Folge 67

  • 67. Stalingrad: Warum wird der Krieg nachgespielt?

    Folge 67 (10 Min.)
    Bild: Arte
    Stalingrad nach 80 Jahren nachspielen. Was bedeutet das Reenactment vergangener Schlachten? Welche Botschaft beinhaltet die Inszenierung? Das am 2. Februar 2023 in den Nachrichten des französischen Senders TF1 ausgestrahlte Reenactment der Schlacht um Stalingrad ist ein Jahr nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine von strategischer Bedeutung für Russland. Derlei Nachstellungen nehmen weltweit zu. Warum
    diese Tendenz? Was bedeutet dieses Bedürfnis, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen? TF1-Sonderkorrespondent Jérôme Garro schildert die Entstehung seiner Reportage in Wolgograd. Die Geschichtsexpertin Maryline Crivello hinterfragt die Regeln des Reenactments, einem ganz eigenen Genre. Video: Gilles Parrot (Kamera), Jérôme Garro (Sonderkorrespondent) /​ TF1 (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.02.2024arteDeutsche Online-PremiereMi 10.05.2023arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 03.02.2024
03:25–03:36
03:25–
Do 01.02.2024
06:15–06:25
06:15–
NEU
Füge Mit offenen Augen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Mit offenen Augen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit offenen Augen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…