„Tribes of Europa“: Trailer und Startdatum zur neuen deutschen Netflix-Dystopie

High-Tech-Fundstück verstrickt drei Geschwister in den Kampf um die Zukunft des Kontinents

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 16.12.2020, 10:33 Uhr

Elja (David Ali Rashed) mit dem alles verändernden Fundstück in „Tribes of Europa“ – Bild: Gordon Timpen/Netflix
Elja (David Ali Rashed) mit dem alles verändernden Fundstück in „Tribes of Europa“

Im Jahr 2074 ist Europa in der Serie „Tribes of Europa“ nach einer globalen Katastrophe in unzählige „Kleinstaaten“ und Mikronationen zerfallen, in denen „Stämme“ um die Vorherrschaft ringen. Durch einen Zufall geraten drei Geschwister mitten hinein in den Machtkampf der Gnadenlosen. Netflix hat nun angekündigt, dass die sechsteilige dystopische Science-Fiction-Serie am 19. Februar 2021 ihre Weltpremiere haben wird.

Die drei Geschwister Kiano (Emilio Sakraya), Liv (Henriette Confurius) und Elja (David Ali Rashed) leben in dem Trailer ein einfaches Leben als Dorfbewohner, als der Absturz eines Flugzeugs der mysteriösen Atlantier ihnen ein wichtiges, mysteriöses Artefakt in die Hände fallen lässt: einen mit Elektronik vollgestopften Würfel. Diesen für sich selbst zu erringen versuchen nun die unterschiedlichen Herrscher der Tribes of Europa, denn augenscheinlich verleiht das Artefakt große Macht. Schnell werden die drei Geschwister dabei getrennt: Jeder muss in seiner eigenen Odyssee seinen Teil dazu beitragen, die Zukunft des in Trümmern liegenden Kontinents zu verbessern.

Weitere Hauptrollen spielen Oliver Masucci („Dark“), Melika Foroutan („KDD – Kriminaldauerdienst“), Robert Finster („Freud“) und Ana Ularu („Alex Rider“), daneben sind auch Jeanette Hain, Benjamin Sadler, Jannik Schümann und James Faulkner zu sehen.

Der Vibe der Serie scheint sich zwischen „The 100“ und „Into the Badlands“ wiederzufinden, in denen die jeweiligen Herrscher ihre Truppen mit antiquierten Waffen ins Feld schicken, aber auch ein Anführer in schnieker Uniform ist auszumachen.

Hinter der Serie steht Philip Koch, der als Showrunner, Executive Producer, Headwriter sowie Regisseur der Episoden 1, 2 und 6 fungiert. Die zunächst sechsteilige Serie wurde von W&B Television Produktion produziert, deren Quirin Berg, Max Wiedemann und Maximilian Vetter als Executive Producer fungieren.

Poster zu „Tribes of Europa“ Netflix

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1970) am

    Beim Titel konnte man sich wohl nicht zwischen Deutsch und Englisch entscheiden.
    • am

      Endlich werden auch bei uns mal coole Serien gedreht. Tatort ist nichts für mich, das hier sieht schon viel besser aus :-))

      weitere Meldungen