„Letzte Spur Berlin“: Dritte Staffel ab März im ZDF

Zwölf neue Fälle für die Ermittler des Berliner LKA

Jens Dehn – 23.01.2014, 09:25 Uhr

Letzte Spur Berlin – Bild: ZDF / Daniela Incoronato
Letzte Spur Berlin

Anfang März kehrt das Ermittlerteam der Vermisstenstelle des Berliner LKA für die dritte Staffel „Letzte Spur Berlin“ auf den Bildschirm zurück. Zum Auftakt sind in der Folge „Staatsfeindin“ Teresa Harder und Nadja Bobyleva als Gaststars zu sehen.

Darin steht die russische Journalistin und Regimekritikerin Anna Alexandrowna (Harder) kurz vor der Veröffentlichung ihres Buches, in dem sie die Staatsführung ihres Landes hart kritisiert. In Moskau verübt der russische Geheimdienst einen Mordanschlag auf Annas Tochter Elena (Bobyleva). Dennoch will Anna sich nicht von dem Regime einschüchtern lassen. Doch am Tag der Veröffentlichung bleibt das Rednerpult leer, ihr Ehemann meldet Anna als vermisst.

Parallel zu dem Fall müssen die Ermittler um ihre Stellen bangen, denn die Polizei soll aus Kostengründen reformiert werden. Kriminalhauptkommissar Oliver Radek (Hans Werner Meyer) und seine Kollegen (Jasmin Tabatabai, Susanne Bormann und Florian Panzner) müssen also nicht nur gegen den russischen Geheimdienst, sondern auch gegen die Reformwut in den eigenen Reihen kämpfen. (fernsehserien.de berichtete)

„Letzte Spur Berlin“ läuft seit 2012 im ZDF. Die Serie orientiert sich in Inhalt und Dramaturgie stark an dem US-Vorbild „Without A Trace“. Die dritte Staffel umfasst zwölf neue Folgen, die zunächst ab 5. März in Erstausstrahlung immer mittwochs um 21:45 Uhr bei ZDFneo laufen. Die Ausstrahlung im Hauptprogramm des ZDF erfolgt zwei Tage später, ab 7. März, immer freitags um 21:15 Uhr.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "Duffte Serie"
    Fortsetzung folgt?
    • am via tvforen.de

      @ Ralfi

      Da habe ich dich wohl wirklich falsch verstanden.
      Danke für die Aufklärung.

      Ich würde mich jedenfalls auch über eine Fortsetzung von der Vermißtenstelle freuen.

      Das Ende von Stolberg habe ich wohl nicht gesehen-schade-

      Nachdenker
      • am via tvforen.de

        Ich fand die Serie auch super udn habe keine Folge verpaßt.
        Es wäre wirklich schade wenn es nicht weiter gehen würde.
        Was hast du am Ende nicht verstanden ? ich steh da jetzt auf dem Schlauch.
        Nachdenker
        • am via tvforen.de

          Wenn Du meinen Beitrag meinen solltest: Da steht nicht, dass ich etwas nicht verstanden hätte. Ich bezog mich auf den abstrusen Ausdruck "Cliffhanger", man könnte auch "offenes Ende" sagen, denn die Abteilung bleibt ja ganz offensichtlich bestehen und es könnte also auch weitergehen. Wenn das ZDF es denn wollte.

          Außerdem finde ich das Knistern zwischen Sandra und Daniel sehr schön (vor allem am Ende der letzten Folge), es macht, neben vielen anderen Dingen, diese Serie sehr menschlich. Ist eben alles nicht übertrieben.

          Edith meint: Ach so, Du meintest meine Bemerkung zum Ende von "Kommissar Stolberg"? Nun, ich habe schlichtweg nicht verstanden, warum man die Serie nicht weitergeführt hat. Wanja Mues hat mir unter anderem dort weitaus besser gefallen, als in dem neu aufgelegten "Fall für Zwei".
      • am via tvforen.de

        So, nun sind alle Folgen gesendet, die letzte (Sieben Leben) hatte dann glücklicherweise für mich dann sozusagen neudeutsch mit Cliff seinem Hänger geendet.

        Leider ist auch auf der Seite der Produktionsfirma nichts von weiteren Fortsetzungen zu lesen. Sehr schade, ich habe das Ende von "Kommissar Stolberg" schon nicht verstanden. Das ZDF hat da wirklich ein einmaliges Talent, seine Perlen den Bach herunterzuschicken.
        • am via tvforen.de

          Eine sehr schöne Nachricht!!! Bin seit der ersten Staffel dabei. :)

          Gruß,
          Wicket

          weitere Meldungen