ideologie geworden ist. Bei „Markus Lanz“ sagt Broder, warum Europa im Wahlkampf kaum eine Rolle gespielt hat und erklärt, was er von der AfD hält. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.09.2013ZDF

Sendetermine

Mi 02.10.2013
10:15–11:30
10:15–
Di 01.10.2013
09:30–10:45
09:30–
Mo 30.09.2013
09:30–10:45
09:30–
Fr 27.09.2013
09:25–10:45
09:25–
Do 26.09.2013
23:15–00:30
23:15–
NEU
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…