‚heute journal‘ besser als die ‚Tagesthemen‘?

Bekanntheit und Kompetenz laut Umfrage höher

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 20.12.2007

Gute Noten fürs „heute journal“, schlechte Noten für die „Tagesthemen“, so könnte man knapp das Ergebnis einer Umfrage beschreiben, die Forsa im Auftrag von stern.de durchgeführt hat. Dazu wurden am 17. und 18. Dezember 1005 Bürger zu ihrer Meinung zu den Sendungen und ihren Moderatoren befragt.

Den Ergebnissen zufolge kennen wesentlich mehr Menschen Claus Kleber (55 Prozent) und Marietta Slomka (57 Prozent) als deren „Tagesthemen“-Kollegen Tom Buhrow (41 Prozent) und Caren Miosga (31 Prozent). Auch in Sachen Kompetenz schneidet das „heute journal“ besser ab. Auf 45 Prozent wirkt Claus Kleber kompetent, während Slomka und Buhrow beide einen Wert von 37 Prozent erzielen. Caren Miosga, die im Juli 2007 die Nachfolge von Anne Will antrat, erreicht lediglich 16 Prozent.

Diese Resultate kommen zu einer Zeit, in der ohnehin daran gearbeitet wird, durch eine inhaltliche Überarbeitung die seit 2003 fallenden Zuschauerzahlen der „Tagesthemen“ zu stabilisieren. Sowohl die zweifache Moderatorenablösung, als auch die oft wechselnde Sendezeit werden von den ARD-Verantwortlichen als Gründe für den Quotenverlust herangezogen (fernsehserien.de berichtete). Ein Maßnahmenkatalog soll pünktlich zum 30. Jubiläum des Magazins im Januar vorgelegt werden. Bereits in der letzten Woche hatte Claus Kleber angekündigt auch das „heute journal“ noch weiter verbessern zu wollen, sowohl optisch, als auch inhaltlich (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich schaue beides nicht. Für die wichtigen Nachrichten des Tages gibts für mich das Internet. Kein Medium ist aktueller.
    Als Anne Will noch die Tagesthemen moderiert hat hab ich aber gerne mal reingeschaut. Der Kleber ist mir zu steif.
    • am via tvforen.de

      @Styxx, du Dummerchen.
      Anne Will = Tagesthemen = ARD; Kleber = ZDF

      Alles klar??
  • am via tvforen.de

    Wenn man's nicht besser wüsste, könnte man denken: Guter Versuch, um von der Schleichwerbung im ZDF abzulenken. ;-)

    weitere Meldungen