Staffel 2, Folge 3

  • 6. Hongkong (Hong Kong)

    Staffel 2, Folge 3
    Der Arbeitstag in Hongkong beginnt im Morgengrauen, auf den Finanzmärkten wie auf den traditionelleren Märkten. Vogelhaltung zählt seit 3.000 Jahren zu den Lieblingshobbys der Chinesen, ist allerdings ein kostspieliges Vergnügen. Vogelliebhaber Kym erzählt Griff Rhys Jones, dass er täglich bis zu 40 Grashüpfer an seine Vögel verfüttert. Aberglaube ist in China weit verbreitet. Von Becky Lee erfährt Griff, dass die Zahl Vier als besonders unheilvoll gilt. Die meisten Hongkong-Touristen kommen vom chinesischen Festland.
    Griff schließt sich einer Gruppe in einem Reisebus an. Er spricht zwar kein Mandarin, doch er erinnert sich an ein chinesisches Lied, das er in der Schule gelernt hat. Zur allgemeinen Überraschung stimmt er sein Lied an und ist erleichtert, als bald alle fröhlich mit einstimmen. Schulkinder in Hongkong stehen unter hohem Leistungsdruck. Griff beobachtet eine Schulklasse beim Erlernen einer außergewöhnlichen Methode des Kopfrechnens. Die Kinder sind mit viel Spaß beim Lernen dabei. Griff benötigt einen neuen Anzug und landet bei Raj.
    Beim Verkaufsgespräch fühlt er sich mehr in „Mumbai mit L.A.-Touch“ als in Hongkong, aber das ist normal: In Hongkong stehen die meisten Schneiderwerkstätten in indischem Besitz. Bald ist der Stoff gewählt, der Preis ausgehandelt und eine Abholung in
    wenigen Stunden vereinbart. In der Zwischenzeit nimmt Griff einen Termin mit einer typisch britischen Institution wahr: Er schließt sich einer Gruppe von Pfadfindern an und nimmt an einer klassischen Wasserschlacht teil. Hongkong ist konsumorientiert.
    Die Stadt weist die weltweit höchste Anzahl an Millionären pro Quadratkilometer und die höchste Pro-Kopf-Quote an Rolls-Royce-Besitzern auf. Außerdem sind ihre Bewohner die intensivsten Nutzer von Mobiltelefonen auf dem Planeten. Griff Rhys Jones hat nun das Glück, von der Familie Chan zu ihrem wöchentlichen Familientreffen eingeladen zu werden. Mehr als 30 Familienmitglieder haben sich versammelt. Griff erklärt, dass seine Verwandtschaft nur zu besonderen Anlässen zusammenkommt und wird dafür von den Anwesenden bemitleidet.
    Er fühlt sich durch den großzügigen Empfang in der Familie geehrt. Viele Menschen, mit denen er spricht, erwähnen die Bedeutung des Geschicks und des Glücks. Und bei Pferderennen spielt Glück natürlich eine besonders große Rolle. Griff begibt sich in seinem neuen Anzug zur Pferderennbahn in Happy Valley. Hier trifft er Casper Fownes, einen der besten Pferdetrainer Hongkongs. Pferdewetten sind eine nationale Leidenschaft. Ein heißer Tipp von Casper verleitet Griff dazu, 200 Dollar zu setzen. Hongkong bringt ihm Glück, sein Pferd gewinnt. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.07.2011arteOriginal-TV-PremiereDo 06.05.2010ITV

Staffel 2 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Mo 21.01.2013
07:05–08:00
07:05–
Mo 14.01.2013
18:20–19:10
18:20–
Do 11.08.2011
11:30–12:15
11:30–
Fr 08.07.2011
09:15–10:00
09:15–
Fr 01.07.2011
16:45–17:35
16:45–
NEU
Füge Metropolen der Welt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Metropolen der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Metropolen der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…