ProSieben bleibt mysteriös

Re-Reanimation des Mystery-Montags

Michael Bauer – 29.08.2007

ProSieben führt den zuletzt böse gefloppten Mystery-Montag wieder ein. Die neue US-Serie „Supernatural“ und die dritte Staffel von „Lost“ sollen es diesmal besser machen!

Die dritte Staffel von „4400“ kippte ProSieben nach nur wenigen Folgen wieder aus dem Programm. Auch die Ausstrahlung von „Jericho“ wurde erstmal unterbrochen. Die amerikanischen Mystery-Serien brachten dem Münchner Sender einfach kein Quotenglück am Montag. Wer trotzdem treudoof zugeschaut hat, guckt jetzt in die Röhre! Ab 15. Oktober will ProSieben nun einen neuen Versuch wagen und belebt den tot gesagten Mystery-Montag schon wieder neu.

Immer um 20:15 Uhr soll dann die US-Serie „Supernatural“ als Free-TV-Premiere auf Sendung gehen. Es ist zu erwarten, dass die 22 Episoden der ersten Staffel aber nur in gekürzter Version gezeigt werden: Aufgrund härterer Szenen sind einige Folgen erst ab 16 Jahren freigegeben. Für die Prime-Time wird die Serie also wohl zielgruppengerecht zerstückelt! Schon mal kein wirklicher Anreiz einzuschalten …

Mit neuen Folgen von „Lost“ will ProSieben dann ab 21:15 Uhr punkten – oder eben jämmerlich baden gehen. Zuletzt holte der US-Hit hierzulande nur noch enttäuschende Werte. Die dritte Staffel mit 23 Folgen soll nun in Doppelfolgen laufen, wovon sich ProSieben bessere Quoten verspricht. Wenn es nicht funktioniert, droht wohl auch „Lost“ eine plötzliche Absetzung. „Supernatural“ ist als Neustart sicher noch mehr gefährdet, ganz schnell wieder aus dem Programm zu fliegen …

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hm, ich finde es sehr schön, das Pro7 einer der wenigen Sender ist, die neue Ware aus den Staaten hier zeigen, was man von den öffentlich (un)rechtlichen ja leider nicht grad behaupten kann.

    Nur ist es sehr enttäuschend, das man Serien nach so kurzer Zeit wieder aus dem Program kickt, wie aktuell bei 4400!
    Von den Verschiebungen, auf einen Sendeplatz von 20:15 Uhr auf 03:00 Uhr sorgt man nicht grad dafür, das Leute einschalten und sich so eine Fan Community entwickeln kann.

    Viele Serien sind den meisten "Insidern" ja leider nur bekannt und die breite Masse wird das ja dann vorenthalten.
    Habe viele Seriennamen auch nur hier erfahren.
    • am via tvforen.de

      Es freut mich jedenfalls, daß auf den Jugendschutz geachtet wird! Sollte es eines Tages mal so weit sein, daß Kinder und Jugendliche Empfangsgeräte für dieses Radio mit Bildern in ihren Zimmern haben, sollte es eines Tages mal so weit sein, daß man ebendiese Bilder und Töne wie mit Zauberhand durch irgendeine phantastische Erfindung festhalten und dadurch konsumieren kann, wann immer man möchte, vielleicht diese Aufzeichnungen sogar problemlos und nahezu kostenfrei vervielfältigen und weiterreichen - ja, dann sollte man sich noch einmal neue Gedanken machen. Aber bis dahin werden ja noch viele, viele Jahrhunderte vergehen. Und das ist gut so!
      • am via tvforen.de

        Was willst du damit sagen? Dass nur aufgrund von DVDs und Internet man nicht mehr auf den Jugendschutz im FreeTV achten soll?
        Was für eine bescheuerte Aussage -.-
      • am via tvforen.de

        Romplayer schrieb:
        >
        > Was willst du damit sagen?

        Vermutlich, dass Jugendschutz im Tv eine reine Proforma-Sache geworden ist, da einer Jugendlicher heutztage durchaus die Möglichkeit hat, auch unszensierte Visionen zu sehen.

        > Dass nur aufgrund von DVDs und
        > Internet man nicht mehr auf den Jugendschutz im FreeTV achten
        > soll?

        Natürlich muss das Fernsehen als Vorbild wirken, aber mehr auch nicht.

        > Was für eine bescheuerte Aussage

        Eigentlich nicht :)
    • am via tvforen.de

      Wie schon so oft zu dem Thema, sag ich es hier nochmal:

      Ich finde, dass "Supernatural" eine klasse Serie ist, ich hab die zwei Staffeln bereits gesehen und sie gehört zu meinen absoluten Lieblingsserien.
      Und die beiden Hauptdarsteller Jensen Ackles (Dean Winchester) und Jared Padalecki (Sam Winchester) passen perfekt für die Rollen, die sie spielen.
      Solange nichts Wesentliches geschnitten wird, finde ich das nicht so tragisch. Ich hab nie nachgeschaut, welche Version ich im Regal stehen hab, aber als ich die Serie gesehen habe, war es nicht so dramatisch.
      Da sieht man in vielen Filmen ab 12 mehr Gewalt.

      "Lost" wird vermutlich auch einen schwere Start haben. Es werden nur Fans die Serie sehen, wenn die abspringen...
      Ich hab die Serie seit der 1. Staffel (als ich sie für mich als nicht meine Sache eingestuft habe) nicht mehr gesehen, aber die Hintergrundhandlung macht es einem doch schwer in einer späten Staffel einzusteigen.

      Was "Doctor Who" angeht: Eigentlich klingt die Serie ganz spannend, aber dieses ganze Rumgejammere und Gezicke von wegen "Alles doof, zeigt endlich den Doctor" geht mir dermaßen auf die Nerven, dass ich langsam aber sicher eine Abneigung gegen den lieben "Doctor" entwickle.
      Ihr solltet mal überlegen, dass Pro7 das hier nicht lesen muss/wird, sondern wir.
      • am via tvforen.de

        Mal GENERELL zum THEMA *PRO 7*...

        Ein 'Freund' von Ausstrahlung, neuer Serien bzw. Staffeln von Serien, ist ja PRO 7
        nun mal nicht, wie spätestes, seit der drastischen Sende-Platz Verschiebung
        der 8. und letzten Staffel von CHARMED - ZAUBERHAFTE SCHWESTERN und der spontanen ABSETZUNG von 4400 - DIE RÜCKKEHRER bekannt sein dürfte.

        Daher muss man sich bezüglich der Ausstrahlung der o.g. Serien wohl auch künftig KEINE HOFFNUNGEN mehr machen. :o((

        Die Serien *Häppchen*, die Pro 7 seinen Zuschauern ja neuerdings nur noch offeriert, dienen augenscheinlich nur dazu, den mittlerweile parallel stattfindenden DVD Release, der jeweiligen TV Serie anzukurbeln. - NICHT MEHR UND NICHT WENIGER!!!

        Und wer 'wirklich' Fan seiner Serie ist, wird sich wohl künftig auch nicht mehr,
        mit der von 'Werbe-Breaks' übersähten (und sogar geschnittenen) PRO 7 Ausstrahlung abfinden, sondern geht gleich in den nächstgelegenen DVD Store. ;o)
      • am via tvforen.de

        Danke Kate, du sprichst mir aus der Seele :-)
        Wo ich im allgemeinen das Problem der Serien bei Pro7 sehe, ist das allgemeine Fernsehverhalten der Zuschauer. Die gesendeten Serien sind gut, keine Frage. Aber mal ehrlich, wer nur ab und zu am selben Tag der Woche Zeit hat, wird niemals in den komplexen Handlungsverlauf solcher Serien wie Lost, 4400 usw. quereinsteigen können. Wer nicht jede Folge seit Anfang an gesehen hat, der hat es wirklich schwer sich dort hinein zu finden. Und das wird eins der Probleme sein. Nicht jeder hat die Zeit dazu, jede Folge sehen zu können. Und schwupps, ist man raus....
        Von den wirklichen Fans dieser Serien, und der Videoprogrammierfraktion natürlich mal abgesehen ;-)
        Aber nur die Fans machen eben keine Quote. Der Zuschauer, der nur ab und zu in solche Serien hineinschaut, wird von der Komplexität eher abgeschreckt. Solche "Spontanschauer", wie es die meisten wohl sind, erwarten in sich abgeschlossene Folgen und kurzweilige Unterhaltung. Und wird es zu komliziert, wird nächste Woche eben etwas anderes geschaut.
      • am via tvforen.de

        Ja, ich bin auch etwas zweigespalten, was die Serien-Politik von Pro7 betrifft.
        Zum Einen bin ich nun seit fast einem Jahr DURCHGEHEND jeden Montag Abend am Pro7 schauen. Märchenstunde, Lost, Surface und wie sie alle heißen. Außer 4400, das hat mir nicht gefallen.
        Pro7 bringt ne Menge toller Serien ins deutsche Fernsehen. Dafür bin ich richtig dankbar, ich habe ne Menge Perlen dadurch entdeckt.

        Allerdings muss man mittlerweile halt tatsächlich damit rechnen, ohne DVDs nicht weiterzukommen.
        Die Serien werden bei Quotenschwächen sofort ins Spätprogramm verschoben - und zwar so kurzfristig, dass nicht mal die Fernsehzeitungen dies in den Heften haben, was ich absolut inakzeptabel finde wenn es sich nciht gerade um einen TOTALEN Flop handelt.
        Und später werden die Serien ganz abgeschafft. Oder auch statt dessen. Kommt aufs gleiche raus.

        Was sehr schade ist: Für viele der Quotenflops ist Pro7 selbst verantwortlich. Durch das (teilweise kurzfristige) Verschieben einer Sendung werden die Quoten nicht besser. Und neue Staffeln werden mittlerweile nicht mehr als Erstausstrahlung gesendet, sondern wurden entweder bereits auf Premiere gezeigt und/oder sind auf DVD erschienen.
        So geschehen mit Lost. Die Quoten der 2. Staffel waren nur deshalb so schlecht, weil die Zuschauer sie bereits von Premiere kannten. Und bei der 3. Staffel ist es nicht anders.
        Das Gleiche mit Alias. Nach mehreren Jahren Pause sendet Pro7 die dritte Staffel - zu einer Zeit, wo bereits die vierte als DVD erhältlich ist (und es wird kaum einen Fan der Serie geben, der sie noch nicht hat).

        Das ist einfach nur schade.
        Dennoch mag ich Pro7. Und entdecke so auch immer wieder mal tolle Serien, die mir gefallen.
    • am via tvforen.de

      Ich will den Doctor auch! Mir egal, wen das nervt. Mich nervt es schließlich auch, dass Pro7 es immer wieder aufschiebt und man befürchten muss, dass sie es gar nicht zeigen. Und was sie statt dessen zeigen wird gerne schnell wieder abgesetzt, wenn's nicht sofort ein Quotenhit ist.

      Doctor Who ist - nicht nur in GB - ein mächtiger Quotenhit, aber statt zu versuchen, auch hier etwas daraus zu machen, wo man es nun schon einmal eingekauft hat, setzt Pro7 lieber auf divere US - Shows, die z.T. im Herstellungsland schon geringen Erfolg hatten, wie "Blade" oder "Surface" und wundert sich dann, wenn nur wenige Leute es sehen wollen.

      Wenn der Sender bei solchen Versuchen dann wenigstens konsequent wäre und die einmal angefangenen Serien auch zu Ende zeigen würde, hätte eine Serie vielleicht auch die Chance, sich zu entwickeln und im Lauf der Zeit mehr Zuschauer zu gewinnen.

      Bei der aktuellen Sendepolitik von Pro7 fragt man sich aber mittlerweile eher, ob man ein Serie überhaupt noch anfangen soll, weil man befürchten muss, dass sie frühzeitig wieder aus dem Programm genommen oder ständig hin und her geschoben wird. Und ich werde mich hüten, solche Praktiken noch zu unterstützen, indem ich die DVDs im Pro7 - Shop kaufe, abgesehen davon, dass ich manche Sendungen vielleicht interessant genug finde, sie einmal zu gucken, aber keine Lust habe, sie mir dauerhaft anzuschaffen!

      Ob natürlich der Doctor hier, in der phantasiefreien Zone Deutschland, so viel Erfolg hätte, wie überall anders, wo die Serie ausgestrahlt wird, halte ich auch für fraglich. Aber immerhin könnte man es endlich mal versuchen, bevor alle, die sich dafür interessieren auf die englischen DVDs zurückgreifen. Immerhin läuft die Show in GB bereits im dritten Jahr und mittlerweile existiert ein von Fans ins Leben gerufenes Projekt, der Serie deutsche Untertitel zu verpassen.

      Wenn Pro7 dann mal soweit ist, will es vermutlich tatsächlich keiner mehr sehen, weil man es bis dahin ganz ohne Werbung auf DVD oder im Netz mit Untertiteln angucken kann.

      Für mich ist so eine Programmpolitik schlichtweg dämlich und wer's trotzdem toll finden will, der kann es ja gerne machen. Viel Spaß dabei! Nur, was wird denn folgen, wenn man alles hinnimmt? Vielleicht wäre Auswandern wirklich gar keine so schlechte Idee - denn das britische Fernsehprogramm ist generell um Längen abwechslungsreicher und interessanter als unseres - aber leider kann ich meine Frau nicht von dieser Idee überzeugen und die ist mir dann doch wichtiger als die Glotze!
      • am via tvforen.de

        SUPERNATURAL habe ich bereits gesehen, und kann diesen "akte x-charmed-crossover" durchaus für entsprechendes pubklikum empfehlen. die hier bemängelte attraktivität der hauptdarsteller (und ja, sie sind wirklich süß!) schmälert den unterhaltsungswert ganz und gar nicht, im übrigen steigert sich die sendung mE bis zum seasonfinale.

        LOST 3 - oder auch 4400 - kann ich ebenfalls empfehlen. hatte auch hier die möglichkeit, die staffel auf premiere zu sehen.
        ich begrüße zwar, dass pro7 neue sendungen ins programm nimmt, aber ich bin auch heilfroh, dass ich diese serien schon von premiere kenne und nicht vom unweigerlichen abschuß bei pro7 betroffen bin.
        • am via tvforen.de

          wunschliste.de schrieb:

          > Immer um 20.15 Uhr soll dann die US-Serie "Supernatural" als Free-TV-Premiere >auf Sendung gehen. Es ist zu erwarten, dass die 22 Episoden der ersten Staffel >aber nur in gekürzter Version gezeigt werden: Aufgrund härterer Szenen sind >einige Folgen erst ab 16 Jahren freigegeben.

          Bei aller Aufregung über Kürzungen - die Betonung sollte eindeutig auf EINIGE Folgen sind erst ab 16 Jahren freigegeben. Die Mehrzahl der Episoden hat eine FSK12 Einstufung und wird wohl ungekürzt gesendet. Und wenn Pro7 die Folgen im Nachtprogramm wiederholt, wie bei fast allen am Montag gesendeten Serien, werden dann auch die FSK16 Folgen ungekürzt zu sehen sein.
          • am via tvforen.de

            Supernatural ist das langweiligste was ich in den letzten Jahren an Serie gesehen habe. Diese Zwei Hauptdarsteller gehen überhaupt nicht...

            Gruß Waders
            • am via tvforen.de

              "Supernatural" hab ich mir auf Premiere "angetan". Also so richtig zart besaitet bin ich nicht, aber............puh, ich fands heftig!! Ein paar Schnitte finde ich für den Sendeplatz angemessen!

              Und: LOST kommt....hab ich zwar auch schon gesehen, aber egal! Dafür lohnt es sich den Mystery-Montag zu reaktivieren! :-)
          • am via tvforen.de

            Nu halt aber mal die Füsse still.
            Pro 7 hat nunmal die Angewohnheit viele Serien nach kurzer Zeit rauszuschmeissen, nur weil sie nicht sofort super laufen.
            Dass viele sauer sind weil der Doctor im Archiv versauert kannst du nun wirklich niemandem krumnehmen, es ist nunmal eine der (wenn nicht DIE) besten Serien der letzten Zeit und es ist ärgerlich, dass andauernd neue Serien kommen, die dann rausgeschmissen werden, ohne das mal damit zu versuchen. Den Leuten hier zu empfehlen nach England zu ziehen nur weil sie sich ärgern das eine gute Serie nicht gesendet wird ist einfach nur platt.
            Ich weiß ja nicht, ob du des Engischen mächtig bist, ich emfpehle dir mal bei youtube oder dailymotion nach doctor who und torchwood zu schauen, da kann man sich legal ganze folgen anschauen.
            Pro 7 ist kein mieser Sender, sie haben nur eine miese Sendepolitik.
            • am via tvforen.de

              Keine Sorge, die Füße sind ganz ruhig...
              Es geht mir hier auch nur darum, das, egal welche neue Serie von pro7 angekündigt wird, der Aufschrei kommt, das es wieder nicht der heilige Dr. Who ist. Und ich bin sicher nicht der einzige, den das nervt.
            • am via tvforen.de

              Genua schrieb:
              >
              > Keine Sorge, die Füße sind ganz ruhig...
              > Es geht mir hier auch nur darum, das, egal welche neue Serie
              > von pro7 angekündigt wird, der Aufschrei kommt, das es wieder
              > nicht der heilige Dr. Who ist. Und ich bin sicher nicht der
              > einzige, den das nervt.


              Stimmt!!
              Die ganze Zeit lese ich hier:´Warum sendet p7 nicht Supernatural?´
              Jetzt wollen Sie es senden
              Jetzt: "Oh ist geschnitten seh ich mir nicht"
              Jetzt: "Oh auf p7, seh ich mir nicht"
              Diese Sätze kommen gleich nach meinem pers. Lieblingssatz:
              "Oh auf Deutsch, Nein wir schauen nur noch Original."
              Es stimmt schon das einige Dr. Who Glorifizieren ist schon sehr nervig überhaupt dann wenn es egal um welches Thema auch immer geht nur dieses Argument kommt.
              Wobei ich mir noch nicht mal sicher bin das Dr. Who in De der Burner wird. Die Serie wird sich wahrscheinlich auch hier nur mit gerade so Quoten vor sich hin Quälen und nur von Fans dieser Materie beachtet.

              Aber nun zurück zu Realität.
              Wenn p7 von den Neuen Serien wieder 2-3 Teaser sendet und die wirklich jemand gefallen sollten dann kann man sich die immer noch nach dem Absetzen im p7 Shop kaufen.
            • am via tvforen.de

              Danke, ich dachte schon ich wäre doch der einzige hier ;-)
          • am via tvforen.de

            Mann Mann Mann, da bin ich schon wieder auf 180 - und das auf dem Weg ins Heiabettchen.

            1. Wunschliste-Michael Bauer-Artikel machen sich nie die Mühe, konstruktive Lösungswege aufzuzeigen, sondern beschränken sich auf Sarkasmus und Häme.

            2. Wie soll man denn bitte schön das Paradoxon Supernatural lösen: eine Serie, die wohl (ich kenne die Serie nur vom Lesen) auf ein Teen-Publikum abziehlt (für den Sender The WB entworfen, zwei pseudo-junge Hübschlinge als Hauptdarsteller) - aber nach deutschen Maßstäben eben erst FSK 16 ist (ich verstehe jeden 26jährigen, der Serien 'komplett' sehen will, aber Jugendschutz ist Jugendschutz, und das ist gut so).
            Bleibt für die ungeschnittene Version also nur ein Sendeplatz nach 22 Uhr, bzw. (nach Raab) eher nach 23 Uhr - also unter Auschluss der Öffentlichkeit, 'Herzlich wilkommen meine lieben Videorekorder ...'
            Persönlich bin ich überrascht, dass die Serie nicht Samstag Nachmittags - im 'ab 6'-Programm - läuft.

            3. 'Pro7 hat ne neue Serie im Programm - na die wird bestimmt schnell wieder abgesetzt' - geht es noch platter? Letztendlich ist jede 'abgesetzte Serie' ein Versuch gewesen, was (mehr oder weniger) neues ins deutsche Programm zu bringen - ein Versuch, der jeweils an niemand anderen als dem deutschen 'Durchschnittszuschauer' gescheitert ist (äh, ich meine damit das durchschnittliche Sehverhalten der deutschen Zuschauer, schiebe die Schuld also keiner 'Unterschicht' oder irgendwelchen überalterten Zuschauern des ÖR zu).

            4. Ab 16? Dass wird ja dann total zerschnitten! Wiederum - jedem Erwachsenen sei die ungeschnittene Version gegönnt.
            a) CSI, CSI:Miami, CSI:NY, Emergency Room, House, M*A*S*H - alle mit DVDs 'ab 16', laufen im TV in geschnittenen Versionen 'ab 12'.
            b)Würden die Serie für Deutschland gedreht und enthielten nun genau die herausgeschnittenen Szenen nicht - niemand würde sich beschweren (gut, die Leute, die schnippeln wären ein bisschen weniger diletantisch, die Übergänge wären sicherlich runder gedreht und um die eine oder andere Handlung rüber zu bringen - die jetzt eben herausgeschnitten wird - hätte man einfach andere, jugendfreie optische Mittel verwenden können (in Amerika macht man dass bei allen Hollywood Filmen, dass man Szenen für eine 'entschärftere, fernsehgerechte Version' dreht)
            c) Fast alles, was geschnitten wird, sind eh nur FX Szenen - die zugegebenermaßen bisweilen die Handlung voranbringen.
            d) Ich habe die ersten drei Staffeln von Buffy damals auch in der zusammengeschnittenen Samstagnachmittagversion gesehen. Und weil mir niemand gesagt hat, dass die übel geschnitten ist, ist es mir auch nicht aufgefallen (die lausige Synchro ist da eine ganz andere Geschichte ...)

            5. Habe heute in mindestens drei Onlineangeboten Texte zur nächsten Runde 'Pro7-Mystery-Montag' gelesen. Und alle weinen hauptsächlich über das arme geschnittene weil eigentlich ab 16 freigegebene Supernatural. Wer da wohl vom wem 'inspiriert' worden ist ...

            6. Man hätte ja Doctor Who und Torchwood vernünftig antrailern und zu einem sicheren Hit machen können.
            Großartiger Humor, hatte Tränen in den Augen ...
            • am via tvforen.de

              bmk schrieb:

              > 6. Man hätte ja Doctor Who und Torchwood vernünftig
              > antrailern und zu einem sicheren Hit machen können.
              > Großartiger Humor, hatte Tränen in den Augen ...

              Das neue Doctor Who ist DIE Serie in Großbritannien und weltweit außerhalb Deutschlands erfolgreich.

              Wie wars beim den BAFTA-Awards ? Best Actor, Best Actress und Best Drama.
              Wie wars beim Hugo-Award 2006 ? Beste Fernsehproduktion.

              Und 2007 sieht es es für die Amerikaner beim Hugo wieder ziemlich übel aus.
              Nur eine Folge von Galactica hat es als einzige US-Produktion in die Nominierungsliste geschafft, aber drei Doctor Who Produktionen.

              Der sehr müde Doctor Who Abklatsch Primeval war der einzige Erfolg des Mystery Montags.

              Bei Primeval wurden die Plagiatsvorwürfe sehr, sehr laut, da sich die Macher zu eindeutig an die Doctor Who Erfolgswelle anhängen wollten.

              Aktuell ist das Doctor Who Merchandise eine Lizenz zum Geld drucken.

              Die Fans kaufen alles, vom T-Shirt über, Kleiderständer, Actionfguren, mehrere Zeitschriften, CDs, Bücher, Bettwäsche, Briefpapier, Kugelschreiber, Kaffetassen, Zahnbürste. Es gibt eigentlich nichts was es nicht gibt.

              Wieso sollte eine solche Erfolgsserie in Deutschland nicht erfolgreich sein ?
              Folgen wie Dalek, Blink oder Empty Child sind von den Amerikanern aktuell nicht erreichbar.

              Und so etwas läßt Pro Sieben im Archiv versauern.

              Man sollte auch die neue Serie, nicht mit der äh gewöhnungsbedürftigen alten Serie verwechseln.
            • am via tvforen.de

              Gibt es eigentlich noch etwas anderes ausser Dr. Who?? Wenn das soooo toll ist, und scheinbar das Leben von so einigen hier in dem Maße beeinflusst, das sie über nichts anderes mehr sprechen können...dann bitte, zieht nach England. Da wird es gesendet.
              Neu anlaufende Serien gleich in dem Maße zu verurteilen, weil es eben erstens schon wieder auf dem ach so miesen Sender pro7 kommt, und zweitens mal wieder NICHT Dr. Who ist, will mir einfach nicht in den Kopf!
          • am via tvforen.de

            Schade!

            Supernatural ist eine wirklich gute Serie, sie auf FSK12 zu schnippeln ist .......
            • am via tvforen.de

              Wieder ein katastrophaler Totalflop mit Ansage.

              So blöd können die doch gar nicht sein.

              Es stellt sich die Frage, was ist der Sinn dieses absichtlichen, gezielten gegen die Wand fahren eines ehemals erfolgreichen Senders.

              Man hätte ja Doctor Who und Torchwood vernünftig antrailern und zu einem sicheren Hit machen können.

              Statt dessen werden bewußt geflopte Serien wie Blade oder Jericho gesendet.
              Das Primeval geklappt hat sehe ich als Panne.

              Die Zielgruppe wird bewußt mit abbrechen zahlloser Serien inklusive Charmed, bei gleichzeitiger bewußter Überstrapazierung alter Hits
              wie Sex in the City, Simpsons oder Charmed verärgert.

              Noch einmal, so blöd wie sich Pro 7 momentan anstellt, kann kein Mensch sein.
              Also muß es einen betriebswirtschaftlichen Grund für dieses absichtliche herunterwirtschaften geben.

              weitere Meldungen