„Star Trek“: Holly Hunter mit Hauptrolle in neuer Serie „Starfleet Academy“

Sternenflotten-Akademie und deren Kadetten stehen im Zentrum

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 22.05.2024, 09:57 Uhr

Holly Hunter in „Succession“ – Bild: HBO
Holly Hunter in „Succession“

Nach einer Zeit recht rascher Expansion wurden im „Star Trek“-Universum zuletzt hauptsächlich Serien eingestellt. Doch nun gibt es die ersten konkreten Neuigkeiten zu „Star Trek: Starfleet Academy“, einem neuen Format für Paramount+, das an der Sternenflottenakademie spielen soll. Holly Hunter, unter anderem bekannt durch die Hauptrolle in „Saving Grace“, übernimmt in der neuen Serie die Hauptrolle.

„Star Trek: Starfleet Academy“ stellt eine Gruppe junger Kadetten ins Zentrum, die voller Hoffnung ihr Abenteuer bei der Sternenflotte beginnen. Begleitet werden sie dabei von den wachsamen und fordernden Augen ihrer Ausbilder. So entstehen neue Freundschaften, aber auch brisante Rivalitäten und erste Liebe. Schließlich müssen die Protagonisten einem neuen Feind ins Auge blicken, der sowohl die Akademie als auch sie selbst bedroht.

Laut Paramount+ übernimmt Holly Hunter die Rolle der Kapitänin und Kanzlerin der Starfleet Academy. Hunter spielte drei Staffeln lang die Hauptrolle der Ermittlerin Grace Hanadarko in „Saving Grace“. Zuletzt war sie außerdem als Bösewichtin Rhea Jarrell in der zweiten Staffel des HBO-Hits „Succession“ zu sehen. Als Darstellerin in dem Drama „Das Piano“ wurde Hunter zudem mit einem Oscar ausgezeichnet. Weitere bekannte Filme aus Hunters Repertoire sind „Die Firma“, „Nachrichtenfieber – Broadcast News“, „Lebe lieber ungewöhnlich“ und „Copykill“.

Es fühlt sich an, als hätten wir unser ganzes Leben damit verbracht, Holly Hunter genial in Filmen und Serien abliefern zu sehen, so die Co-Showrunner von „Star Trek: Starfleet Academy“, Alex Kurtzman und Noga Landau, in einem Statement. Ihre außergewöhnliche Authentizität, Furchtlosigkeit, ihr Sinn für Humor und ihre durchgängige Brillanz in dieser führenden Rolle bei ‚Starfleet Academy‘ sind ein Geschenk für uns alle und für das fortbestehende Vermächtnis von ‚Star Trek‘. Die neue Serie wird von CBS Studios in Zusammenarbeit mit Secret Hideout und Roddenberry Entertainment produziert.

Nach dem Start von „Star Trek: Discovery“ im Herbst 2017 expandierte das Fernsehuniversum von „Star Trek“ zusehends auf bis zu fünf Serien gleichzeitig. Diese Zeiten sind vorbei und auch „Discovery“ wird demnächst nach der fünften Staffel zu Ende gehen. Nachdem zunächst das animierte Format „Star Trek: Prodigy“ eingestellt worden war, steht nun auch die Zeichentrickserie „Star Trek: Lower Decks“ vor dem Abschluss. Abgesehen von einem Fernsehfilm rund um „Section 31“ mit Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh (fernsehserien.de berichtete) bleiben dann „Star Trek: Strange New Worlds“ und „Star Trek: Starfleet Academy“ als einzige aktuelle Formate.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Die Frage ist, in welchem Zeitrahmen? Post-TNG, für Gastauftritte von TNG-, DSN- und VOY-Charakteren? SNW für Crossover? Oder etwa DSC-Zukunft mit Tilly als eine der Ausbilderinnen an der Akademie und eventuell ebenfalls weiteren Gastauftritten?
    • am

      Tilly?? Mit der Quasselstrippe wird das nix. Ohne mich.
  • am

    Das einzigvernünftige an dieser Serie ist, dass sie im äääh 32jh spielt. Ansonsten will mir dazu beim allerbesten Willen absolut nichts positives einfallen.
    • am

      Woher weißt du das mit dem 32jh?
      Wie soll dir auch was Positives (oder Negatives) einfallen, wenn sonst noch nix bekannt ist? Der Satz ist also völlig überflüssig.
    • am

      Nun ja! Ich weis, wer dafür verantwortlich sein wird. Die Murxmanschergen. Ich würde mal sagen, das entüberflüssigt meinen Satz schon sehr.
      Ich mag mich da durch aus irren. Meine aber tatsächlich irgendwo offiziell gelesen zu haben, dass es im 32jh spielen soll. Würde auch am ehesten Sinn ergeben, weil der Verein in Disco bis jetzt am meisten schon aufgetaucht ist.
      Und in der SNW-Zeit, wäre die Handlungsidee einer neuen Bedrohung schon arg blödsinnig.
      Oh weh! Das macht es dann doch wieder wahrscheinlicher. Ich schrieb ja: Die Murxmanscheergen sind dafür verantwortlich! Mehr muss man da eigentlich gar nicht wissen.
    • am

      @Darmok
      Also "offiziell" ist da gar nichts! Ich habe das zwar in anderen Blogs ebenfalls schon gelesen, das bezieht sich aber auf ein Zitat von der Heulsuse auf der Discokugel und muss daher als Gerücht bewertet werden.

      Selbst üblicherweise gut informierte Trek-Seiten, wie etwa das Trekzone Network, spekulieren, ob die Serie im 25. oder 32. Jahrhundert spielen wird.

      Deine Vorverurteilung wegen Kurtzman kann ich zwar sehr gut verstehen, aber ob sie angebracht sein wird, muss sich trotzdem erst noch herausstellen. Captain 'Schmalzlocke' Pike von der Enterprise ist zumindest noch kein Totalausfall und da pfuscht er ja auch drin herum.

      Bei einer Sache bin ich aber relativ sicher. Die letzten beiden Serien, die das Star-Trek-Siegel verdient hatten, waren "Lower Decks" und außer Konkurrenz "The Orville".

weitere Meldungen