Folge 739

  • Folge 739

    120 Min.
    In der 739. Ausgabe der „NDR Talk Show“ erwarten Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt folgende Gäste:
    Lena Gercke, Model
    Sie wurde in Marburg geboren und ist in Cloppenburg aufgewachen. Heute gehört Lena Gercke heute zu den bekanntesten deutschen Fotomodellen überhaupt. Sie war noch Schülerin, als sie 2006 die erste Staffel von Heidi Klums Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ gewann. Damals wurde sie nicht nur über Nacht berühmt, sie erhielt auch einen gut dotierten Modelvertrag, einen Covershoot für die deutsche „Cosmopolitan“ und einen ersten Vertrag mit einem Modelabel. 2009 stieg Lena Gercke in die Fußstapfen ihrer Mentorin Heidi Klum und moderierte „Austria’s Next Topmodel“. Seit 2013 sitzt sie neben Dieter Bohlen, Bruce Darnell und Guido Maria Kretschmar in der Jury von „Das Supertalent“.
    Jürgen von der Lippe, Komiker
    Mit „So isses“, „Donnerlippchen“ oder „Geld oder Liebe“ hat Jürgen von der Lippe einem breiten Publikum in den 1980er-Jahren Sternstunden des Fernsehens beschert. Dabei wollte der in Bad Salzuflen geborene Entertainer ursprünglich einmal Lehrer werden. Mit seinem Faible für grellbunte Hemden, seiner Leidenschaft für Gesellschaftsspiele und Zauberei kultiviert er gewinnbringend sein „Kind im Manne“. Jürgen von der Lippe ist ein Sprach-Freak, der die deutsche Sprache nicht nur als Buchautor pflegt, sondern in Shows, Hörbüchern und auf Lesetouren immer wieder in den Fokus seiner Arbeit stellt. Jetzt hat der Meister des lustigen Wortes ein neues Buch „Beim Dehnen singe ich Balladen“ mit Geschichten und Glossen geschrieben.
    Ingrid van Bergen, Schauspielerin
    Ingrid van Bergen ist trotz ihrer 83 Jahre noch immer hochaktiv: Die Schauspielerin steht neben Jan Fedder vor der Kamera, spielt Theater und spricht Hörbücher ein. Bereits in den 1950er-Jahren war Ingrid van Bergen ein Star und spielte an der Seite von Heinz Rühmann. Ihre Markenzeichen sind ihr herber Charme und die rauchige Stimme. Spätestens nachdem sie 2009 die vierte Staffel vom RTL-Dschungelcamp als Dschungelkönigin verließ, ist sie auch einer jüngeren Generation bekannt.
    Katharina Wackernagel, Schauspielerin
    Seit ihrer Jugend steht sie vor der Kamera und wurde als „Tanja“ in der gleichnamigen ARD-Vorabendserie bekannt. Die Tochter eines Regisseurs und
    einer Schauspielerin zog mit 17 von zu Hause aus und tauschte als Wohnort Berlin gegen Kassel ein. Später spielte sie in in Filmen mit großartigen Quoten wie „Contergan“ und „Das Wunder von Lengede“ mit. Ende Januar 2015 ist sie in einer neuen Folge aus der Reihe „Stralsund“ zu sehen. Und Ende Februar 2015 startet der Kinofilm „Bestefreunde“ mit ihr, den Katharina Wackernagels Bruder Jonas Grosch produziert hat. Mit ihm hat die Schauspielerin neun Jahre lang in einer WG gelebt. Und auch in ihrer neuen Wohnung hat ihr Bruder sich ein Büro eingerichtet – ziemlich beste Freunde eben.
    Johannes Oerding, Sänger
    Johannes Oerding hat einen Werdegang, den er selbst gern als „old school“ bezeichnet. Er singt seit seinem sechsten Lebensjahr, spielte in Schülerbands, auf Dorffesten in Kleve, wo er herkommt. Dann zog er nach Hamburg und wurde von Michy Reincke gefördert. Er spielte als Vorgruppe von Simply Red, Ich + Ich, Udo Lindenberg und Xavier Naidoo lobten seine Stimme – und das alles ohne Castingshows. Seit über 15 Jahren macht er nun ehrliche Rockmusik und hat sich längst vom Geheimtipp zum Shootingstar gemausert. Am 30. Januar 2015 erscheint seine neue CD.
    Sonambul: Roman Maria von Thurau und Vivian, Magier
    Sie sind immer zu zweit, kommen aus Berlin und „blicken direkt in den Kopf“ ihrer Zuschauer. Das Duo Sonambul hat sich der Telepathie, der Kraft der Suggestion und verblüffenden Gedankenspiele verschrieben. Roman Maria von Thurau und Vivian spielen virtuos mit der Wahrnehmung ihres Publikums. Aus der Berliner Showszene kommend, führt dieses magische Paar mit Charme und subtilem Humor sein Publikum in die Welt des Paranormalen.
    Gerhard Ehninger, Professor für Innere Medizin, Verein Dresden Place to be
    Dresden hat am 26. Januar 2015 ein Zeichen gegen die „Wutbürger“ der Pegida-Bewegung gesetzt. Über 20.000 Menschen kamen im Schatten der Frauenkirche zu einem Bürgerfest mit über 200 prominenten Künstlern zusammen, darunter Herbert Grönemeyer, Wolfgang Niedecken und Adel Tawil. Die Botschaft: Dresden ist bunt und weltoffen. „Liebe, Hoffnung, Humanismus, Nächstenliebe“: in bunten Farben standen die Worte von Lasern projiziert auf der Kuppel der Frauenkirche. Organisator der Veranstaltung war Professor Gerhard Ehninger vom Verein Dresden – Place to be. Der gebürtige Baden-Württemberger ist seit 1994 Professor für Innere Medizin am Universitätsklinikum in Dresden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.01.2015NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 09.02.2015
10:15–12:15
10:15–
Mi 04.02.2015
00:55–03:00
00:55–
Mo 02.02.2015
02:20–04:20
02:20–
Sa 31.01.2015
10:00–12:00
10:00–
Fr 30.01.2015
22:00–00:00
22:00–
Fr 30.01.2015
22:00–00:00
22:00–
Fr 30.01.2015
22:00–00:00
22:00–
NEU
Füge NDR Talk Show kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Talk Show und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Talk Show online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…