Quoten: „Die Giovanni Zarrella Show“ kann „Deutschland sucht den Superstar“ nicht einholen

Sat.1 kann sich auf „Harry Potter“ verlassen

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 26.02.2023, 12:38 Uhr

„Die Giovanni Zarrella Show“ – Bild: ZDF/Sascha Baumann
„Die Giovanni Zarrella Show“

Am Samstagabend konnte die neueste Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ in der Primetime für das ZDF starke Werte holen. Aber es reichte weder zum Sieg beim Gesamtpublikum, noch bei den jungen Zuschauern.

Beim Gesamtpublikum hatte unter den Unterhaltungssendungen am Abend der Krimi „Spurlos in Athen“ im Ersten die Nase vorn: Nach der „Tagesschau“ (6,58 Millionen Zuschauer; Gesamtmarktanteil 25,2 Prozent) blieben 6,04 Millionen Zuschauer dran (MA 22,5 Prozent) dran und folgten der Suche einer Mutter nach ihrem in Griechenland verschollenen Sohn. Im ZDF schauten derweil 4,07 Millionen Zuschauer die sechste Ausgabe der Show von Sänger und Moderator Giovanni Zarrella. Davon waren 620.000 zwischen 14 und 49 Jahren, was in dieser Zielgruppe zu einem starken Marktanteil von 11,4 Prozent reichte und einen neuen Allzeit-Bestwert darstellte.

Toppen konnte das am Samstagabend nur „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL, das dank 700.000 junger Zuschauer zwischen 20.15 und 22:45 Uhr auf einen Marktanteil von 12,4 Prozent in der umworbenen Zielgruppe kam. Das ist weniger als die um die 13 Prozent der meisten Samstagsausgaben der Staffel, aber auch deutlich mehr als der Tiefstwert von 10,6 Prozent von vor 14 Tagen. Insgesamt kam die Castingshow auf eine Reichweite von genau zwei Millionen Zuschauern.

Schadlos konnte sich Sat.1 mit dem x-ten Aufguss der „Harry Potter“-Reihe halten: Etwa 10,0 Prozent (550.000) der jungen Zuschauer, die am Samstag zur Primetime vor den Geräten saßen, entschieden sich für „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1“.

ProSieben ließ es am Samstag ebenfalls ruhig angehen und kann sich daher für die Clip-Show „Darüber staunt die Welt – Die lustigsten Pannen, die das Leben schreibt“ über ordentliche 8,3 Prozent Marktanteil bei den Jungen freuen. Bei VOX lief die abendfüllende, vierstündige Doku „Kleine Profis – Wenn Kinder Karriere machen“ und konnte damit durchschnittlich 270–000 14- bis 49-Jährige Zuschauer erreichen – ein Marktanteil von 5,3 Prozent. RTL Zwei hingegen kam eingangs der Primetime mit dem angegrauten Actionfilm „Paycheck – Die Abrechnung“ lediglich auf einen Marktanteil von 4,4 Prozent bei den Umworbenen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Asi-Sendung des ZDF gegen Asi-Sendung des Asi-Senders...amüsant.
    • am

      Dreckssender ZDF. Sich Live-Übertragungsrechte sichern, und dann die Sendung abbrechen für "heute" und "Bergretter"-Wiederholung. Hauptsache, die Mozzarella-Fans sind zufrieden.
      • am

        finde zwar den ZDF nicht schlecht. Aber hast recht die Show ist nicht schön und ich finde Silbereisen ist einfach besser!
      • am

        da hast du echt wohl null anhnung. Silbereisen bring immer das selbe. Giovanni bringt frischen wind rein und neues
      • am

        inwiefern live rechte????
      • (geb. 1996) am

        Ich kann es auch nicht verstehen, dass sich ARD und ZDF Sportrechte sichern und diese dann, wenn sie nicht ins Hauptprogramm passen als Livestream ins Internet verfrachten. Die haben doch genug Sender, auf die man zur Not ausweichen könnte. Beispiel Frauen EM im letzten Sommer. Dort wurden sich die Rechte an allen Spielen gesichert und viele der Spiele nur im Internet gezeigt. Warum wurden hierfür nicht die Schwestersender (one, ZDFinfo, Dritte Programme) verwendet? In der Regel laufen dort ja eh nur Wiederholungen. Und daran, dass dort keine Werbung läuft, kann es ja wohl kaum liegen, da auch in den Livestreams keine Werbung erlaubt ist.
    • am

      Die Überschrift ist nicht gerade seriös. Von "nicht einholen" kann hier keine Rede sein, wenn die Giovanni Zarrella Show mehr als doppelt so viele Zuschauer wie DSDS hatte...
      • (geb. 1966) am

        Mit 'nicht einholen' sind hier die 'jungen' (=konsumfreudigen) Zuschauer gemeint. und da ist die Quote für Zarella schon erstaunlich hoch.
      • am

        Wenn interessiert aber heute noch "nur die jungen Zuschauer"? Es sollte, wie in einem Bericht hier, um alle Zuschauer gehen! Auch wenn die Zarella Show immer eine Lachnummer und immer nur mit den gleichen Gästen auftreten kann, es sollte nicht mehr um die veraltete Zielgruppe oder junge Zuschauer gehen, sondern um alle!

    weitere Meldungen