76 Folgen, Folge 20–38

  • Folge 20
    Das US-Hochsicherheitsgefängnis Guantanamo auf Kuba hat immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. In dem 2002 infolge der Anschläge vom 11. September 2001 gegründeten Gefangenenlager saßen rund 1.000 mutmaßliche Terroristen aus 40 Ländern ein. Für die meisten Menschenrechtler ist Guantanamo eine rechtsfreie Zone mit menschenunwürdigen Bedingungen. Mehrfach wurden von ehemaligen Häftlingen Vorwürfe der Folter laut und die angewandten Verhörmethoden scharf kritisiert. In der eindrucksvollen Dokumentation „NG Inside: Guantanamo“ wirft NATIONAL GEOGRAPHIC einen Blick hinter die Kulissen [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.04.2010National Geographic Channel
  • Folge 21
    Der Kampf um den Zugang zum lukrativen US-Markt wird zwischen Mexikos rivalisierenden Drogenkartellen mit aller Härte ausgefochten: Folter, Entführungen und Mordanschläge gehören ebenso zum Repertoire der Gangster wie blutige Hinrichtungen zum Zwecke der Abschreckung. In etwa 230 Städten in den USA unterhalten die mexikanischen Kartelle mittlerweile Dependencen – denn für den florierenden Drogenschmuggel ist die streng bewachte US-Grenze alles andere als ein unüberwindliches Bollwerk. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.04.2010National Geographic Channel
  • Folge 22
    Die Salzseen in Bonneville im Bundesstaat Utah gehören zu den flachsten Ebenen der USA. Jedes Jahr strömen tausende Zuschauer aus dem ganzen Land dorthin, um ein einzigartiges Spektakel zu erleben – die Speed Week, ein Autorennen in der Wüste. Speziell angefertigte Rennwagen mit über 2.600 PS und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 600 Kilometern pro Stunde kommen zum Einsatz, um Jahr für Jahr neue Rekorde zu brechen. Die Oberfläche der Rennstrecke muss glatt wie eine Glasplatte sein. Denn bereits minimale Unebenheiten können bei den rasanten Geschwindigkeiten tödliche Folgen haben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.05.2010National Geographic Channel
  • Folge 23
    Schon seit 1975 kreuzt der US-Flugzeugträger USS Eisenhower durch die Weltmeere – und nach der letzten Generalüberholung von 2001 bis 2005 wird das 97.000 Tonnen schwere Schiff voraussichtlich bis 2025 im Einsatz bleiben. Mit einem Kontingent von 85 Flugzeugen sowie modernsten Radaranlagen und Verteidigungssystemen markiert die USS Eisenhower den derzeitigen Höhepunkt in der Entwicklung von Trägerschiffen. NATIONAL GEOGRAPHIC hat die Eisenhower auf ein Manöver begleitet, bei dem sie mit ihren Begleitschiffen gegen eine Kampfgruppe antritt [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.05.2010National Geographic Channel
  • Folge 24
    Sie arbeiten unter härtesten Bedingungen und müssen täglich mit dem Tod rechnen – doch für Spitzengehälter von bis zu sechshundert Dollar pro Tag sind viele Männer bereit, dieses Risiko in Kauf zu nehmen. Als Angestellte privater Sicherheits- und Militärfirmen im Irak werden sie beim Personen- und Objektschutz immer wieder zur Zielscheibe für die Angriffe von Untergrundkämpfern und für Terroranschläge. Wie kaum eine zweite Branche haben die privaten Militärfirmen vom Irakkonflikt profitiert und expandieren ständig. Gleichzeitig ist der Status ihrer angeheuerten Kämpfer äußerst umstritten [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.05.2010National Geographic Channel
  • Folge 25
    29. August 2005: Katrina, ein Hurrikan der Kategorie 4 auf der fünfteiligen Hurrikanskala, tobt durch Mississippi, Alabama und Louisiana. Küstennahe Städte werden einfach weggefegt. In New Orleans brechen drei Dämme, 80 Prozent der Südstaatenmetropole werden überflutet. Chaos regiert die Stadt. Hunderte Menschen sterben, mehr als eine Million sind obdachlos. Warum blieben so viele Menschen im Katastrophengebiet zurück? Und warum kam die Hilfe so spät und zudem schlecht organisiert? In diesem Special nimmt NATIONAL GEOGRAPHIC die Zuschauer mit ins Zentrum von Katrina. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.05.2010National Geographic Channel
  • Folge 26
    Kaum eine Droge macht schneller süchtig als Diacetylmorphin, besser bekannt als Heroin. Mittlerweile bringen die internationalen Drogenkartelle den Stoff in immer reinerer und damit wirkungsstärker Form auf den Markt. Damit wird die Droge, die lange nur in der relativ kleinen Junkieszene konsumiert wurde, für neue Käuferschichten interessant: In den USA ist die Zahl der jugendlichen Heroin-Konsumenten aus der Mittelschicht in den letzten Jahren dramatisch gestiegen. Entwickelt sich Heroin allmählich zur Mainstream-Droge? (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.06.2010National Geographic Channel
  • Folge 27
    In der afghanischen Provinz Khost gehören Selbstmordanschläge und militärische Angriffe der Taliban zum traurigen Alltag. Dabei werden beileibe nicht nur die US-Soldaten aus der Militärbasis „Camp Solerno“ zur Zielscheibe – immer wieder treffen die Gewaltakte auch Einheimische. Hinzu kommen die ohnehin schwierigen Lebensbedingungen, die den Bewohnern von Khost im Alltag zusetzen: Durch den Mangel an Ärzten und Medikamenten können schon relativ harmlose Krankheiten oder Verletzungen zu lebenslangen Behinderungen oder sogar zum Tod führen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.06.2010National Geographic Channel
  • Folge 28
    Einmal im Jahr trifft sich in London die Crème de la Crème der Winzer aus aller Welt auf der International Wine Challenge, um den „Winemaker of the Year“ zu küren. Doch wer den prestigeträchtigen Titel für sich beansprucht, muss sich einer harten Auswahlprozedur stellen: Alle im Wettbewerb eingereichten Weine werden nicht nur von einer Expertenjury verkostet, sondern auch einer eingehenden mikrobiologischen Untersuchung unterzogen. NATIONAL GEOGRAPHIC hat drei Winzer aus Spanien, Australien und den USA auf den wohl renommiertesten internationalen Weinwettbewerb begleitet. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.06.2010National Geographic Channel
  • Folge 29
    Der Tiger gehört zu den am stärksten gefährdeten Arten der Welt. Schätzungen zufolge zählte die weltweite Population der Großkatzen vor einem Jahrhundert noch über 100.000 Exemplare. Inzwischen streunen nur noch circa 3.000 bis 3.500 Tiger durch die Wälder Asiens – ein Rückgang von über 95 Prozent. „EIA – Felljägern auf der Spur“ begleitet ein Team der Umweltbehörde EIA bei seiner Arbeit an der Wildererfront tief im Rückzugsgebiet der Tiger. Bewaffnet sind die Beamten nur mit Kameras und dem unbändigen Willen, die letzten Vertreter der gefährdeten Großkatzenart zu retten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.06.2010National Geographic Channel
  • Folge 30
    Die Air Force One ist mehr als ein Flugzeug. Die Maschine des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika ist ein Mythos, eine Ikone – und das sicherste Flugzeug der Welt. Dabei handelt es sich im Grunde lediglich um eine Boing 747. Doch die Modifizierungen sind gewaltig. Besonders nach dem 11. September 2001 wurde die Maschine enorm verändert. Die fantastischen technischen Voraussetzungen, eine überwältigende Logistik, peinlich genaue Zeitpläne und eine auf Herz und Nieren geprüfte Crew ermöglichen es dem Präsidenten, zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt gelangen zu können. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.08.2010National Geographic Channel
  • Folge 31
    Die Befreiung der ehemaligen kolumbianischen Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt rückte eine Guerilla-Organisation im Jahr 2008 wieder ins öffentliche Interesse, die seit über 40 Jahren einen bewaffneten Kampf gegen die Regierung Kolumbiens führt: die FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia). Dieser Kampf richtete sich jedoch zusehends gegen die Bevölkerung. Finanziert wurde die im Dschungel operierende Gruppe vor allem durch den Handel mit Kokain und Entführungen. Über Jahrzehnte konnte keiner der Rebellen vor Gericht gestellt werden. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.08.2010National Geographic Channel
  • Folge 32
    Seit Jahren gelingt es den Taliban, US- und NATO-Truppen in Afghanistan in einen erbitterten Guerilla-Krieg zu verwickeln. Sie kennen sich in den verwinkelten Bergregionen bestens aus, können sich auf ein Netz von Unterstützern in der Bevölkerung verlassen und sind durch Einnahmen aus dem Drogenhandel sowie großzügige Spenden von Sympathisanten aus Europa und den Golfstaaten finanziell bestens abgesichert. Auch im Nachbarland Pakistan sorgen die Taliban regelmäßig für Unruhen: Im Oktober 2009 starteten sie eine groß angelegte Terrorkampagne gegen Armee- und Polizeistützpunkte [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.09.2010National Geographic Channel
  • Folge 33
    Sie wurden verspottet, verteufelt und verboten: Um kaum eine andere Organisation rankten sich in den letzten Jahrhunderten so viele Gerüchte und Spekulationen wie um die Freimaurer. Doch die Zeiten haben sich gewandelt: Die Logenbrüder werden nicht mehr automatisch mit Verschwörungen und finsteren Ritualen in Verbindung gebracht. Was aber bedeutet es heutzutage eigentlich, Freimaurer zu sein? NATIONAL GEOGRAPHIC hat sich auf ihre Spur begeben, um zu erkunden, welche Mentalität die Freimaurer prägt und welche Ziele sie verfolgen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.10.2010National Geographic Channel
  • Folge 34
    Hautnah dabei sein, wenn im Weißen Haus oder im US-Außenministerium Entscheidungen von weltpolitischer Bedeutung gefällt werden – das kann der Fernsehzuschauer üblicherweise nur in fiktionalen Produktionen wie der erfolgreichen Polit-Serie „West Wing“. Für NATIONAL GEOGRAPHIC hat das Foreign Office eine große Ausnahme gemacht: Ein Kamerateam konnte über mehrere Wochen den Arbeitsalltag von Außenministerin Hillary Clinton und ihrem Stab begleiten und Abläufe dokumentieren, die sich sonst unter Ausschluss der Öffentlichkeit abspielen [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.12.2010National Geographic Channel
  • Folge 35
    Im Jahr 1998 haben die Informatik-Studenten Larry Page und Sergey Brin eine geniale Idee: Sie wollen die Suche im World Wide Web verbessern. Die Kommilitonen entwickeln einen ausgereiften mathematischen Code und nehmen ihre simpel aussehende Homepage in Betrieb. Google ist geboren. Der Rest der Story ist bekannt. Heute, mehr als ein Jahrzehnt später, ist Google der unangefochtene Weltmarktführer unter den Suchmaschinen, Konkurrenz gibt es quasi keine – und Larry Page und Sergey Brin sind längst Multimilliardäre. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.12.2010National Geographic Channel
  • Folge 36
    Im Südwesten Indiens, in der kleinen Stadt Kodinhi, sehen sich die Menschen ziemlich ähnlich. Und dafür gibt es einen Grund: Die Rate an Zwillingsgeburten liegt hier sechsmal höher als im weltweiten Durchschnitt. So waren unter den 300 Geburten im Jahr 2008 allein 15 Zwillingspaare, in den kommenden Jahren soll die Zahl sogar noch getoppt werden. Im globalen Mittel kommen auf 1.000 Geburten nur etwa sechs Zwillingsgeburten. Bemerkenswert ist das Phänomen vor allem, weil Zwillinge in ganz Asien eigentlich unterdurchschnittlich repräsentiert sind. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.12.2010National Geographic Channel
    • Alternativtitel: Jagd auf Kokain-U-Boote
    Folge 37
    Die kolumbianischen Drogenkartelle haben eine neue „Geheimwaffe“ im Wettrennen mit Polizeibehörden und Zoll: Selbst zusammengezimmerte, bis zu 30 Meter lange U-Boote befördern das Kokain gleich tonnenweise Richtung Norden. Die Boote wirken kaum seetüchtig, sind aber äußerst effektiv, denn sie werden nur in den seltensten Fällen entdeckt. Schon jetzt verkehren nach Schätzungen der Behörden mehrere Dutzend zwischen Kolumbien und Mexiko, von wo aus die Drogen in die USA weiterverteilt werden. Allein im Jahr 2010 dürften mindestens 70 weitere Boote hinzukommen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.01.2011National Geographic Channel
  • Folge 38
    HMX-1 ist die älteste und größte Hubschrauberstaffel des Marine Corps und betraut mit einer der prestigeträchtigsten Pflichten des US-Militärs: Wann immer es nicht möglich ist, den US-Präsidenten in der Air Force One zu seinem Ziel zu befördern – beispielsweise weil sich keine Landebahn in der Nähe befindet – kommt der Helikopter „Marine One“ zum Einsatz. Mit ihm erreicht das US-Staatsoberhaupt buchstäblich jeden Ort auf der Erde, sei es ein Schulhof in New Jersey oder ein abgelegenes Bergdorf im Mittleren Osten. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt den Arbeitsalltag der Mitglieder von HMX-1 [ …]. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.01.2011National Geographic Channel

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NG Inside online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…