EM- & Olympiateam der ARD steht fest

Maischberger moderiert Eröffnung – Waldi und Harry treten nach

Mario Müller – 17.12.2007

Nach einem aus sportlicher Sicht eher mageren Jahr für die ARD stehen im kommenden Jahr mit der Fußball-EM und den Olympischen Spielen gleich zwei Großereignisse auf dem Programmplan, die einen quotenstarken Sportsommer garantieren sollen.

Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz im Juni werden wie gewohnt von Günter Netzer und Gerhard Delling präsentiert, während Reinhold Beckmann in den Stadien unterwegs ist und am Spielfeldrand auf Stimmenjagd geht. Er moderiert u.a. auch die Nachmittagsbegegnungen und auch das Endspiel am 29. Juni.

Monica Lierhaus wird unserer Nationalelf im mallorquinischen Trainingslager sowie im Quartier in Ascona und bei den Spielen selbst auf die Pelle rücken, und für den Fachkommentar während des Spiels sind Tom Bartels vom SWR und Steffen Simon vom WDR zuständig.

Waldemar Hartmann beschließt dann den Tag beim Plausch in gemütlicher Runde mit seinem „EM-Club“, zu dem er sich Gäste ins Studio nach Wien einlädt. ARD und ZDF wechseln sich bei den Übertragungen der 31 Partien wie gewohnt ab.

Das gilt auch für die Olympischen Spiele, den zweiten sportlichen Groß-Event, der nach einem Monat Verschnaufpause im August in China ansteht.

Sandra Maischberger und Ralf Scholt werden am 8. August die Eröffnungsfeier im neuen Nationalstadion in Peking moderieren und kommentieren, und die Live-Übertragungen von den Wettkämpfen werden von Monica Lierhaus und Michael Antwerpes präsentiert.

Nachmittags wird es ein Olympia-Magazin mit Reinhold Beckmann geben, und abends kalauern sich Waldemar Hartmann und Harald Schmidt alias „Waldi und Harry“ durch das olympische Geschehen, wie sie es schon bei den Winterspielen in Turin getan haben.

Die Fußball-Bundesliga und der DFB-Pokal, die parallel zu den Olympischen Spielen starten, werden wieder von Gerhard Delling und Günter Netzer begleitet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen