„Charlie’s Angels“ verlieren … ihren Charlie

Robert Wagner zieht sich aus der neuen Serie zurück

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 21.07.2011, 17:27 Uhr

Robert Wagner leiht Charlie doch nicht seine Stimme – Bild: CBS
Robert Wagner leiht Charlie doch nicht seine Stimme

Drei Engel ohne Charlie? Keine besonders schöne Vorstellung, auch nicht für das US-Network ABC. Das muss jetzt auf die Suche nach einem neuen Schauspieler gehen, der dem Boss seiner „Charlie’s Angels“ in der kommenden Serien-Neuauflage die Stimme leiht.

Eigentlich hatten die Verantwortlichen mit „Hart aber herzlich“-Veteran Robert Wagner bereits einen Kultstar für die Rolle verpflichtet. Doch nun muss sich Wagner überraschend wieder von der Serie zurückziehen. Grund dafür sind laut ABC Termin-Probleme des Darstellers.

Ein neuer Nachfolger muss also her für John Forsythe, der in der Originalserie und den beiden Kinofilmen Charlie stimmliches Leben einhauchte. Bis der passende Sprecher gefunden ist, bekommen Pressevertreter und Besucher der Comic-Con in San Diego, auf der zahlreiche Serien-Piloten vorab gezeigt werden, eine Ersatzstimme zu hören.

Die drei neuen Engel Kate (Annie Ilonzeh), Eve (Minka Kelly) and Abby (Rachael Taylor) bestreiten am 22. September 2011 ihre erste Mission – auf den Tag genau 35 Jahre nach dem Start des Originals.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Im Original übernimmt wohl jetzt John Terry den Job.
    • am via tvforen.de

      Nope. Er spielt den Vater eines Engels.
  • am via tvforen.de

    Ist eigentlich schon ein Opening zur neuen Serie raus?
    • am via tvforen.de

      Santiago Ziesmer ist unter anderem die Stimme von Spongebob Schwammkopf
      • am via tvforen.de

        Und ich dachte immer, die Syncronstimme von
        Spongebob Schwammkopf wäre Hennes Bender ....?


        Tja, so kann man sich irren - also denn mal Danke für die Aufklärung!


        Und für alle die mit Christian schult nix anfangen konnten:

        Er ist die Stimme von John Munch aus "Law & Order: SVU" !!!!
      • am via tvforen.de

        Baldurinos schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Und ich dachte immer, die Syncronstimme von
        > Spongebob Schwammkopf wäre Hennes Bender ....?

        Nee, der kann ihn nur recht gut imitieren.
    • am via tvforen.de

      es gibt sehr gut e deutsche Synchronsprecher. wie wäre es mit Santiago Ziesmer? Nein Spass, der passt wohl nicht so gut
      • am via tvforen.de

        BemjaminBlümchen schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > es gibt sehr gute deutsche Synchronsprecher. wie
        > wäre es mit Santiago Ziesmer? Nein Spass, der
        > passt wohl nicht so gut ...





        Oh, hier werden als Vorschläge also einfach mal so Namen eingeworfen,

        ohne Bezug auf die Syncronstimme? Hat man also zu kennen oder nicht ?







        Gut, dann wähle ich Christian Schult!
    • am via tvforen.de

      Mein Vorschlag: Patrick Stewart, der hat eine wunderbare Stimme.
      • am via tvforen.de

        Bin dafür!!!
      • am via tvforen.de

        Klar, großartige Stimme. Bezweifele aber, dass die Amis einen Charlie mit englischen Aktzent hören wollen.
      • am via tvforen.de

        Hülya schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Klar, großartige Stimme. Bezweifele aber, dass
        > die Amis einen Charlie mit englischen Aktzent
        > hören wollen.


        Warum denn nicht? der "Charlie", der in der serie und den Kinofilmen

        aus dem Kasten sprach, konnte meines Wissens sogar perfekt deutsch!


        War nur'n Spasss ...


        Ich glaube mich aber erinnern zu können, das ich in einer (unautorisierten) Biografie

        von Partrik Steward gelesen habe, dass er mit seinen Bühnenauftritten AUCH in Amerika

        große Erfolge gefeiert hat, und dass es dort niemandem Groß auffiel, das er seinen

        amerikanischen Dialekt "nur" einstudiert habe - Für Charlies Stimme wär er also geeignet ...



        BTW: War mit der Schauspielerin der Bridget Jones es nicht sprachtechnisch so ähnlich?

        Sie selber kam aus Kanada (?) aber sollte eine Engländerin spielen und sprechen?

    weitere Meldungen