Folge 23

  • 23. Sonja Weissensteiner unterwegs im Pinzgau

    Folge 23 (90 Min.)
    Das Quartett Handmade. – Bild: Hartmann Seeber /​ BR, Action Film + Foto KG /​ Action Film + Foto KG/​BR/​Hartmann Seeber
    Das Quartett Handmade.
    Moderatorin Sonja Weissensteiner ist im Pinzgau in Österreich unterwegs. Rund um den Zeller See empfängt die beliebte Urlaubsregion im Herzen des Salzburger Landes ihre Besucher mit einer Landschaft, die – zwischen Kaprun am Fuße der Hohen Tauern und Saalfelden am Steinernen Meer, zwischen den Krimmler Wasserfällen und Dienten am Hochkönig – viel zu bieten hat. Nach einer rasanten Fahrt mit dem Flying Fox ins Tal bei Leogang erfährt Sonja Weissensteiner von Andreas Schmiderer, wie genau die Pinzgauer Bauern seit jeher bei der Auswahl ihrer Rechen sind. Bei Züchter Hannes Steidl geht es um die Vorzüge vierbeiniger Pinzgauer: Die rotbraun-weiß gescheckten Rinder sind über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und Robustheit.
    Mit Kräuterexpertin Eva Eisenmann geht es in den Wald, um „Pech“ zu sammeln, Baumharz, mit dem anschließend eine entzündungshemmende Heilsalbe produziert wird. Nach einem Abstecher zu den spektakulären Krimmler Wasserfällen besucht die Moderatorin die an einem Steilhang gelegene Einsiedelei Saalfelden, wo Eremit Matthias Gschwandtner derzeit ein Leben in weitgehender Stille und Einsamkeit führt.
    Kulinarisch kommt Sonja Weissensteiner auf der Lindlalm auf ihre Kosten. Wirtin Resi verrät ihr das Rezept für ihre legendären Almwuzeln. Nächste Station ist das malerische Zell am See, bevor es in der Schmiede von Schlosser Bernd Lassacher um die aufwendige Herstellung wertvoller Damastmesser
    geht. Alles übers Ranggeln, einer Art des Ringens nach eigenen Regeln, erfährt die Moderatorin danach von Hans Bernsteiner. In einer Buchbinderei in Saalfelden geht es um ein traditionsreiches Handwerk: Die Eigentümer Heidrun und Christian Fuchs schöpfen Büttenpapier mit der Hand und bedrucken es auf historischen Maschinen.
    Den Beweis dafür, wie gut das auch heute noch funktioniert, bekommt Sonja Weissensteiner in Form eines „Musik in den Bergen“-Titelblatts „grün auf weiß“ ausgehändigt. Ein Juwel der europäischen Museumslandschaft kann die Moderatorin anschließend in Leogang besichtigen: Im Bergbau- und Gotikmuseum trägt der Gründer Professor Hermann Mayrhofer seit rund 30 Jahren unglaubliche Schätze aus dem Pinzgau und dem gesamten Alpenraum zusammen. Natürlich darf auch ein Aufstieg aufs Kitzsteinhorn, nicht fehlen, bei dem Bergführer Markus Bründl Sonja Weissensteiner begleitet.
    Wieder im Tal besucht die Moderatorin Holzschnitzerin Lisa Hirschbichler, die neben Perchtenmasken auch kunstvolle Skulpturen produziert – gerne auch mit der Motorsäge. Musikalisch begleiten wie immer ausschließlich Musikanten aus der Region den Ausflug. Dieses Mal sind dabei: die Pinzgauer Feiertagsmusi, die Wildkogel Buam, die Verstradn, Krainerwind, die Saalfeldner Tanzlmusi, die Hollerstauden, das Quartett Handmade, D’jungen Pinzgauer, Sunntogsunruah, die Trachtenmusikkapelle Uttendorf, die Teufelsgeiger, der Pinzgauer Dreigesang und die Eschenauer Tanzlmusi. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.05.2022BR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 13.04.2024
15:15–16:00
15:15–
So 22.05.2022
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Musik in den Bergen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Musik in den Bergen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Musik in den Bergen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…