„Big Brother USA“: Top-Start für die ‚Double Trouble‘-Duos

Livestream-Abo auch für deutsche Fans erhältlich

Michael Brandes – 10.07.2011, 09:39 Uhr

Big Brother US-Logo – Bild: CBS
Big Brother US-Logo

Für das US-Network CBS erweist sich „Big Brother“ auch in diesem Jahr als perfektes Sommerprogramm. Den Auftakt zur 13. Staffel verfolgten am Donnerstagabend (7. Juli) 7,71 Millionen US-Amerikaner. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen Zuschauer war die Reality-Show an diesem Abend das meistgesehene TV-Programm.

Der erfolgreichste US-Start seit der achten Staffel im Jahr 2007 ist möglicherweise auch auf das diesjährige Staffelkonzept zurückzuführen. Nach dem Motto „Double Trouble“ zogen drei populäre BB-Pärchen aus vergangenen Staffeln ins Haus ein, um den acht neuen Bewohnern im Alter von 23 bis 41 Jahren die Siegprämie streitig zu machen.

Doch auch die acht Neulinge mussten sich bereits am ersten Tag einen Partner suchen, denn in diesem Jahr agieren die Bewohner paarweise. Gebildet wurden somit insgesamt sieben Duos, die gemeinsam zu den Matches antreten und auch nur gemeinsam nominiert werden können. Wird ein Paar nominiert, wird aus dem bisherigen Teamwork ein Konkurrenzkampf: Einer der beiden Bewohner muss das Haus verlassen, während der verbliebene Bewohner erst einmal nicht mehr nominiert werden darf, solange noch mehr als zehn Kandidaten im Haus sind. Auf diese Weise ist garantiert, dass ein Bewohner zumindest im ersten Staffeldrittel nicht wiederholt von seinen Hausinsassen auf die Auszugsliste gesetzt werden kann.

Wie gewohnt geht CBS mit „Big Brother“ auch in diesem Jahr dreimal pro Woche auf Sendung: Donnerstags wird die Liveshow ausgestrahlt, in der wöchentlich ein Bewohner das Haus verlassen muss. Mittwochs und sonntags wird das Geschehen im Haus zusammengefasst.

Auch deutsche „Big Brother“-Fans können die US-Staffel unter anderem über den 24-Stunden-Livestream im Netz recht preisgünstig verfolgen. Der CBS-Partner RealNetworks bietet das Monatsticket über seine Internetseite für 14,99 US-Dollar und das dreimonatige Staffelticket für 39,99 US-Dollar an. Gezahlt wird via Kreditkarte, ein dreitägiges Probe-Abo ist kostenlos. Anders als beim deutschen „Big Brother“ können die User hier zwischen vier verschiedenen Kameraperspektiven wählen, um das Geschehen im Haus zu verfolgen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen