ABC Family verlängert „Melissa & Joey“

Vierte Staffel noch vor dem Start der dritten bestellt

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 29.05.2013, 09:29 Uhr

„Melissa & Joey“ – Bild: ABC Family
„Melissa & Joey“

Die dritte Staffel von „Melissa & Joey“ ist auf ABC Family noch nicht einmal angelaufen, da hat der US-Kabelsender die Sitcom bereits für eine vierte Staffel verlängert. Gleichzeitig wird Season 3 auf satte 20 Folgen aufgestockt. Insgesamt wird die Serie somit im kommenden Jahr den Meilenstein von 100 Episoden erreicht haben – bei Kabelserien eine Seltenheit.

„Hundert Folgen ist eine große Leistung für jede Serie“, so Kate Juergens, Vizepräsidentin bei ABC Family für Programmplanung. „Wir freuen uns ‚Melissa & Joey‘ die Möglichkeit zu geben diesen Meilenstein zu erreichen, so wie sie uns hunderte von Lachern über die Staffeln hinweg gegeben haben“.

„Melissa & Joey“ dreht sich um eine Politikerin (Melissa Joan Hart) und ihre „Manny“, also männliche Nanny (Joey Lawrence). In Deutschland waren die ersten beiden Staffeln der Serie auf Comedy Central zu sehen. Aktuell hat ORF eins die erste Staffel der Sitcom im Programm und zeigt sie immer samstags um 15:55 Uhr. Die dritte Staffel startet in den USA am 29. Mai auf ABC Family.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "Melissa & Joey" ist zur Zeit die beste Serie auf ABC Family.
    • am via tvforen.de

      amsp schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > "Melissa & Joey" ist zur Zeit die beste Serie auf
      > ABC Family.

      Das mag durchaus angehen, stellt aber noch lange keine Leistung dar. Hey es ist ABCFamily, was ist dort die Konkurrenz - "Baby Daddy" und Konsorten? Wirklich nicht schwer in diesem Umfeld am besten zu sein...
    • am via tvforen.de

      Angesichts des Restprogrammes schon. "

      The Fosters" sind alles nur keine Familienunterhaltung, bereits die erste Folge fängt mit Gewalt und einer "nackt" (für us-verhältnisse) Szene an. Dann diese kein Spanisch-Regel, Rassimus? Wundert mich eigentlich das es da noch keinen Aufschrei gegeben hat. Privatsphäre für Teenager ist sowie so ein Fremdwort man kann sie ja orten und bei "Drogen" kann schon mal alles durchsucht werden. Waffen sind so oder so normal.

      Pretty Little Lairs sind so oder so Schund.
  • am via tvforen.de

    Klasse! Einer der besten aktuellen Sitcoms! Freue mich wirklich sehr über die vorzeitige Verlängerung.

    Gefällt mir viel besser als "Sabrina", alleine weil der Humor viel besser ist und nicht so überzogen albern ist wie "Sabrina".
    • am via tvforen.de

      Ich kann verstehen, dass einige mit dieser Serie Schwierigkeiten haben, weil sie doch sehr altbacken daher kommt. Ich persönlich LIEBE aber "Melissa & Joey" und finde sie tausendmal lustiger als viele andere aktuelle Serien, denen es meinem Empfinden nach an Dialogwitz und Timing fehlt (etwa "New Girl", "Community" u.ä.). Wer in den 80ern mit "Full House" und "Wer ist hier der Boss?" aufgewachsen ist, der sollte auch am Humor dieser Serie Gefallen finden. Hier werden noch richtige Geschichten erzählt und lustige Situationen aufgebaut, anstatt nur oberflächliche und platte Gags aneinander zu reihen.

      Auch möchte ich vehemmt widersprechen, die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern würde nicht stimmen. Die Rollen sind ideal besetzt und sie bringen den Witz gut rüber.

      Ich hoffe sehr, die neuen Folgen finden dann auch bald ihren Weg zu uns zu Comedy Central!
    • am via tvforen.de

      Helmprobst schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich kann verstehen, dass einige mit dieser Serie
      > Schwierigkeiten haben, weil sie doch sehr
      > altbacken daher kommt. Ich persönlich LIEBE aber
      > "Melissa & Joey" und finde sie tausendmal lustiger
      > als viele andere aktuelle Serien, denen es meinem
      > Empfinden nach an Dialogwitz und Timing fehlt
      > (etwa "New Girl", "Community" u.ä.). Wer in den
      > 80ern mit "Full House" und "Wer ist hier der
      > Boss?" aufgewachsen ist, der sollte auch am Humor
      > dieser Serie Gefallen finden. Hier werden noch
      > richtige Geschichten erzählt und lustige
      > Situationen aufgebaut, anstatt nur oberflächliche
      > und platte Gags aneinander zu reihen.
      >
      > Auch möchte ich vehemmt widersprechen, die Chemie
      > zwischen den beiden Hauptdarstellern würde nicht
      > stimmen. Die Rollen sind ideal besetzt und sie
      > bringen den Witz gut rüber.
      >
      > Ich hoffe sehr, die neuen Folgen finden dann auch
      > bald ihren Weg zu uns zu Comedy Central!

      Absolut richtig!!!! Der Meinung schliesse ich mich an (und drücke den nicht vorhandenen "Gefällt mir" - Button) :))))

      Ja, die beiden Hauptdarsteller spielen herrlich zusammen und wirkt auch nicht gekünzelt, man spürt richtig, dass sich beide wohl auch privat sehr gut verstehen.
    • am via tvforen.de

      Spenser schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Helmprobst schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Ich kann verstehen, dass einige mit dieser
      > Serie
      > > Schwierigkeiten haben, weil sie doch sehr
      > > altbacken daher kommt. Ich persönlich LIEBE
      > aber
      > > "Melissa & Joey" und finde sie tausendmal
      > lustiger
      > > als viele andere aktuelle Serien, denen es
      > meinem
      > > Empfinden nach an Dialogwitz und Timing fehlt
      > > (etwa "New Girl", "Community" u.ä.). Wer in
      > den
      > > 80ern mit "Full House" und "Wer ist hier der
      > > Boss?" aufgewachsen ist, der sollte auch am
      > Humor
      > > dieser Serie Gefallen finden. Hier werden noch
      > > richtige Geschichten erzählt und lustige
      > > Situationen aufgebaut, anstatt nur
      > oberflächliche
      > > und platte Gags aneinander zu reihen.
      > >
      > > Auch möchte ich vehemmt widersprechen, die
      > Chemie
      > > zwischen den beiden Hauptdarstellern würde
      > nicht
      > > stimmen. Die Rollen sind ideal besetzt und sie
      > > bringen den Witz gut rüber.
      > >
      > > Ich hoffe sehr, die neuen Folgen finden dann
      > auch
      > > bald ihren Weg zu uns zu Comedy Central!
      >
      > Absolut richtig!!!! Der Meinung schliesse ich mich
      > an (und drücke den nicht vorhandenen "Gefällt
      > mir" - Button) :))))
      >
      > Ja, die beiden Hauptdarsteller spielen herrlich
      > zusammen und wirkt auch nicht gekünzelt, man
      > spürt richtig, dass sich beide wohl auch privat
      > sehr gut verstehen.

      Macht mir gerade etwas Angst, wie rasch ich mich durch euch beeinflussen lassen, aber ich habe gestern Abend der Serie nochmals eine Chance gegeben, da in der Schweiz nach der 1. Staffel jetzt auch gleich die 2. Staffel gezeigt wird. Mich dünkt, die Serie hat gegenüber den ersten Folgen Fortschritte gemacht (sah gestern Folge 32) und an Schwung und Wortwitz gewonnen. Da ich in den 90ern nebst "Wer ist hier der Boss" vor allem mit "Blossom" aufgewachsen bin ("Full House" ging mir tierisch auf den Wecker), hoffe ich noch auf etwas mehr schräge Pointen.
    • am via tvforen.de

      Welche deutsche Stimme hat Melissa denn bekommen? Die von Sabrina?
    • am via tvforen.de

      jumin schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Welche deutsche Stimme hat Melissa denn bekommen?
      > Die von Sabrina?

      Ja, sie wird erneut von Sonja Reichelt gesprochen.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Sonja_Reichelt
    • am via tvforen.de

      jumin schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Welche deutsche Stimme hat Melissa denn bekommen?
      > Die von Sabrina?

      Ja
  • am via tvforen.de

    Ich habe Melissa Joan Hart als Sabrina wie auch als Clarissa GELIEBT, deshalb gönne ich ihr die erneute Verlängerung - verstehen kann ich's dagegen nicht so ganz, denn die Serie ist verhältnismäßig unlustig, die Gags nicht sonderlich kreativ und engagiert rübergebracht, die Geschichten eigentlich gänzlich uninteressant, und die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern existiert schlichtweg nicht.
    Irgendjemand hier, der das ganz anders sieht? :/
    • am via tvforen.de

      Mit dieser Serie konnte ich mich nicht anfreunden.
    • am via tvforen.de

      Die Serie läuft derzeit auch in der Schweiz: montags bis freitags um 20.40 Uhr auf dem Sender TSI1 im englischen Orginalton.
      Habe kürzlich 2 Folgen gesehen, ohne aber mitzukriegen, warum die beiden eigentlich zusammenleben und wer welche Funktion innerhalb der Familie hat. Spricht eigentlich nicht für die Serie, dass ich zuerst bei Wikipedia nachschauen musste. Bei "Wer ist hier der Boss" hatte ich jedenfalls nie das Problem, das Kindermädchen zu erkennen. Aber vielleicht werde ich langsam alt (oder stehe zu häufig in der Küche), um solche Zwischentöne zu erkennen.
    • am via tvforen.de

      jumin schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Irgendjemand hier, der das ganz anders sieht? :/

      Ich jedenfalls nicht: lahm und unoriginell ist diese Serie, für die vielen Arbeiter hinter der Kamera, die aber dadurch ein weiteres Jahr ein Einkommen haben werden, freue ich mich halbwegs...

weitere Meldungen