Kai Gniffke bleibt „Tagesschau“-Leiter

Aktionswoche zum Analog-Digital-Umstieg

Michael Brandes – 06.04.2011

Kai Gniffke bleibt "Tagesschau"-Leiter – Aktionswoche zum Analog-Digital-Umstieg – Bild: NDR/Holde Schneider

Kai Gniffke (Bild) und Thomas Hinrichs übernehmen weiterhin die Leitung von „Tagesschau“ und „Tagesthemen“. Die ARD-Intendanten haben auf ihrer Sitzung in Stuttgart dem Vorschlag des NDR zugestimmt, die Verträge des Ersten und Zweiten Chefredakteurs bis Ende 2015 zu verlängern. Der NDR-Verwaltungsrat muss der Verlängerung noch zustimmen.

„Never change a winning team“, kommentiert NDR-Intendant Lutz Marmor die Personalie. „Gerade in den letzten Tagen und Wochen, als sich die Menschen intensiv über die Entwicklungen in Japan und Libyen informieren wollten, haben ‚Tagesschau‘ und ‚Tagesthemen‘ mit rund 15 Stunden Sonder- und Extra-Ausgaben ihre hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die 20-Uhr-’Tagesschau’ kam im März auf deutlich mehr Zuschauer als ‚heute‘ und ‚RTL aktuell‘ zusammen.“

Verlängert wurde auch der Vertrag mit dem Wahlforschungs-Institut „Infratest dimap“, das bereits seit 15 Jahren für die ARD Prognosen, Hochrechnungen und Umfragen bei 59 Bundestags-, Landtags- und Europawahlen erhoben hat. Die messbare Qualität der Prognosen von Infratest habe sich seit 1996 kontinuierlich verbessert, betont ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn. Über den gesamten Zeitraum betrage die durchschnittliche addierte Gesamtabweichung der Prognosen gegenüber den späteren tatsächlichen Wahlergebnissen lediglich 2,7 Prozentpunkte.

Angekündigt hat die ARD außerdem eine Aktionswoche zum Analog-Digital-Umstieg. Vom 30. April bis zum 6. Mai soll auf den Fernseh- und Hörfunkkanälen verstärkt über den bevorstehenden Umstieg auf die ausschließlich digitale Übertragung der Satellitensignale informiert werden. Geplant sind neben TV-Spots auch zahlreiche redaktionelle Beiträge in verschiedenen Sendungen. Analog-Zuschauer werden zudem mit Laufbändern informiert. Beteiligt an der Aktion sind auch die Dritten Programme sowie die Gemeinschaftsprogramme von ARD und ZDF. Die analoge Satellitenausstrahlung wird am 30. April 2012 um 3:00 Uhr früh beendet.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen