Festnahme – und Freilassung – nach „Akte 20.11“-Beitrag auf Sat.1

Lübecker „outet“ sich als Betreiber einer Cyber-Mobbing-Seite

Jutta Zniva – 27.05.2011

Festnahme - und Freilassung - nach "Akte 20.11"-Beitrag auf Sat.1 – Lübecker "outet" sich als Betreiber einer Cyber-Mobbing-Seite – Bild: Sat.1

Informationen der „Lübecker Nachrichten“ zufolge hat die Polizei gestern, 26.5., einen 25-jährigen Mann aus Lübeck festgenommen, der sich in einer Ausgabe des Sat.1-Magazins „Akte 20.11“ als Betreiber des als jugendgefährdend eingestuften und indizierten Internetportals „I Share Gossip“ dargestellt hatte. Der Verhaftete entpuppte sich als Trittbrettfahrer und ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß.

„Akte 20.11“ hatte den mutmaßlichen Betreiber der Internetseite, auf der anonyme User ungehindert Cyber-Mobbing gegen Schüler und Lehrer betreiben konnten und gegen die 60 Mobbing-Opfer Strafanzeige stellten, aufgespürt und interviewt. Sein Gesicht war bei der Austtrahlung des Interviews unkenntlich gemacht worden.

Internetuser hatten der Polizei dann den vollständigen Namen und die Wohnadresse des 25-Jährigen mitgeteilt, woraufhin die für Internetkriminalität zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt/​Main einen Haftbefehl wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen den Lübecker erwirkte.

Der Verhaftete ist nun, wie „Spiegel Online“ aktuell berichtet, wieder frei. Er stehe zwar in Verbindung mit dem Internetportal, sei aber nicht dessen Betreiber – und wollte offenbar nur mediale Aufmerksamkeit.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Volksverhetzung. Sehr spaßig.

    Aber auch nicht schlecht, daß Staatsanwälte genauso clever wie Politiker oder viele Journalisten zu sein scheinen.

    Die ganze Angelegenheit erinnert mich an jenen Professor, der vor wenigen Jahren forderte, es sollte verboten werden, im Internet Anzeigen anzunehmen, in denen jemand jemanden sucht, der ihn ißt oder der gegessen werden möchte.

    Ich schlage vor: Man sollte alle Exemplare dieser Internetseite, für die jetzt sehr, sehr viel Werbung gemacht worden ist, beschlagnahmen. Wo sich diese Exemplare befinden, erfährt man vielleicht, wenn man mal im Archiv nachschaut im Verlagsgebäude der Wikipedia.
    • am via tvforen.de

      Ich hab' mich schon gewundert, warum es kein Feedback nach der Sendung gab.
      Hoffentlich kriegen sie doch noch den wahren Betreiber. Irgendwie bin ich froh, dass es solche Sachen wie Facebook oder ISG zu meiner Schulzeit nicht gab. Dann hätte mein Fall eine schlimmere Wendung genommen.

      Gruß,
      Wicket
      • am via tvforen.de

        Wicket schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Hoffentlich kriegen sie doch noch den wahren
        > Betreiber.


        Ja, und hoffentlich begreift die Internet-Generation irgendwann mal, was für eine kaum wiedergutzumachende Scheiße sie mit diesen Hetzformaten baut. :o(
      • am via tvforen.de

        Stimme Dir zu, Leo. Solche Internetidioten können einem noch das gesamte (auch berufliche!) Leben versauen. :o(

        Gruß,
        Wicket
      • am via tvforen.de

        Beides gehört nicht in einem Satz genannt. Es gab außerdem alles bereits vorher oder meinst du früher war es alles prima.
      • am via tvforen.de

        Ich sage nicht grundsätzlich, dass früher alles besser war. Aber ohne diese Portale konnte man nicht vor der ganzen Welt bloßgestellt werden.

        Gruß,
        Wicket

    weitere Meldungen