Super RTL zeigt ‚Das Büro‘/​’The Office’

Emmy-gekrönte US-Version chefmäßiger Peinlichkeiten

Jutta Zniva – 10.12.2007

Das Phänomen des unfähigen, aber vehement von sich überzeugten Chefs ist ein globales: Den britischen Erwerbstätigen wurde durch „The Office“ ein prächtig funktionierendes (und vielfach ausgezeichnetes) Humorventil für tapfer ertragenes Leid am Arbeitsplatz beschert, die Franzosen hatten ihr „Le Bureau“, die Kanadier „La Job“, und die Deutschen kamen dank ProSieben in den Genuss der wunderbaren Adaption namens „Stromberg“. 28 Folgen der US-Version der BBC-Serie sind nun ab 5. Januar jeweils samstags, 23:10 Uhr, auf Super RTL zu sehen: „Das Büro“ („The Office – An American Workplace“).

Im Mittelpunkt der amerikanischen Komödie beruflicher Peinlichkeiten steht Michael Scott (Steve Carell, „Jungfrau (40), männlich, sucht“, „Little Miss Sunshine“). Michael ist Büroleiter einer Filiale der Firma „Dunder Mifflin“ (Branche: Papiergroßhandel) in Scranton, Pennsylvania und möchte in der ersten Folge („Alltäglicher Wahnsinn“) zeigen, wie man fachmännisch Kunden keilt. Leider geht die Lektion in Sachen Telefon-Akquise gründlich dabenen: Der Kunde ist eine Frau. Und das Fax, das Michael lässig in die große Ablage wirft, wäre so unwichtig doch nicht gewesen. Denn der damit angekündigte Besuch ist Jan Levinson-Gould, die eine Botschaft des Firmenvorstands überbringt: Die mögliche Schließung der Filiale.

Steve Carell wurde für seine Rolle 2006 mit einem Golden Globe als bester Schauspieler einer TV-Comedy ausgezeichnet. „Das Büro“ gewann im gleichen Jahr u.a. einen Emmy als beste Fernsehserie sowie eine Goldene Rose.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Das soll ja mal ne bessere US-Kopie einer UK-Serie sein. Hat schon jemand mal was davon gesehen?
    • am via tvforen.de

      SuperRTL beginnt die Sendungen relativ pünktlich. Ich gebe immer zwei bis drei Minuten vor der Anfangszeit ein und das haut meistens hin.
      Ich würde gerne auch mal das britische Original sehen, aber diese Version sehe ich mir bestimmt an.
      • am via tvforen.de

        Saublöde Sendezeit! Ich würde es mir gerne anschauen, ist aber ohne Videorekorderprogrammierung wohl nicht möglich. Warum Samstag?
        • am via tvforen.de

          Cruz Castillo schrieb:
          >
          > Saublöde Sendezeit! Ich würde es mir gerne anschauen, ist
          > aber ohne Videorekorderprogrammierung wohl nicht möglich.
          > Warum Samstag?


          Anstatt sich mal zu freuen, dass es wenigstens mal jemand sendet!!!

          Ich finds gut und freu mich schon auf die erste Folge!!
        • am via tvforen.de

          Ich freue mich ja auch, kam vielleicht zu kurz, aber die Sendezeit ist schon doof. ;-)
          Ich wollte nicht in die allgemeine Motzstimmung hier im Forum einstimmen, aber es kam wohl so rüber.
          Zur Sendung: Ich bin gespannt und werde meinen Videorekorder dementsprechend progammieren. Meine Befürchtung ist allerdings, daß durch die übliche Synchonisierung der Charme der Serie leidet.

      weitere Meldungen