„Kripo Holstein“: ZDF dreht zweite Staffel der Vorabendserie

Mareile Moeller wird neue Kriminalhauptkommissarin

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 08.05.2014, 13:52 Uhr

„Kripo Holstein – Mord und Meer“ – Bild: ZDF/Christine Schroeder
„Kripo Holstein – Mord und Meer“

Am heutigen Donnerstag (8.5.) haben die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von „Kripo Holstein – Mord und Meer“ begonnen. 15 neue Folgen des ZDF-Vorabendkrimis entstehen noch bis voraussichtlich 10. Oktober in Neustadt/​Holstein und Umgebung. Im Herbst soll dann auch die Ausstrahlung auf dem etablierten Sendeplatz mittwochs um 19:25 Uhr folgen.

Neu im Ensemble dabei ist Mareile Moeller als Kriminalhauptkommissarin Nele Wittkamp, die Jette Jessen (Lara-Isabelle Rentinck) ablöst. Sie stößt als neue Chefin zum bewährten Ermittlerteam aus Kriminaloberkommissar und Hubschrauberpilot Hannes Schulte (Björn Bugri), Mechatroniker und Spurensicherer Jost Reedmacher (Christoph Hagen Dittmann) und Computer- und KTU-Spezialistin Catrin Christiansen (Katharina Küpper). Auch Lars Tennhagen (Daniel Roesner), Dorfpolizist und letzter Polizeireiter Schleswig-Holsteins, ist in den neuen Folgen wieder mit von der Partie. Regie führen unter anderem Daniel Drechsel-Grau und Zbynek Cerven.

Als Kulisse dienen wieder alte Gehöfte inmitten von Rapsfeldern, Steilküste, Binnenseen, sowie die Ostsee und ihre Strände, die nur auf den ersten Blick einen friedlichen Eindruck machen. Doch in Wirklichkeit lauert auch in dem urigen, künstennahen Dorf Altenkrempe das Verbrechen.

Die achtteilige erste Staffel der Serie, die ursprünglich den Titel „Die Ostseecops“ tragen sollte, war zwischen Oktober und Dezember 2013 im ZDF zu sehen. Darin wurde Hannes Schulte aus Berlin-Wedding nach Altenkrempe strafversetzt. Dort hat der Großstädter eigentlich mit behäbigen Kollegen, altmodischen Ermittlungsmethoden und belanglosen Streitereien um Gartenzäune gerechnet. Doch zu seiner Überraschung war das Gegenteil der Fall, und er traf auf professionelle, hippe Mitarbeiter und wurde mit Mordfällen konfrontiert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ein Krimi im ZDF - unglaublich.

    P.S. Das war Ironie ;-)
    • am via tvforen.de

      Obwohl die Gramisch-Cops ja nur ein Aufguss der Rosenheim-Cops waren, haben sie mich doch wesentlich besser unterhalten können als dieser erz-langweilige und unspannende Rotz aus Holstein. Was das ZDf dazu bewogen haben mag, diesen Mist in eine zweite Staffel zu schicken, werd ich nie verstehen. Die Cops sind dilettantisch, das geseier geht mir auf den zeiger und die Fälle sind so langweilig wie selten in einer deutschen Krimiserie. Aber irgendeiner der programmmacher wird wohl einen narren an der blonden hauptdarstellerin gefressen haben, anders kann ich mir das nicht erklären.

      Versteh einer das ZDF. Mir sind solche Entscheidungen echt zu hoch. Rausgeschmissenes Geld, aber mit vollen Händen...

      Der Lonewolf Pete

      weitere Meldungen