HBO stellt überraschend „Luck“ ein

Drei Pferde sterben während Produktion

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 15.03.2012, 14:42 Uhr

Dustin Hoffman (r.) und Dennis Farina (l.) in „Luck“ – Bild: HBO
Dustin Hoffman (r.) und Dennis Farina (l.) in „Luck“

Mitten in der Produktion der zweiten Staffel hat HBO überraschend seine neue Serie „Luck“ eingestellt. Bei den Dreharbeiten zu dem Rennbahn-Drama war in der vergangenen Woche ein Pferd ums Leben gekommen, zuvor waren bereits zwei weitere Tiere gestorben. Die American Humane Society, die auf Filmsets die Arbeit mit Tieren überwacht, bestand in der Folge darauf, dass die Produktion eingestellt und die Vorfälle untersucht werden.

„Obwohl wir die höchsten Sicherheitsstandards unterhielten, so können Unfälle leider doch geschehen“, so HBO in einem Statement. „Es ist unmöglich, zu garantieren, dass dies in der Zukunft nicht der Fall sein wird. Somit trafen wir diese schwere Entscheidung“. Laut HBO sei der Beschluss zur Einstellung von „Luck“ gemeinsam mit den Showrunnern David Milch und Michael Mann getroffen worden.

„Wir beide liebten diese Serie, liebten die Besetzung, die Crew und die Autoren“, so Milch und Mann in einem weiteren Statement. „Es war eine wunderbare Zusammenarbeit und eine, die wir in der Zukunft fortsetzen werden“. Es bleibt unklar, ob die bereits produzierten Episoden der zweiten Staffel von „Luck“ auf HBO ausgestrahlt werden. Bis Ende März laufen auf dem US-Bezahlsender noch die Episoden von Staffel 1.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Das sind ja nicht gerade gute Voraussetzungen für den geplanten Mr. Ed Reboot.
    • am via tvforen.de

      Mike (1) schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Das sind ja nicht gerade gute Voraussetzungen für
      > den geplanten Mr. Ed Reboot.


      Na ja, der musste aber auch nur reden, nicht rennen. Das Problem mit solchen Rennsportgeschichten ist, dass keiner ein teures aktives Pferd dafür hergibt. Also bedienen sich die Produzenten bei den ausgedienten alten Kämpen, die bereits ihre Macken und Wehwehchen haben. Und das gilt nicht nur für die Pferde, sondern auch für die Berater und die "Bodydoubles" für Jockeys und Tierpfleger. Dass es da zu Unfällen kommt, verwundert mich nicht besonders.
  • am via tvforen.de

    Soweit ich das auf anderen Webseiten mitbekommen habe, wurde seitens der Tierschutzorganisationen nicht die Einstellung der Produktion gefordert, sondern zunächst nur ein Verzicht auf Tierszenen. Die Einstellung der kompletten Serie ist aber verständlich und zu befürworten, schliesslich kann sich HBO keinen Imageschaden leisten.

    Zum Glück hat Mister Ed im Gegensatz dazu so viele Folgen überlebt...

    weitere Meldungen