Amazon angelt sich Orlando Bloom für Fantasy-Serie „Carnival Row“

Bald weniger Piloten bei Amazon?

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 25.08.2017, 14:26 Uhr

Orlando Bloom im „Piraten der Karibik“-Franchise – Bild: Disney
Orlando Bloom im „Piraten der Karibik“-Franchise

Amazon hat einen mittleren Coup gelandet und sich Filmdarsteller Orlando Bloom für seine erste größere Serienrolle gesichert. Der aus den „Herr der Ringe“- und „Fluch der Karibik“-Franchises bekannte Schauspieler wird die Hauptrolle in der zuvor direct-to-series bestellten Fantasy-Serie „Carnival Row“ spielen. Gleichzeitig wird Bloom zum Produzenten bei der Serie von Genre-Veteran Rene Echevarria („4400 – Die Rückkehrer“, „Star Trek – Deep Space Nine“).

Obwohl „Carnival Row“ in der Zukunft spielt, soll der Handlungsort Burgue äußerlich stark an das London des 18. Jahrhunderts – des Viktorianischen Zeitalters – angelehnt sein. Dort leben Menschen weitestgehend friedlich zusammen mit anderen, „mystischen“ Kreaturen, die aus ihrem von einem Krieg verheerten „Heimatland“ geflohen sind. Zwischen den Menschen und den Massen der Neuankömmlinge herrscht ein gespannter Frieden – wie so häufig, wenn Einwohner sich mit größeren Strömen von Flüchtlingen konfrontiert sehen, von denen sie ihren Wohlstand bedroht sehen. Die Serie hat hier Parallelen zur Gegenwart.

Bloom spielt den Polizisten Rycroft Philostrate von einer Mordkommission. Als ihm der Fall eines ermordeten Feen-Flüchtlings übertragen wird, wird erwartet, dass er nur das Nötigste tut und den Fall dann – egal ob gelöst oder „mal wieder“ nicht – zu den Akten legt. Doch Philostrate verbeißt sich in die Ermittlungen. Er will ergründen, wem diese Fee – und zahlreiche andere – zum Opfer gefallen ist. Und so wird er letztendlich einen ungeahnt hohen Preis zahlen …

Legendary TV und Amazon Studios produzieren. Die Dreharbeiten sollen im Herbst 2018 beginnen, die Veröffentlichung 2019 erfolgen.

Derweil erklärte Roy Price als bei Amazon zuständiger Vizepräsident für Amazon Studios, dass aufgrund der Marktsituation wohl in Zukunft weniger Serienpiloten produziert werden und stattdessen eher auf direct-to-series-Modelle zurückgegriffen werde.

Zwar hob Price hervor, dass die Rückmeldung über den Piloten durch die Nutzer in den Pilot-Seasons von Amazon sehr gut und wichtig sei, aber eben auch die Serienproduktion deutlich verlangsame. Statt zwölf bis 18 Monate wie bei direct-to-series-Projekten würde es mit den „Pilot-Seasons“ zwei Jahre dauern, bis ein Serienprojekt dann endlich veröffentlicht werde.

Daneben führte Price aus, dass man sich auf einem Markt mit vielen zahlungskräftigen Konkurrenten befinde. Da müsse man beim Ideen-Einkauf eben häufiger gleich die Zusage einer Serienbestellung abgeben , um den Zuschlag zu erhalten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    victorianischer steampunk, so neu ist das alles nicht.

    krasseres, neueres beispiel:

    https://www.youtube.com/watch?v=6EZCBSsBxko


    SHADOWRUN (unter p&p-rpg-lern recht beliebt).
    "seriennummer abgefeilt" und als was SUPERNEUES mit will smith verkauft.
    • am via tvforen.de

      ach so, was ist shadowrun:

      [url]https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun[/url]

      an w. gibson angelehnt, aber es gibt sie in naher zukunft wieder: elfen, orks, feen, zwerge... das ganze fantasybrimborium.
    • am via tvforen.de

      M.D.Krauser schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > ach so, was ist shadowrun:
      >
      > https://de.wikipedia.org/wiki/Shadowrun
      >
      > an w. gibson angelehnt, aber es gibt sie in naher
      > zukunft wieder: elfen, orks, feen, zwerge... das
      > ganze fantasybrimborium.

      Das ist aber nicht steampunk; nur so eine Randbemerkung.

      Du magst keine Fantasy-Spiele oder Filme mit diesen "Lebewesen"?
    • am via tvforen.de

      faxe61 schrieb:
      -------------------------------------------------------

      >
      > Du magst keine Fantasy-Spiele oder Filme mit
      > diesen "Lebewesen"?

      oh doch, ich mag EDO (elves, dwarfes,...),
      aber nicht zu viel davon wie z.b. in der high-fantasy...^^

      salzspinnnnnnnnnen...........!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (die gibts bei fritz leiber (für mich der genialste fantasy-autor überhaup))
    • am via tvforen.de

      fritz Leiber musste ich leider erst suchen, der Name sagte mir was:

      "Fafhrd und Grauer Mausling" kenne ich auch nur als Comic; aber sehr gut.
  • am

    sollen die das doch kombinieren mehr "direct-to-series" bei gleichbleibender anzahl an serienpiloten

    weitere Meldungen