„Happy Valley“: Britisches Erfolgsdrama erhält späten Abschluss

Dritte Staffel soll Handlung um Catherine Cawood zum Abschluss bringen

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 26.10.2021, 14:42 Uhr

Sarah Lancashire in „Happy Valley“ – Bild: BBC One
Sarah Lancashire in „Happy Valley“

Mehr als fünf Jahre nach der Ausstrahlung der zweiten Staffel des britischen Dramas „Happy Valley – In einer kleinen Stadt“ wurde nun bestätigt, dass das Format um eine dritte Staffel verlängert wird – die als Abschluss der Handlung dienen wird. Die Dreharbeiten zu sechs weiteren Folgen sollen 2022 starten.

Die drei zentralen Hauptdarsteller Sarah Lancashire, James Norton und Siobhan Finneran sind wieder mit an Bord, weitere Details zur Besetzung werden später verkündet.

Hinter den Kulissen ändert sich allerdings einiges. Erneut hat die BBC den Auftrag zur Produktion gegeben. Allerdings fungiert als Produktionsfirma nun Lookout Point (eine Tochter von BBC Studios), während die Serie zuvor durch Red Production Company hergestellt wurde. Als neuer US-Partner ist AMC+ an Bord gekommen – die ersten Staffeln der Serie waren in den USA noch ein Erfolg für Netflix gewesen. Mittlerweile arbeiten die BBC-Tochter BBC Worldwide und AMC bei BBC America zusammen und die US-Rechte an „Happy Valley“ liegen bei AMC.

Inhaltlich handelt es sich bei „Happy Valley“ um ein eher düsteres Drama: Im Zentrum steht Kleinstadpolizistin Sgt. Catherine Cawood (Lancashire), deren Leben zahlreiche Rückschläge bereithielt. Ihre Tochter Becky war einst von einem Unbekannten vergewaltigt worden. Die Tat hatte eine Schwangerschaft zur Folge – nachdem sich Becky das Leben genommen hatte, kümmerte sich Catherine um ihren Enkel Ryan. Catherines Ex-Ehemann und ihr eigener, erwachsener Sohn wollten mit Ryan aber nichts zu tun haben. Während Cathrine mit ihrer früher alkohol- und heroinabhängigen Schwester zusammenlebt, musste sie erfahren, dass der Mann, dem sie die Vergewaltigung zur Last legt – Tommy Lee Royce (Norton) – nach der Verbüßung einer Gefängnisstrafe wegen Drogenhandels wieder auf freien Fuß gekommen war.

In der neuen Staffel stößt Cawood auf die sterblichen Überreste eines früheren Mordopfers aus dem Gang-Milieu – und diese Spur führt sie einmal mehr zu Royce. Derweil hat ihr mittlerweile 16-jähriger Enkel Ryan eigene Vorstellungen von einer Beziehung zu seinem „Vater“. Während die Polizistin nicht mehr weit von Ruhestand entfernt ist, kämpft sie daneben weiterhin den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen Drogen in der Gegend und gegen jene, die sie verkaufen.

Nach zwei Staffeln in den Jahren 2014 und 2016 war „Happy Valley“ zunächst bis auf weiteres in eine Pause gegangen, auch wenn Lancashire schon länger die Hoffnung für eine Fortsetzung der Serie angeheizt hatte. In Deutschland lief die Serie im WDR und bei One.

Psychische Erkrankungen und Suizidgedanken können jeden treffen. Wenn du selbst oder jemand in deinem Umfeld von Suizidgedanken betroffen ist, scheue dich nicht davor, Hilfe zu suchen!

Du erhältst kostenlos und anonym Hilfe von erfahrenen Beratern bei der Telefonseelsorge unter den Telefonnummern 0 800–111 0 111 oder 0 800–111 0 222. Weitere Hilfsangebote bietet auch die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention.

Darüber hinaus kannst du dir bei deinem Hausarzt des Vertrauens Rat holen. Er kann dir helfen, geeignete Psychiater und Psychotherapieplätze zu finden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen