„Ottis Schlachthof“: Ottfried Fischer macht Schluss

Kabarett-Sendung wird nach 17 Jahren eingestellt

Michael Brandes – 31.07.2012, 15:30 Uhr

Ottfried Fischer – Bild: BR/Jacqueline Krause-Burberg
Ottfried Fischer

Nach 17 Jahren und über 170 Folgen im Bayerischen Fernsehen wird die Kabarett-Sendung „Ottis Schlachthof“ eingestellt. Gastgeber Ottfried Fischer traf die Entscheidung gemeinsam mit seinem Sender. Ausschlaggebend waren gesundheitliche Gründe. Im Jahr 2008 machte Fischer seine Parkinson-Erkrankung öffentlich.

„Bis zuletzt habe ich versucht den Kollegen Parkinson zu ignorieren“, erklärt Fischer in einer persönlichen Stellungnahme zum Ende seiner Sendung. „Beim Film und auf der Bühne kann man dieser Krankheit trickreicher begegnen, weniger da, wo’s die Schlagfertigkeit braucht. Bald mehrten sich die Stimmen, die keinem ‚kranken Mann‘ mehr zusehen wollten, aber auch viele gegenteilige Stimmen wurden laut und die hauptsächliche Meinung war: ‚Otti, bleib uns erhalten!‘ Irgendwann muss allerdings eine Entscheidung getroffen werden“, so Fischer weiter.

Auch zu seinen Zukunftsaussichten äußert sich der Kabarettist: „Wo die Reise zunächst hingeht, weiß ich noch nicht genau, aber ich werde weiterhin, entschleunigt zwar, Bühnenprogramme spielen, Bücher schreiben und neue Projekte entwickeln, auch im Bereich des Produzierens von Filmen. Ich bin weniger traurig als dankbar, dass die Zeit so schön war und meine Verbindung zum Kabarett dadurch nie abgerissen ist. Keine Angst, Sie entkommen mir nicht.“

„Ottfried Fischer hat ‚Ottis Schlachthof‘ als kabarettistische Kultsendung und als eine der bekanntesten und beliebtesten Marken im Bayerischen Fernsehen etabliert“, resümiert die zuständige BR-Programmbereichsleiterin Annette Siebenbürger. „Ich bewundere ihn dafür, wie offen und ehrlich er mit seiner Krankheit umgeht und bedanke mich bei ihm mit großer Hochachtung für seine herausragende und außerordentliche Leistung. Der Bayerische Rundfunk wird Ottfried Fischer weiterhin eng verbunden bleiben.“

Bis November wird es neben vier Best-of-Ausgaben noch drei reguläre Sendungen geben: am 28. September, 26. Oktober und am 23. November.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Das tut weh, man ahnte es bereits das Michael Altinger das "Heft" in die Hand nahm, es wäre schön wenn nocheinmal Monika Gruber in den Schlachthof kommen würde, Ottfried Fischer wünsche ich alles alles Gute, wir freuen uns auch auf die Wiederholungen, aber er geht uns auf jeden Fall ab.
    • (geb. 1955) am

      Ich finde es sehr schade das "Ottis Schlachthof" eingestellt wird. Natürlich kann ich Ottfried Fischer auch verstehen. Aber er bleibt uns ja, trotzdem, erhalten. Die letzten drei Folgen werde ich auf keinen Fall versäumen und wenn es noch vier "Best-of-Ausgaben" gibt....was will man mehr :-)
      • am via tvforen.de

        http://www.spiegel.de/kultur/tv/kabarett-ottfried-fischer-beendet-ottis-schlachthof-wegen-parkinson-a-847391.html

        schade - das habe ich immer gerne gesehen - aber Ottfried Fischers Gesunheitsverfall war ihm leider anzusehen (fehlende Mimik) und auch anzumerken (längere Reaktionzeiten, wo er doch sonst so schlagfertig war)
        • am via tvforen.de

          Ich habe es die ganze Zeit geahnt seit er Michi Altinger als Co-Moderator an Bord holte.
        • am via tvforen.de

          .


          Ja, das war leider absehbar. Er sucht immer öfter nach Worten, schon nach einigen Sätzen steht ihm der Schweiß auf der Stirn - schade, ich habe den Schlachthof immer ganz gern gesehen.

          Bezüglich Mimik: Die ist ihm schon vor vielen Jahren abhanden gekommen... :-(

          .
        • am via tvforen.de

          Jammerschade - aber vielleicht gelingt es dem Bayerischen Rundfunk eine ähnliche Nachfolgereihe zu kreieren.

      weitere Meldungen