„Feuer & Flamme“: WDR-Reihe kehrt mit neuen Folgen zurück

Bochum als neuer Handlungsort der Feuerwehr-Doku

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 30.01.2020, 12:00 Uhr

Die neuen Folgen von „Feuer & Flamme“ starten im März – Bild: WDR/Lutz Leitmann
Die neuen Folgen von „Feuer & Flamme“ starten im März

Neue Einsätze warten auf die Feuerwehrleute des WDR. Die Doku-Reihe „Feuer & Flamme“ kehrt Ende März mit der dritten Staffel zurück. Handlungsort ist allerdings nicht länger Gelsenkirchen, sondern Bochum, wo die neuen Folgen von Juni bis Mitte August 2019 entstanden. Ausgestrahlt werden sie ab dem 23. März immer montags um 20:15 Uhr.

70 Tage lang wurden die Feuerwehrmänner- und frauen von Teams des WDR begleitet. Gedreht wurde auf der Bochumer Innenstadtwache und der Hauptfeuer- und Rettungswache in Bochum-Werne. Im Zentrum stehen erstmals auch drei Feuerwehrfrauen, die als Notfallsanitäterin, als Brandmeisterin in einem Löschzug und als Zugführerin tätig sind.

Daneben werden auch die Auszubildenden bei ihren ersten Einsätzen begleitet. Kleinere Einsätze können die Bochumer Azubis bereits alleine fahren. Für die Einsatzleitung geht es unterdessen um die Herausforderungen, die größere Brände darstellen. Dazu gehören der Einsatz in einer brennenden Sporthalle und das Feuer auf einem Bauernhof. Außerdem stehen die Rettung nach einem Tiefbauunfall und eine Wasserrettung in der Ruhr an.

Auch die dritte Staffel von „Feuer & Flamme“ wurde wieder unter großem Aufwand gedreht. Laut WDR kamen Bodycams und Helmkameras zum Einsatz, die speziell für die Reihe entwickelt wurden. So wurden die Einsätze insgesamt mit bis zu 60 Kameras gleichzeitig begleitet.

Zahlreiche Folgen der zweiten Staffel von „Feuer & Flamme“ sind derzeit noch in der WDR-Mediathek abrufbar.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ich hoffe, sie wird genau so interessant wie die ersten zwei Staffeln. 

    weitere Meldungen