Thomas Bellut: „TVLab“ auch im ZDF-Hauptprogramm möglich

Programmdirektor erkennt Innovationspotenzial der Sendung an

Roger Förster – 15.08.2011, 15:33 Uhr

Thomas Bellut – Bild: ZDF/ Astrid Schmidhuber
Thomas Bellut

Bei der Präsentation des innovativen Versuches von zdf_neo, Zuschauer in die Auswahl von Formaten zu integrieren (fernsehserien.de berichtete), ging ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut auch auf Möglichkeiten ein, das Projekt auch beim Zweiten Deutschen Fernsehen zu implementieren. In Köln sagte Bellut am Mittag, dass der Sender in Zukunft innovative Konzepte wie „TVLab“ auch im Hauptprogramm ausprobieren möchte. Vorstellen kann sich der designierte Intendant, die Sendung im kommenden Jahr in die 19:25 Uhr-Leiste zu legen. Da Haupt- und Digitalsender jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, geht Bellut von weiteren Anpassungsmaßnahmen aus.

Unterdessen betonten Bellut und auch zdf_neo-Chef Norbert Himmler, dass das Innovationspotenzial Vorbildcharakter in der Senderausrichtung haben sollte. Himmler ist sich der Notwendigkeit einer intensiven Partizipation der Zuschauer bei TVLab und bei zdf_neo insgesamt bewusst: „Wir beim Digitalfernsehen haben gelernt, jeden Zuschauer zu schätzen.“ ließ Himmler im Hinblick auf oft kaum messbare Einschaltquoten wissen.

Sollten einige der ab dem 27. August vorgestellten Formate nicht von den Zuschauern für eine weitere Ausstrahlung gewählt werden, ist es übrigens durchaus möglich, diese Projekte auf anderen Sendern der Mainzer Gruppe erneut zu testen. Es bedeutet aber laut Himmler nicht, dass das TVLab wirkungslos wäre: Der Beitrag, der gewinnt, wird auf jeden Fall produziert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen