„Cougar Town“: ABC verringert Episodenzahl mangels Sendeplatz

Aktueller Stand bei „Man Up“, „Pan Am“ und „Body of Proof“

Michael Brandes – 20.11.2011, 09:02 Uhr

„Cougar Town“ mit Courteney Cox – Bild: ABC
„Cougar Town“ mit Courteney Cox

Im gerade veröffentlichten ABC-Sendeplan ab Januar 2012 ist „Cougar Town“ nicht aufzufinden. Das US-Network hat zur Zeit keine größeren Baustellen, daher befindet sich die dritte Staffel der Comedyserie mit Courteney Cox weiterhin in der Warteschleife. Für die Produktion hat der fehlende Sendeplatz nun allerdings Konsequenzen.

Nach exklusiven Informationen von ‚Deadline Hollywood‘ hat ABC die Anzahl der bestellten Episoden deutlich verringert. Anstelle der ursprünglichen 22 Folgen soll die dritte Staffel nun lediglich 15 Episoden umfassen. Auf Sendung geht „Cougar Town“ vermutlich ab März 2012 am Dienstagabend. Die Comedyserie könnte dann den Anfang Januar startenden Serien-Neuzugang „Work It“ ablösen.

Deren zukünftiger Sendeplatz wird zur Zeit noch von der neuen Sitcom „Man Up“ belegt, um die es allerdings schlecht bestellt ist. Aufgrund weiterhin sinkender Quoten ist eine Verlängerung der Serie über die bislang bestellten 13 Episoden hinaus sehr unwahrscheinlich. Ab Januar findet sich „Man Up“ zudem nicht mehr im ABC-Programmschema. Die offizielle Einstellung wurde bislang zwar noch nicht verkündet, ist aber so gut wie sicher.

Die erste Staffel von „Pan Am“ wird bereits im März enden. ABC hat eine weitere Episode bestellt, so dass die erste Staffel aus insgesamt 14 Episoden bestehen wird. Die Zukunft der in den 60er Jahren angesiedelten Drama-Serie mit Christina Ricci ist noch offen.

Einen starken Quotenrückgang verzeichnete in dieser Saison das Crime-Drama „Body of Proof“, an dem ABC aber weiter festhält. Das US-Network hat die Episodenanzahl der zweiten Staffel um drei weitere Folgen aufgestockt. Produziert werden nun 16 statt 13 Episoden. Zusätzlich stehen noch fünf bislang nicht gesendete Episoden aus der ersten Staffel zur Verfügung, mit der sich die Gesamtzahl auf 21 erhöht.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen