Japan: TV Tokyo zeigt die letzte „24“-Staffel nicht

Thema: radioaktive Verstrahlung

Jutta Zniva – 02.04.2011

Japan: TV Tokyo zeigt die letzte "24"-Staffel nicht – Thema: radioaktive Verstrahlung – Bild: FOX

Es ist die beklemmende Information bezüglich einer TV-Programmänderung direkt vor Ort: Wegen der Atomkatastrophe und der andauernden Krisensituation im Atomkraftwerk Fukushima wird der japanische Sender TV Tokyo die letzte Staffel der Serie „24“, in der es u.a. um radioaktive Verstrahlung geht, nicht wie geplant zeigen.

Ein TV-Tokyo-Sprecher erklärte dem „Hollywood Reporter“: Angesichts der vielen Katastrophenopfer in Japan (es sind mittlerweile 28.000 Tote und Vermisste) und der aktuellen Besorgnis wegen des Austritts radioaktiver Substanzen aus dem AKW habe der Sender beschlossen, statt der achten und letzten Staffel die fünfte Staffel zu zeigen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Angesichts der Situation in Japan kann man das ja DORT noch irgendwie verstehen. Nicht verstehen konnte ich allerdings vor ca. 2 Jahren, daß der so wichtige und aufwühlende Film "Die Wolke" (nach dem gleichnamigen Jugendbuch), der nämlich exemplarisch zeigt, was passiert, wenn so ein "Ding" HIER mitten in Deutschland hochgeht, von der ARD (wohl auf Druck der Atomlobby) zur "besten" *lol* Sendezeit gegen 0 Uhr ausgestrahlt wurde (und seitdem auch nie wieder zu sehen war).

    Gerade jetzt in der aktuellen Situation wäre eine erneute Ausstrahlung, aber diesmal bitte zur Primetime (!!!) in der ARD äußerst wünschenswert.

    Damit vielleicht mal einige begreifen, worum es wirklich geht... Übrigens, der Film hat, im Gegensatz zum Buch, ja noch einen vergleichsweise optimistischen Schluß...
    • am via tvforen.de

      Die Sache mit dem rausgeschnbittenen Atomkraftwerk bei den Simpsons finde ich albern. Aber da in diesem Fall die Zuschauer direkt betroffen sind finde ich die Entscheidung nicht schlecht.
      • am via tvforen.de

        Es ist halt ein Unterschied, ob man die Atomkraft wie bei den Simpsons ironisch überzeichnet, um damit ein Statement gegen AKWs abzugeben, oder ob das nur ein Katastrophenszenario in einer Actionserie ist.
        In den 70ern gab es auch mal einen amerikanischen Spielfilm, der einen Störfall zum Thema hatte. Das ist zwar auch 'Anti-Atom', ab ich weiß nicht, ob man so etwas den Menschen in der jetzigen Situation zumuten muss, wo die Gefahr doch so real ist.

        Wenn ich das richtig einschätze, dann ist dieser Fernsehsender von den Reichweiten in etwa vergleichbar mit Sendern wie Kabel 1 oder Tele 5 bei uns. Er ist also sicherlich nicht die erste Riege, aber es wird schon registriert, wenn so etwas gesendet wird. Das ist aber eine vage Einschätzung, weil die Fernsehlandschaft in Japan doch etwas anders gestrickt ist als unsere.

    weitere Meldungen