Tim Allen & William Shatner: ProSieben Maxx krempelt Seriendonnerstag um

Zwei Comedypremieren plus „Two and a Half Men“

Michael Brandes – 19.09.2013, 15:23 Uhr

„$#*! My Dad says“ mit William Shatner – Bild: CBS
„$#*! My Dad says“ mit William Shatner

Viel Geduld hat ProSieben Maxx mit seinem neuen Programm nicht. Gerade mal zwei Wochen nach dem Senderstart stellt der Free-TV-Kanal seinen durchaus ambitionierten Seriendonnerstag neu auf. Als Resultat gibt es nun einen weiteren Sender, der mit „Two and a Half Men“ über die Runden kommen will.

Die Comedyklamotte mit und ohne Charlie Sheen wird ab 10. Oktober jeweils um 20:15 Uhr in Doppelfolgen und in deutscher Synchronisation präsentiert, beginnend mit der ersten Staffel. Ersatzlos gestrichen wird dafür „It’s Always Sunny in Philadelphia“.

Die in der Originalfassung mit Untertiteln ausgestrahlten Britcoms „Spy“ und „Episodes“ bleiben zwar im Programm, werden aber in den späteren Abend verlegt. Die verbliebenen „Episodes“-Episoden laufen um 22:25 Uhr und 22:50 Uhr, danach gibt es Doppelfolgen von „Spy“ ab 23:20 Uhr. „Chuck“ beginnt gegen 0:05 Uhr.

Den Programmplatz im Anschluss an „Two and a Half Men“ belegen zwei in Deutschland bislang nicht gezeigte US-Serien, die sich an ein Mainstream-Publikum richten – im Gegensatz zu jenen Serien, mit denen sich ProSieben Maxx eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen wollte.

In der ABC-Comedy „Last Man Standing“ gibt es ein Wiedersehen mit Tim Allen. Der Heimwerkerkönig aus „Hör mal, wer da hämmert!“ spielt einen Familienvater mit drei Töchtern, der traditionell männliche Werte gegen die neumodische Zeit verteidigen will. Er arbeitet in einem Outdoor-Sportgeschäft mit Jagdbedarf und lästert über Obama, unamerikanische Sportarten wie Fußball und über metrosexuelle Männer, die keinen Autoreifen wechseln können. In den USA hagelte es zum Serienstart schlechte Kritiken für die etwas altbackene Sitcom, die sich allerdings im ABC-Programm behaupten konnte. Am 20. September startet in den USA bereits die dritte Staffel. ProSieben Maxx zeigt „Last Man Standing“ ab 10. Oktober jeweils ab 21:00 Uhr in Doppelfolgen.

Ebenfalls zwei Episoden pro Woche, jeweils ab 21:40 Uhr, gibt es von „$#*! My Dad Says“ mit William Shatner zu sehen. Die Sitcom basiert auf dem Twitter-Account des 25-jährigen Justin Halpern, der regelmäßig die politisch inkorrekten Aussagen seines Vaters veröffentlichte und auf diese Weise mehr als eine Million Follower sammelte. Den dauerfluchenden Vater spielt natürlich Shatner. Nach nur einer Staffel mit 18 Episoden wurde die CBS-Serie im Mai 2011 eingestellt. Beide neuen Serien zeigt ProSieben Maxx in der deutschen Synchronfassung.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    ...ich habe gestern Abend dieser Sender geschaut. Die zwei ersten Folgen mit Charly Sheen und dann halt die "neuen" Serien.

    Soweit lustig und gut, aber gewöhnungsbedürftig ist die Stimme von Tim Allen Übersetzer.
    Für mich ist einzig und allein der Heimwerkerking der echte Tim ^^. Aber, man wird sich dran gewönen.

    Die Serie mit Shatner finde ich sehr geil. Doch, ja, kann man sich dran gewöhnen!
    • am via tvforen.de

      [large]ProSieben Maxx krempelt Seriendonnerstag um[/Quote][/large]
      Peinlich für einen Sender, der vor wenigen Wochen gestartet ist.
      • am via tvforen.de

        red_tiger82 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > ProSieben Maxx krempelt Seriendonnerstag um
        > Peinlich für einen Sender, der vor wenigen Wochen
        > gestartet ist.


        Dem ist eigentlich nix mehr hinzu zu fügen .....
    • am via tvforen.de

      Tim Allen Comedy?????
      ICH BIN DABEI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Wieso kannte ich des noch nicht? Hmmmm... ich krich wieder nix mit ey.
      • am via tvforen.de

        wieso finde ich diesen sender noch nicht bei entertain...alle anderen neuen sind längst zu sehen....speichert sich doch alles automatisch ein wenn es neue sender gibt!!! weiß wer die antwort??
        • am via tvforen.de

          Hallo brookelogan,

          siehe: https://feedback.telekom-hilft.de/questions/prosieben-maxx


          ProSieben Maxx bei Entertain

          Hallo liebe Community,

          das Warten hat bald ein Ende: In wenigen Tagen wird ProSieben maxx in SD und HD bei Entertain verfügbar sein.

          Der Sender wird ab dem 20. September 2013 allen Entertain- und Entertain Comfort Sat-Kunden zur Verfügung stehen. ProSieben maxx SD ist frei empfangbar, für ProSieben maxx HD ist das HD Start Paket notwendig.

          Sofern die Standard TV-Kanalbelegung von euch nicht verändert wurde, findet ihr ProSieben maxx SD bei Entertain auf Kanal 74, bei Entertain Comfort Sat auf Kanal 61.

          Die HD-Variante wird bei Entertain auf Programmplatz 474 und bei Entertain Comfort Sat auf 9474 zu finden sein.
        • am via tvforen.de

          oh super....danke :-)
      • am via tvforen.de

        Ich freue mich auf die neue Tim Allen Comedy "Last man standing" !!
        • am via tvforen.de

          Die Sache mit den Untertiteln nervt schon: Entweder man liest mit und verpasst irgendwie die Hälfte. Oder man hört den Originalton und wird durch die Untertitel optisch belästigt. War schon mutig, dass auf so einem Sender zu probieren. Ich finde es einfach tierisch anstrengend.
          Dass Homeland, obwohl schon auf Sat1 auf deutsch gesendet, im Original kam, hat wohl mit den Senderechten zu tun. Ansonsten wäre es ziemlich dumm.
          Leid tut es mir um "Episodes" und "Spy". Besonders "Spy" finde ich saukomisch und, da es britisches Englisch ist, auch gut verständlich.
          Gefreut hätte ich mich übrigens, wenn man vor Start der 2. Staffel im Oktober (?) in einer Marathon-Programmierung die 1. Season von "Homeland" wiederholt hätte. Fox macht das beispielsweise an diesem Wochenende mit "Mad Man" bevor am Montag die neue Staffel anfängt.
          • am via tvforen.de

            wunschliste.de schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > ProSieben Maxx zeigt "Last Man Standing" ab 10.
            > Oktober jeweils ab 21.00 Uhr in Doppelfolgen.

            Fragt sich nur, wie lange...

            Herrlich, sie verlieren nach nicht mal einem Monat schon die Nerven.
            • am via tvforen.de

              Ja - das liegt dort in der Familie.
          • am via tvforen.de

            wunschliste.de schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > In der ABC-Comedy "Last Man Standing" gibt es ein
            > Wiedersehen mit Tim Allen. Der Heimwerkerkönig
            > aus "Hör mal, wer da hämmert!" spielt einen
            > Familienvater mit drei Töchtern, der traditionell
            > männliche Werte gegen die neumodische Zeit
            > verteidigen will. Er arbeitet in einem
            > Outdoor-Sportgeschäft mit Jagdbedarf und lästert
            > über Obama, unamerikanische Sportarten wie
            > Fußball und über metrosexuelle Männer, die
            > keinen Autoreifen wechseln können. In den USA
            > hagelte es zum Serienstart schlechte Kritiken für
            > die etwas altbackene Sitcom, die sich allerdings
            > im ABC-Programm behaupten konnte. Am 20. September
            > startet in den USA bereits die dritte Staffel.
            > ProSieben Maxx zeigt "Last Man Standing" ab 10.
            > Oktober jeweils ab 21.00 Uhr in Doppelfolgen.

            Die Serie klingt überaus anständig, und den Sendetermin muss ich mir merken.
            Könnte auch durchaus in D einige Anhänger finden...=D
            • am via tvforen.de

              Das hat ja nicht lange gedauert bis TAHM in Dauerschleife auf den nächsten Sender läuft. Habe mich schon gewundert das die Serie nicht gleich zum Start gezeigt wurde.
              Und das KEINER Serien mit Untertitel und Originalton sehen will, wundert mich überhaupt nicht.

              Gruß Waders
              • am via tvforen.de

                Ich frage mich, warum sie dann nicht wenigstens Taahm auf Englisch zeigen oder auch TBBT.

                Die Serien, die auf Englisch laufen, also Homeland, interessieren mich nicht. Doch die Idee ist genial. Nur die Auswahl taugt mir nicht.
              • am via tvforen.de

                Kate schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Ich frage mich, warum sie dann nicht wenigstens
                > Taahm auf Englisch zeigen oder auch TBBT.



                Ich weiß nicht, ob da die Gags auf deutsch in den Untertiteln so zünden würden.

                Ich hab bsher noch keine Comedy Serie aus dem TV auf DVD, und kann mir darum

                über den spaßfaktor bei den Untertiteln kein Urteil erlauben, aber zum beispiel grade

                bei "TBBT" stell ich mir die Gags gelesen nicht so zündend vor ...
              • am via tvforen.de

                Du musst sie ja nicht lesen. Du kannst dir ja das englische Original anhören.

                Für das Verständnis reichen die Untertitel sicher.
              • am via tvforen.de

                Ich finde Tbbt, im Gegensatz zu Taahm in Original noch viel toller, weil Sheldon viel besser rueberkommt.
              • am via tvforen.de

                Kate schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Du musst sie ja nicht lesen. Du kannst
                > dir ja das englische Original anhören.
                >
                > Für das Verständnis reichen die Untertitel
                > sicher.


                Abgesehen davon, dass ich die Aussage: "Schau dir das auf englisch an!" oder

                "Kommt in der deutschen Syncro so übel, das geht nur im Originalton!"

                schon auf YouTube ziemlich stussig finde, zitiere ich mal eine/n User/in:



                geschrieben von: Blondino, 19.09.13 20:42

                Die Sache mit den Untertiteln nervt schon:
                Entweder man liest mit und verpasst irgendwie die Hälfte.
                Oder man hört den Originalton und wird durch die Untertitel optisch belästigt.
                War schon mutig, dass auf so einem Sender zu probieren. Ich finde es einfach tierisch anstrengend.



                Zitat ende .....
              • am via tvforen.de

                Glaube mir, auch an Untertitel und Originalton kann sich gewöhnen im Kino.
                Es dauert aber schon eine gewisse Zeit.
                Schöne Grüsse aus der Schweiz, Bern, wo die Filme im Kino meistens im Originalton mit UT gezeigt werden.
                Es gibt aber auch Jugendvorstellung bei Filmen, nur mit dem deutschen Ton.
                Dort habe ich damals dann auch "Herr der Ringe" gesehen.
              • am via tvforen.de

                Leonardo66 schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Abgesehen davon, dass ich die Aussage: "Schau dir
                > das auf englisch an!" oder

                Dann warte eben auf die deutsche Ausstrahlung.
                Homeland läuft bei SAT 1, denke ich, synchronisiert. Ich mag die englische Sprache und ich habe wenig Verständnisprobleme. Ich kann die Untertitel für mich ausblenden.
                Auch wenn ich dafür wäre, dass man einstellen kann, ob sie angezeigt werden oder eben nicht.

                Ansonsten freue ich mich, dass im deutschen Free TV Serien im Original kommen. Da ist früher oder später für mich auch etwas dabei.
              • am via tvforen.de

                Glaube ich Dir gerne, dass man sich an Untertitel gewöhnen kann.
                Ich finde nur, dass es bei Comedy vielleicht nicht ganz so einfach ist.
                Auf Comedy Central lief mal ne Zeit lang "Die Dave Chappelle Show"
                im Original mit Untrtiteln, das ging ganz gut mit hören und lesen. Aber
                wenn man sich auf eineFILM konzentrieren will und dann noch versucht,
                zu lesen as da meist recht rasch eingeblendet wird ... ach nne, dann lieber
                ganz auf die Untertiltel verzichten und hoffen das man auch so der Handlung
                folgen kann ... bei meinen rudimentären Englisch Kenntnissen schwierig... ;-)
              • am via tvforen.de

                Kate schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Leonardo66 schrieb:
                > --------------------------------------------------
                > -----
                > > Abgesehen davon, dass ich die Aussage: "Schau
                > dir das auf englisch an!" oder
                >
                > Dann warte eben auf die deutsche Ausstrahlung.



                Na das ist ja mal ein toller Tip !!!! ;-)))))
              • am via tvforen.de

                Fienchen schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Ich finde Tbbt, im Gegensatz zu Taahm in Original
                > noch viel toller, weil Sheldon viel besser
                > rueberkommt.


                Vor allem gibt es unheimlich oft Gags, die reine Wortspielereien sind (z. B. "polish" und "who? Huhh"), da lacht man sich im englischen schlapp, auf deutsch funktionieren sie überhaupt nicht und wurden auch nur uninspiriert irgendwie übersetzt - da geht so viel verloren, man glaubt es nicht. Ich schaue die Folgen im Original und später dann auf deutsch, mit meinen Kindern. Klar, ist immer noch lustig, aber schon schade bei manchen Gags, dass sie schnöde übersetzt einfach nicht zünden...

            weitere Meldungen