Schlüpfrige Panne: Sex-Untertitel im Schweizer Fernsehen

„Sport Aktuell“ mit „Bumsmäuschen“

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 21.01.2014, 12:57 Uhr

Schlüpfrige Panne: Sex-Untertitel im Schweizer Fernsehen – "Sport Aktuell" mit "Bumsmäuschen" – Bild: SRF

Eine technische Panne der schlüpfrigen Art lieferte am vergangenen Wochenende das Schweizer Fernsehen. Wie der Rundfunksender Radio Top berichtete, wurden während des Magazins „Sport Aktuell“ auf dem Sender SRF 1 versehentlich falsche optionale Untertitel für Hörgeschädigte eingeblendet. Anstelle einer sportlichen Berichterstattung bekamen die Zuschauer unanständige Sätze wie „Jetzt geht’s an die Nippel“ oder „Kennst du den Ausdruck Bumsmäuschen?“ zu lesen.

Der Hintergrund: Während bei SRF 1 „Sport Aktuell“ lief, strahlte der Schwestersender SRF zwei gerade die US-Filmkomödie „Jungfrau (40), männlich, sucht“ aus. Versehentlich wurden die zugehörigen Untertitel des Kinofilms, der mit pikanten Szenen nicht geizt, bei dem Sportmagazin eingeblendet. Ironie des Schicksals, dass diese Panne ausgerechnet mit frivolen Inhalten geschah.

Und so kam es, dass „Sport Aktuell“-Moderator Rainer Maria Salzgeber einen Beitrag über die Schweizer Meisterschaften im Langlauf ankündigte, während im Untertitel „Du darfst Sex haben und ich nicht. Das ist unfair.“ zu lesen war. Munter ging es weiter mit Zitaten wie „Mit 14 hatte ich schon den Körper, den du hier siehst. Nicht zu fassen, oder?“ und „Wie oft habt ihr gerade gevögelt? – O mein Gott! Alter, wie schaffst du das?“.

Gion Linder, der zuständige Leiter für Untertitelung bei der Schweizerischen Teletext AG, erläuterte gegenüber dem Medienportal blick.ch, dass es sich bei der Ursache um ein technisches Problem gehandelt habe. „Wir haben eine neuen Server. Offenbar leidet er noch unter Kinderkrankheiten.“ Linder schließt menschliches Versagen oder gar eine böse Absicht eines Mitarbeiters, der sich einen Scherz erlauben wollte, aus. Da den Fauxpas ohnehin nur ein Bruchteil der Zuschauer – nämlich jene, die die Untertitel für Hörgeschädigte aktiv eingeschaltet hatten – mitbekommen hat, werden sich die Reaktionen in Grenzen gehalten haben.

© Bild: SRF/​Screenshot

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Hätt ich zu gerne gesehen, wenigstens einmal was zu lachen, kommt ja in der heutigen Zeit kaum mehr vor.
    • am

      Köstlich!
      • am via tvforen.de

        Die Anrufe der Hörgeschädigten um sich zu beschweren werden sich sicher in Grenzen halten ;-)
        • am via tvforen.de

          Ich sollte wohl öfters mal die Untertitel einschalten;-)
          • am via tvforen.de

            Habs gerade in einer Zeitung gelesen...
            Haha... :-D Ich finds amüsant..

            weitere Meldungen