Bischöfe kritisieren Osterprogramm der Privatsender

‚Stirb langsam‘ und ‚DSDS‘ dem Anlass nicht entsprechend

Jens Dehn – 22.03.2008

Reinhard Marx, seit vergangenem November neuer Erzbischof von München, sieht den österlichen Frieden durch ein Übermaß an Gewalt im Fernsehprogramm gestört. Im Zentrum seiner Kritik stehen dabei die Privatsender, die an den Feiertagen schwere Actiongeschütze aus Hollywood auffahren. Dies sei kein angemessener Umgang mit der Osterbotschaft.

Sat.1 strahlt zwischen Karfreitag und Ostermontag die ersten drei Teile von „Stirb langsam“ aus, dazu die Actionfilme „Beverly Hills Cop 3“ und „Highlander: Endgame“. RTL hält mit „Sudden Death“, „Alien vs. Predator“ und „King Kong“ dagegen. Nicht ganz so krawallig geht es auf Pro Sieben zu, aber mit „House of Wax“ und „Das Schweigen der Lämmer“ wird auch hier ein Programm geboten, das mit der Botschaft des Osterfestes nicht so recht einhergeht. „Ich schaue mir so etwas nicht an“, empört sich Erzbischof Marx daher.

Unterstützung erhält Marx von seinem Amtsbruder Gebhard Fürst. Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart und Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz empfindet nicht nur die Auswahl der Blockbuster, sondern auch die restliche Gestaltung des Feiertagsprogramms als ausgesprochen unpassend.

„Sendungen wie „Deutschland sucht den Superstar“, die auch am Ostersamstag läuft, verletzen die Menschenwürde“, kritisiert Fürst. Durch solche Formate werde die Hemmschwelle, auch im echten Leben mit Menschen entwürdigend umzugehen, noch weiter gedrückt. „Offenbar gehen die Privatsender davon aus, dass Religion Privatsache ist und bei ihnen nicht vorkommen muss. [ …] Das ist ein Angriff auf die öffentliche Ordnung“, so der Bischof weiter.

Die Quoten stünden bei den privaten Sendern leider über Inhalten und Botschaften. Mit Blick auf das gesamte Senderangebot hofft Erzbischof Marx daher, dass die Zuschauer Programme auswählen, die den Ostertagen gemäß sind. Denkt er dabei an „klassische Ostersendungen“ wie „Quo vadis?“, „Die zehn Gebote“ oder „Ben Hur“ (letztere liefen übrigens auf den Privaten Sat.1 und Tele 5), sollte der Erzbischof jedoch bedenken, dass auch diese Filme teilweise brutale Szenen enthalten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    -Tim-schrieb:
    >Aber ich hab grundsätzlich ein Problem damit wenn sich Politiker, Kirche, oder >andere Interessenverbände in das TV Programm einmischen.

    Was heißt einmischen ?
    Sie geben ihre Meinung ab wie jeder andere es auch kann (sicherlich wird ein Jediklaus nicht von der TV Spielfilm dazu befragt) aber wie Myra schon ganz richtig schrieb kann jeder seinen Senf abgeben oder nicht. Richte ich mich danach was der eine oder andere mir für einen Film,oder Fernsehtipp gibt ? Ich lese mir das durch und fertig,wenn es für mich interessant klingt schalte ich vielleicht ein und wenn mir einer davon abrät vielleicht auch .....also.

    > Der Zuschauer ist klug genug selbst zu entscheiden was gut für ihn ist. Konnte man >sehr gut an den Quoten von King Kong auf RTL sehen.

    Ja was regst dich auf auf wenn Politiker,Kirche etc... auch nur ihre Meinung äußern ? können und dürfen sie doch auch.
    • am via tvforen.de

      Trotzdem! ;-)
  • am via tvforen.de

    Aber jetzt einmal ganz objektiv: das Feiertagsprogramm, egal ob es sich um Ostern, Weihnachten, Allerheiligen oder sonst etwas handelt, hat sich im Vergleich zu früher schon geändert.
    Früher war das Programm an den genannten Feiertagen wirklich irgendwie .... "besinnlicher".

    Ich weiß nicht, hin und wieder schaue ich mir ganz gerne mal wieder Filme wie ... was weiß ich ... "König der Könige", "Das Gewand" oder "Die größte Geschichte aller Zeiten" an und die passen inhaltlich halt einfach am besten zu Ostern.
    (Der Hinweis im wunschliste-Artikel, dass der Bischof bedenken sollte, dass auch derartige Filme teilweise brutale Szenen enthalten ... naja ... bei brutal und brutal gibt's auch Unterschiede.)

    Dass jetzt z.B. Bischöfe das TV-Programm an Ostern kritisieren, finde ich nicht so tragisch, es ist doch klar, dass es in ihren Augen nicht wirklich ideal sein kann, welche Filme da gezeigt werden.
    Aber hat diese Kritik denn irgendwelche Konsequenzen? Eher nicht, oder? Und ihre Meinung werden sie ja wohl sagen können. (Tun wir hier ja auch. Und hier sind ja auch die wenigsten mit dem Programm zufrieden, was man so liest. Allgemein, nicht speziell an Ostern.)



    (Dass dieser Thread für so manchen wieder einmal Anlass sein würde, generell über die Kirche zu lästern, war eh klar ...)
    • am via tvforen.de

      Scarlet schrieb:
      >
      > (Dass dieser Thread für so manchen wieder einmal Anlass sein
      > würde, generell über die Kirche zu lästern, war eh klar ...)

      Ich möchte nicht abstreiten, dass ich das manchmal ganz gerne mache. ;-)
    • am via tvforen.de

      Vielleicht sollten wir nicht nur das Programm vor 10 oder 15 Jahren mit heute vergleichen sondern auch die unterschiedlichen Familien Zusammenstellungen. Ich meinte damit das damals noch ganze Familien vorm Fernseher versammelt waren weil es eben nur ein Gerät pro Haushalt gab. Heute hingegen gibt es nicht nur mehrere TV Geräte pro Haushalt sondern der Anteil der Single Haushalte steigt auch immer weiter. Und man kann dem 30 jährigen Action Fan nun nicht vorschreiben wollen das er sich einen Kuschelfilm anzuschauen hat weil gerade Ostern ist. DEr geht in die nächste Videothek und holt sich dort das was er haben will, also können die Sender auch diese "Randgruppe" bedienen.

      Mit dem TV Programm ist es wie mit dem Wetter, man hat immer was zu meckern. Ich hab den Kasten heute auch schon zeitig ausgemacht weil nichts brauchbares drin war.
    • am via tvforen.de

      Ich stimme da mit Scarlet völlig überein.

      Warum sollen katholische Bischöfe denn nicht kritisieren dürfen, was sie für kritisierenswert halten. Damit haben sie ja noch lange nicht gesagt, dass es alle so machen müssen, wie sie es wollen, sondern lediglich ihre Meinung ausgesprochen und von deren Standpunkt aus betrachtet halte ich die Einwände auch durchaus für nachvollziehbar.

      Was ich persönlich dann schon etwas weniger leicht nachvollziehen kann, ist die Haltung, den Bischöfen solche Kritik verbieten zu wollen, mit dem Argument, dass den meisten Leuten Ostern egal wäre. Wenn dem so ist, benötigen wir diesen Feiertag nämlich generell nicht mehr und alle können arbeiten gehen, statt vor der Glotze zu sitzen.

      Man hat an diesem Tag nun einmal frei, weil es sich um einen christlichen Feiertag in einem christlich geprägten Land handelt. Da sollte man den Kirchenvertretern doch durchaus das Recht lassen, daran zu erinnern.

      Es wäre allerdings zu begrüßen gewesen, wenn die beiden Bischöfe auch noch ein paar kritische Worte zu diesem üblen Machwerk von Mel Gibson verloren hätten, das u.a. mit seinem latenten Antisemitismus ein mächtig verzerrtes Bild des Christentums verbreitet, das man nicht kommentarlos hinnehmen sollte.
    • am via tvforen.de

      Was hast Du nur dauernd mit Deinem "vorschreiben"? Wer will hier wem vorschreiben, was er an Ostern anzusehen hat? Kein Mensch.
      Die im Artikel genannten Bischöfe haben einfach nur Kritik geübt, ihre Meinung geäußert, aber sie haben niemandem Vorschriften gemacht.
    • am via tvforen.de

      Logan5 schrieb:
      >
      > Warum sollen katholische Bischöfe denn nicht kritisieren
      > dürfen, was sie für kritisierenswert halten. Damit haben sie
      > ja noch lange nicht gesagt, dass es alle so machen müssen,
      > wie sie es wollen, sondern lediglich ihre Meinung
      > ausgesprochen und von deren Standpunkt aus betrachtet halte
      > ich die Einwände auch durchaus für nachvollziehbar.

      So gesehen ist das natürlich nicht falsch. Jeder soll und kann seine Meinung äußern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen.

      Ich frage mich aber, mit welcher Berechtigung deren Meinung in der Presse erscheint, obwohl sie auch nicht wichtiger oder unwichtiger ist, als deine oder meine.
    • am via tvforen.de

      Reggae-Gandalf schrieb:
      >
      > Logan5 schrieb:
      > >
      > > Warum sollen katholische Bischöfe denn nicht kritisieren
      > > dürfen, was sie für kritisierenswert halten. Damit haben sie
      > > ja noch lange nicht gesagt, dass es alle so machen müssen,
      > > wie sie es wollen, sondern lediglich ihre Meinung
      > > ausgesprochen und von deren Standpunkt aus betrachtet halte
      > > ich die Einwände auch durchaus für nachvollziehbar.
      >
      > So gesehen ist das natürlich nicht falsch. Jeder soll und
      > kann seine Meinung äußern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen.
      >
      > Ich frage mich aber, mit welcher Berechtigung deren Meinung
      > in der Presse erscheint, obwohl sie auch nicht wichtiger oder
      > unwichtiger ist, als deine oder meine.

      Das ist ihr Job!

      Wärst du Politiker könntest du dich ja auch äussern, wie es auch so einige gerne tun!

      Und hier im TV-Forum kann ja auch jeder seine Meinung äussern und Leserbriefe an die Presse kann auch jeder Otto schreiben :-))
    • am via tvforen.de

      Oh, entschuldigen Sie bitte. Aber ich hab grundsätzlich ein Problem damit wenn sich Politiker, Kirche, oder andere Interessenverbände in das TV Programm einmischen. Der Zuschauer ist klug genug selbst zu entscheiden was gut für ihn ist. Konnte man sehr gut an den Quoten von King Kong auf RTL sehen.
    • am via tvforen.de

      Myra schrieb:
      >
      >
      > Das ist ihr Job!
      >
      > Wärst du Politiker könntest du dich ja auch äussern, wie es
      > auch so einige gerne tun!
      >
      > Und hier im TV-Forum kann ja auch jeder seine Meinung äussern
      > und Leserbriefe an die Presse kann auch jeder Otto schreiben
      > :-))

      Na dann sollen die Bischöfe eben Leserbriefe schreiben oder sich hier im Forum registrieren. Was die wohl für Gesichter machen würden, wenn sie Reggae-Gandalfs Meinung in der Presse lesen würden, was die Bischöfe in ihren Gemeinden alles besser machen könnten.

      Aber die Plattform in der Art und Weise bietet sich mir gar nicht (es sei denn, die BILD zitiert hier mal wieder, aber DA könnte ich drauf verzichten). In keiner Zeitung steht, was ich oder sonst ein Otto, in der TV-Landschaft kritisieren.
    • am via tvforen.de

      Wohl....bäh ;-)! Hab ich letztens noch in der TV Spielfilm gelesen: ne Kritik von nem Otto :-), dass das Programm immer unterträglicher würde. Genauen Wortlaut bekomme ich natürlich nicht mehr zusammen - aber ich fühlte mich wie hier im Forum :-))



      Aber was natürlich stimmt ist: die Kirche lässt gerne an anderen Kritik ab - Kritik an ihrem eigenen Verhalten wird nur äusserst ungern gesehen bzw. unterdrückt!
    • am via tvforen.de

      -Tim- schrieb:
      >
      > Oh, entschuldigen Sie bitte. Aber ich hab grundsätzlich ein
      > Problem damit wenn sich Politiker, Kirche, oder andere
      > Interessenverbände in das TV Programm einmischen. Der
      > Zuschauer ist klug genug selbst zu entscheiden was gut für
      > ihn ist.

      9live, Telemedial ... irgendwie darf man das, zumindest für einen Teil der Zuschauer bezweifeln.
    • am via tvforen.de

      Myra schrieb:
      >
      >
      > Wohl....bäh ;-)! Hab ich letztens noch in der TV Spielfilm
      > gelesen: ne Kritik von nem Otto :-), dass das Programm immer
      > unterträglicher würde. Genauen Wortlaut bekomme ich natürlich
      > nicht mehr zusammen - aber ich fühlte mich wie hier im Forum
      > :-))

      Das ist längst nicht die mediale Aufmerksamkeit die die Kirchen haben, da wird die Kritik schon zum Thema der Hauptnachrichtensendung.
    • am via tvforen.de

      Wo Tim recht, hat er recht.
      Agnostiker und Atheisten bilden die größte Mehrheit in der BRD.
      Wie sagte schon Nitzsche: Gott ist Tod.
  • am via tvforen.de

    Osterprogramm hin oder her...
    Regelmäßig wird in den Weihnachtstagen "Tödliche Weihnachten" mit Geena Davis gezeigt. Auch nicht gerade ein besinnliches Filmchen ;-)

    Und Karfreitag lief "Die Passion Christi". Wenn ich nicht ganz falsch davor bin, dann kritisierte doch gerade die Kirche den Film im Übermaß.

    Den Kirchenvertretern geht es doch garnicht explizit um das Festtagsprogramm (übrigens gab es gestern Morgen die Wiederholung von "Germany Next Top Model...), sondern ich vermute vielmehr das die sauer sind, das der eigentliche Charakter der christlichen Feste vielen Leuten am A... vorbeigeht.
    Die meisten nutzen die Festage zum ausschlafen, Leute treffen, mit der Familie was unternehmen, mal wieder gründlich sauber machen,..... weil man in unserer hektischen Zeit zu wenig Zeit dafür hat.
    Der Sinn von Ostern (und auch Himmefahrt, Pfingsten,...) ist doch vielen eh egal.
    Hauptsache man und frau haben freie Tage.
    • am via tvforen.de

      in dieser beziehung bin ich gerne konservativ.
      wir leben nun einmal in einem land, daß von seiner kultur her christlich geprägt ist.
      daran sollte auch zumindest an hohen feiertagen das fernsehen festhalten und sein programm entsprechend gestalten. das hat auch nichts mit religionsfreiheit zu tun. ich denke nur daran, was in muslimisch geprägten gesellschaften geschieht
    • am via tvforen.de

      Religion ist aber auch Privatsache und der Vergleich mit muslimischen Ländern hinkt ja wohl ziemlich und ist einfach belanglos. Auf der anderen Seite wäre es sicherlich keine übermäßige Bevormundung oder Beschränkung, wenn die Sendeanstalten aus Rücksicht zu hohen Feiertagen auf Metzelfilme und harte Actionstreifen verzichten würden. Man kann sie ja sonst auch täglich sehen. Dass sich aber ein Bischof anmaßt, der eine Organisation vertritt, deren moralischer Anspruch durchaus fragwürdig ist, derartige Kritik zu äußern, ist meiner Ansicht nach auch nicht so hinnehmbar. Und dann darf daran ebenfalls Kritik geübt werden.
  • am via tvforen.de

    Ein Skandal
    Die ersten beiden "Stirb Langsam" Teile sind doch nun wirklich nichts für die Osterzeit. Das sind doch eindeutig Weihnachtsfilme ;-)
    • am via tvforen.de

      Mclane schrieb:
      >
      > Ein Skandal
      > Die ersten beiden "Stirb Langsam" Teile sind doch nun
      > wirklich nichts für die Osterzeit. Das sind doch eindeutig
      > Weihnachtsfilme ;-)

      Den Titeln nach aber irgendwie auch Karfreitagsfilme.
  • am via tvforen.de

    ....
    "Offenbar gehen die Privatsender davon aus, dass Religion Privatsache ist und bei ihnen nicht vorkommen muss.

    1. Das ist richtig!!
    2. Und das ist auch gut so!!!

    Religionsfreiheit bedeutet für mich auch, dass ich frei von religiösen Inhalten mein TV genießen kann, wenn ich will.



    PS:
    klasse fand ich auch das Timing zu Ostern "Resurrection" zu senden!!!
    • am via tvforen.de

      Da kann ich die Bischöfe schon verstehen. King Kong zu Ostern zu senden ist wirklich nicht das Wahre. Dann lieber eine Komödie über die man richtig lachen kann. Aber was das ganze Gewaltszenario zu den Feiertagen immer soll, verstehe ich nicht. Es gibt doch genug andere Wochenenden wo man es zeigen kann. Und dann auch nicht unbedingt um 20.15 Uhr.
      • am via tvforen.de

        Trance-Master schrieb:
        >
        > Da kann ich die Bischöfe schon verstehen. King Kong zu Ostern
        > zu senden ist wirklich nicht das Wahre. Dann lieber eine
        > Komödie über die man richtig lachen kann. Aber was das ganze
        > Gewaltszenario zu den Feiertagen immer soll, verstehe ich
        > nicht. Es gibt doch genug andere Wochenenden wo man es zeigen
        > kann. Und dann auch nicht unbedingt um 20.15 Uhr.

        Wen Action stört, der muss es sich ja nicht ansehen. Es steht jedem frei den Fernseher auszulassen und irgendwas besinnliches oder österliches zu tun.

        Deutschland ist durch Traditionen christlich geprägt, praktisch aber kein christliches (und schon gar kein katholisches!) Land, die meisten sind doch nur auf dem Papier Christen, einmal an Weihnachten und zu zwei oder drei anderen Gelegenheiten im Jahr in die Kirche zu dackeln zählt nicht. Ostern mag für die Kirche ne große Bedeutung haben, für den Großteil der Bevölkerung ist es aber einfach nur ein langes Wochenende, an dem man bunte Eier ist. Es gibt absolut keinen Grund, dass die Sender einen Salto rückwärts machen, nur um einer Minderheit ein für Bischöfe akzeptables Osterprogramm zu bieten. Action ist beliebt, also wird Action gezeigt, mehr braucht man nicht als Begründung.
      • am via tvforen.de

        Dustin schrieb:
        >
        > Wen Action stört, der muss es sich ja nicht ansehen. Es steht
        > jedem frei den Fernseher auszulassen und irgendwas
        > besinnliches oder österliches zu tun.


        Das ist aber kein konstruktives Gegenargument zu der Bischofs-Kritik, zumal es so allgemein formuliert ist, dass man es bei jeder negativen Äußerung über TV-Inhalte anbringen kann. Dann könnte man ja auch Hinrichtungen live im Fernsehen übertragen und sagen: "Wer das pietätlos findet, muss es sich ja nicht ansehen."
      • am via tvforen.de

        müssen auch nicht an allen feiertagen action usw. filme gesendet werden. geht mir auch auf den nerv.schon mal überlegt das kinder ferien haben und länger auf bleiben dürfen.bin nicht religiös aber finde sie haben schon recht.
      • am via tvforen.de

        Gerade für Kinder kam doch heute Abend was feines. Icch find es nach wie vor bedenklich wenn eine Handvoll "alte" Männer den Menschen vorschreiben wollen was sie sich ansehen dürfen und was nicht. Das haben wir zum Glück hinter uns.
      • am via tvforen.de

        -Tim- schrieb:
        >
        > Gerade für Kinder kam doch heute Abend was feines. Ich find
        > es nach wie vor bedenklich wenn eine Handvoll "alte" Männer
        > den Menschen vorschreiben wollen was sie sich ansehen dürfen
        > und was nicht.

        Und ich finde es bedenklich, dass manche TV-Sender inzwischen meinen, dass sie einfach machen können was sie wollen. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
      • am via tvforen.de

        Autor: xy

        Und ich finde es bedenklich, dass manche TV-Sender inzwischen meinen, dass sie einfach machen können was sie wollen.

        -----


        Was für ein Glück das es genau so ist. Wo wären wir wenn die Sender erst die Kirche, die Politiker, oder irgendwelche "Gutmenschen" Vereine fragen würden was sie senden dürfen? Der einzige der ein Mitspracherecht beim TV Programm haben sollte und darf ist der Zuschauer. Und der urteilt durch die Quote wie gut oder schlecht ein Programm ist. So geschehen gestern mit King Kong.
      • am via tvforen.de

        -Tim- schrieb:
        >
        > Autor: xy
        >
        > Und ich finde es bedenklich, dass manche TV-Sender inzwischen
        > meinen, dass sie einfach machen können was sie wollen.
        >
        > -----
        >
        >
        > Was für ein Glück das es genau so ist. Wo wären wir wenn die
        > Sender erst die Kirche, die Politiker, oder irgendwelche
        > "Gutmenschen" Vereine fragen würden was sie senden dürfen?
        > Der einzige der ein Mitspracherecht beim TV Programm haben
        > sollte und darf ist der Zuschauer.

        Ein Großteil der Zuschauer ist aber unmündig geworden und toleriert inzwischen fast alles - und das ist eine sehr bedenkliche Entwicklung!
      • am via tvforen.de

        Zum Glück hat der Großteil der Zuschauer Geschmack und kann gute von schlechten Sendungen unterscheiden. Ansonsten seh ich es so wie dieser Kirchenvertreter:


        "....Erzbischof Robert Zollitsch, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, nimmt auch die Fernsehkonsumenten in die Pflicht: "Jeder und jede von uns hat die Freiheit, sich bestimmte Dinge nicht anzuschauen oder rechtzeitig den Abschaltknopf zu bedienen." Dabei seien vor allem Eltern dazu aufgerufen, auf die Sehgewohnheiten ihrer Kinder zu achten. ...."
    • am via tvforen.de

      Ich weiß gar nicht, was die sich so aufregen. Lief nicht am Freitag "Passion Christi"? Christlicher kann ein Film doch kaum sein und der strotze nur so vor Gewalt. Über so einen Splatterfilm regen sie sich auch nicht auf, aber über den vergleichsweise harmlosen "Beverly Hills Cop".

      Wenn es nach mir ginge, würde das Feiertagsprogramm, sowie das restliche Programm auch, ganz anders aussehen, aber es geht nicht nach mir und ebenso geht es auch nicht nach den beiden Bischöfen.
      • am via tvforen.de

        Also ich finds ehrlich gesagt auch nicht besonders schlimm. Wer's nicht anschauen will, braucht es ja nicht zu tun. Und für diejenigen, die Ostern nicht interessiert, ist das ne ganz brauchbare Alternative.
        • am via tvforen.de

          Nun wird es aber langsam Zeit wenn man DSDS noch verbieten will. Vielleicht sollte Herr Bischof sich das erst einmal ansehen bevor er darüber schreibt. Unglaublich wie dort die Menschenwürde verletzt wird, im Gegensatz zu dem Fall wo ein Priester der kleine Jungs missbraucht hat unter dem Schutz der Kirche in einer anderen Gemeinde wieder als Priester eingesetzt wurde und erneut ......
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        >
        > "Offenbar gehen die Privatsender davon aus, dass Religion
        > Privatsache ist und bei ihnen nicht vorkommen muss.

        Skandalös, wie können die es nur wagen Andersgläubigen oder Christen, denen Ostern am Popo vorbeigeht ne Alternative und etwas Action zu bieten?

        > […] Das
        > ist ein Angriff auf die öffentliche Ordnung", so der Bischof
        > weiter.

        So ein dummes Zeug, es ist ein Angriff auf die öffentliche Ordnung, wenn PRIVATE Sender keine Rücksicht auf ein Kirchenfest nehmen ... habe ich was verpasst, wann wurde das Christentum zur Staatsreligion erhoben? Bei uns herrscht immer noch Religionsfreiheit und zu dieser Freiheit gehört auch "Scheiß drauf, ich will Action!" zu sagen.
        • am via tvforen.de

          wunschliste.de schrieb:
          >
          >"Das Schweigen der Lämmer" wird auch hier
          > ein Programm geboten, das mit der Botschaft des Osterfestes
          > nicht so recht einhergeht. "Ich schaue mir so etwas nicht
          > an", empört sich Erzbischof Marx daher.


          "Das Schweigen der Oster-Lämmer" passt doch ganz gut zum Fest. ;-)
          • am via tvforen.de

            Das perfekte Osterprogramm liefert der Film Carninchen (http://de.youtube.com/watch?v=RBwj0QWOraA): Ei essen und träumen!
            • am via tvforen.de

              Wenn ich so darüber nachdenke, dann fällt mir ein, dass Ostern ursprünglich doch ein heidnischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsfest war. Wäre da das große Fressen nicht angebbrachter?

              weitere Meldungen