256 Folgen erfasst

  • Bayerns Naturdenkmäler – Von Höllental bis Teufelsküche (1)

    Die Naturdenkmäler Bayerns sind Einzelschöpfungen der Natur von besonderer Eigenart und Schönheit. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen im Wandel ist. Filmautor Bernhard Rübe erzählt in der Dokumentation „Bayerns Naturdenkmäler – Von Höllental bis Teufelsküche“ Geschichten vom Kalk in der Alpenregion und dessen Abtragung durch Quell- und Sickerwasser. Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist. Der heutige Zustand dieser Denkmale ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.
    Die Naturdenkmäler erlauben einen überraschenden Blick auf den Werdegang der Landschaften Bayerns. Kalk ist ein Baumeister der bayerischen Landschaften: Die kalkigen Sedimentschichten des vor 135 Millionen Jahren verlandeten Jurameeres werden weiterhin angehoben, abgetragen, verfrachtet, modelliert, neu geformt und verkarstet. Regen durchsickert sie, schafft atemberaubende Höhlensysteme, bricht sich in kristallklaren Karstquellen Wege an die Oberfläche. Gletscher verfrachteten das abgetragene Sediment aus den Alpen und formten eine Moränenlandschaft. Grundlage für Wälder, uralte Bäume, artenreiche
    Trockenrasen und Feuchtwiesen.
    Auch Vulkane, gebackene und verwehte Silikatsande, an die Oberfläche gewandertes Tiefengestein und sogar ein Gesteinsbrocken aus dem Weltall schufen das Gerüst für biologische Prozesse, die das heutige Gesicht Bayerns prägen. Alle ausgewählten Naturdenkmäler sind geologische Grundlage für ganz eigene, oft hoch spezialisierte Tier- und Pflanzengesellschaften, die dort nur existieren können, weil Wasser, Wetter und Gestein ihnen einen besonderen Boden bereitet haben. Im ersten Teil der Dokumentation „Bayerns Naturdenkmäler – Von Höllental bis Teufelsküche“ erzählt Autor Bernhard Rübe Geschichten vom Ursprung des Kalks in der Alpenregion und dessen Abtragung.
    Von den vielen Gesichtern des Quell- und Sickerwassers, seiner zerstörerischen Kraft und der Neubildung in den Voralpenregionen Südbayerns. Als Eis und in flüssiger Form zersetzt es, hinterlässt auf seinem Weg viele kleine Naturwunder, begründet die Lebenswelt der Alpenflüsse und legt die landschaftlichen Grundlagen für Seen, Täler und Wälder. Das Wasser schafft Tuff-Formationen, gräbt sich durch Felsmassive und Moränenhügel und füllt Gletschermulden. Seen entstehen, verlanden und lassen Hochmoore gedeihen. (Text: BR Fernsehen)

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 07.01.2023
16:15–17:00
16:15–
So 26.12.2021
03:55–04:40
03:55–
Sa 25.12.2021
17:45–18:30
17:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge natur exclusiv kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu natur exclusiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn natur exclusiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…