Sat.1 beteiligt sich an Ken Folletts „Die Tore der Welt“

Vierteiler „Die Säulen der Erde“ geht erfolgreich zu Ende

Michael Brandes – 07.12.2010

Sat.1 beteiligt sich an Ken Folletts "Die Tore der Welt" – Vierteiler "Die Säulen der Erde" geht erfolgreich zu Ende – Bild: Starz

Die finanzielle Beteiligung an der aufwändigen Verfilmung von „Die Säulen der Erde“ dürfte sich für Sat.1 gelohnt haben. Der Vierteiler nach dem Roman von Ken Follett ging am Montagabend (6.12.) erfolgreich zu Ende: 6,13 Millionen Zuschauer sahen den letzten Teil der Mittelalter-Saga. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer kam Sat.1 auf einen Marktanteil von 23,3 Prozent. Im Durchschnitt erreichten die vier Folgen einen Marktanteil von 25,3 Prozent in der Zielgruppe (3,47 Mio.) sowie 20,7 Prozent beim Gesamtpublikum (6,88 Mio.).

Schon im April gab die Produktionsfirma Tandem bekannt, dass nach „Säulen der Erde“ auch Ken Folletts „Die Tore der Welt“ vom gleichen Team in Form einer Miniserie verfilmt werden soll (fernsehserien.de berichtete). Nun steht fest: Auch die ProSiebenSat.1-Gruppe wird sich wieder am neuen Projekt beteiligen. Mit an Bord sind außerdem Cuatro (Spanien), Sky Italia und der ORF.

„Ken Folletts ‚Die Säulen der Erde‘ war ein großer Schritt für Sat.1 und sicher auch eines der großen Fernsehereignisse des Jahres 2010. Wir freuen uns, dass wir nun auch den Fortsetzungsroman ‚Die Tore der Welt‘ verfilmen und dabei die hervorragende Zusammenarbeit mit Tandem Communications und Scott Free fortsetzen werden“, kommentiert ProSiebenSat.1-Vorstand Andreas Bartl. Die Dreharbeiten sollen Mitte 2011 beginnen. Die Ausstrahlung ist für 2012 in Sat.1 geplant.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    > für Sat.1 gelohnt haben. Der Vierteiler nach dem
    > Roman von Ken Follett ging am Montagabend (6.12.)
    > erfolgreich zu Ende: 6,13 Millionen Zuschauer

    > [Durchschnitt] (3,47 Mio.) sowie 20,7 Prozent beim Gesamtpublikum
    > (6,88 Mio.).

    Wichtig wäre hier die Europa-Quoten, denn nur über die internationale Verbreitung lohnt sich so ein Mega-Projekt. DVDs bringen auch noch etwas.
    • am via tvforen.de

      bronsky schrieb:
      -------------------------------------------------------

weitere Meldungen